Gründercoach für Ihre Existenzgründung finden

Der Gründercoach ist ein wertvoller Begleiter auf dem Weg zu einer erfolgreichen Existenzgründung. Den passenden Gründercoach suchen wir kostenlos für Sie. Wir haben bereits zahlreichen Existenzgründern geholfen, den "richtigen" Gründercoach zu finden.

Die Gründerberatung durch den Gründercoach wird oft durch öffentliche Zuschüsse vom Staat gefördert. Vor der Existenzgründung können Sie vom Zuschüssen der jeweiligen Bundesländer profitieren, nach der Gründung fördert die KfW die Beratung durch einen Gründercoach.

Von
Chefredakteur

Chefredakteur: René Klein
Für-Gründer.de Redaktion

René Klein verantwortet als Chefredakteur seit über 10 Jahren die Inhalte auf dem Portal und aller Publikationen von Für-Gründer.de. Er ist regelmäßig Gesprächspartner in anderen Medien und verfasst zahlreiche externe Fachbeiträge zu Gründungsthemen. Vor seiner Zeit als Chefredakteur und Mitgründer von Für-Gründer.de hat er börsennotierte Unternehmen im Bereich Finanzmarktkommunikation beraten.

Warum eine Beratung durch den Gründercoach Sinn macht

Für die Selbstständigkeit brauchen Existenzgründer oft die passende Unterstützung - von Anwälten, Steuerberatern, Designern und insbesondere von einem Gründercoach. Der Gründercoach nimmt eine spezielle Rolle bei der Existenzgründungsberatung ein - nicht nur weil er bei den elementaren Aspekten der Vorbereitung wie dem Businessplan oder der Finanzierung hilft - sondern auch, da es hier die Möglichkeit für den Gründer gibt, Zuschüsse für die Beratung durch den Gründercoach zu erhalten. Dabei kann die Existenzgründungsberatung nach der Gründung durch das KfW-Gründercoaching gefördert werden. Für die Gründerberatung im Vorfeld der Selbstständigkeit gibt es Förderprogramme für den Existenzgründungsberater in den einzelnen Bundesländern.

Der Gründercoach oder Existenzgründungsberater verfolgt bei der Gründerberatung das Ziel, Ihren wirtschaftlichen Erfolg als Existenzgründer mit seiner Existenzgründungsberatung zu unterstützen. Der Gründercoach hat die Aufgabe, Sie zu coachen, Ihnen Wissen für die Existenzgründung zu vermitteln und Lösungswege für betriebswirtschaftliche Probleme bei der Selbstständigkeit aufzuzeigen.

Was zeichnet einen guten Gründercoach aus?

Im Hinblick auf die Gründerberatung sollten Sie als Existenzgründer von einem Gründercoach qualifiziertes Fachwissen über die Existenzgründung, kaufmännische Beratung, Marketing und Krisenmanagement erwarten können. Der Gründercoach begleitet Sie mit seiner Beratung von der Geschäftsidee, die er mit Ihnen prüft, bis hin zur Marktanalyse, um die Positionierung Ihres Unternehmens im Markt einzuschätzen. Der Gründercoach steht Ihnen bei der Erstellung des Businessplans zur Seite und screent mögliche Fördermittelprogramme für die Finanzierung Ihrer Gründung. Im Rahmen der Gründerberatung begleitet und berät er Sie Schritt für Schritt und hilft Ihnen auch aus einer Unternehmenskrise heraus.

Natürlich muss auch die persönliche Chemie zwischen Ihnen und Ihrem Gründercoach stimmen - Sie müssen beurteilen, ob Sie mit der persönlichen Art des Existenzgründerberaters klar kommen und auf einer Wellenlänge liegen. Prüfen Sie also nicht nur die praktische Kompetenz sondern auch die zwischenmenschlichen Eigenschaften, die Ihr Gründercoach aufweist.

Wo findet man einen Existenzgründungsberater?

Die Dienstleister- und Beraterbörse von Für-Gründer.de listet Ihnen zahlreiche Existenzgründungsberater bzw. den passenden Gründercoach in Ihrer Nähe auf - sei es in Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt, München oder in zahlreichen anderen Städten. In der Beraterbörse können Existenzgründer und Selbstständige ganz einfach nach einem kompetenten Existenzgründungsberater suchen. Als Existenzgründer geben Sie für die Suche nach einem Gründercoach die gewünschte Postleitzahl ein und die Dienstleister- und Beraterbörse liefert Ihnen eine Trefferliste der verfügbaren Berater für die Gründerberatung. In der Beraterbörse finden Sie ein Profil und eine umfangreiche Leistungsbeschreibung vom Gründercoach. Außerdem gibt der Gründercoach an ob ein Branchenschwerpunkt besteht und nennt mögliche Referenzen. Dadurch können Sie sich bereits in der Dienstleister- und Beraterbörse einen ersten Eindruck vom Gründercoach verschaffen. Natürlich finden Sie die Kontaktdaten und Internetadresse für den direkten Kontakt zum Gründercoach.

Als Alternative können Sie uns auch einen Gründercoach für Sie empfehlen lassen. Füllen Sie das entsprechende Formular aus und wir stellen den Kontakt mit einem Existenzgründungsberater aus unserem Netzwerk her.

Aufgaben der Existenzgründerberatung im Detail

Ein Existenzgründungsberater hat sehr facettenreiche Aufgaben zu bewältigen, die von der allgemeinen Strategieentwicklung bis hin zur Spezialisierung auf gewisse Teilbereiche eines Unternehmens wie Produktion oder Vertrieb reichen. Im Folgenden werden exemplarisch ein paar Aufgaben bei der Gründerberatung genannt.

  • Bereits vor der Gründung empfiehlt sich, eine Existenzgründungsberatung zu buchen, da der Existenzgründungsberater Ihnen von Beginn an Empfehlungen geben und Sie in Entscheidungsfällen umfangreich beraten kann.
  • Indem der Gründercoach Ihre Geschäftsidee prüft, bewertet er u.a. die Kosten und ermittelt den Break-Even-Point. Damit errechnet er die Schwelle, an dem sich Kosten und Einnahmen decken und Ihr Unternehmen Gewinn macht.
  • Ein Gründercoach unterstützt Sie auch beim Antrag auf den Gründungszuschuss.
  • Der Gründercoach analysiert mit Ihnen den Wettbewerb, also konkurrierende Produkte und Unternehmen, hinterfragt den Kundenutzen und ermittelt die Markteintritts- oder Marktaustrittsbarrieren.
  • Der Existenzgründungsberater analysiert den Markt, indem er die Kunden, die Wettbewerber und das Marktvolumen einschätzt. Das Wissen über Kundenbedürfnisse, Stärken und Schwächen der Konkurrenz sowie das zukünftige Marktwachstum sind wichtige Faktoren, um ein Unternehmen erfolgreich zu gründen.
  • Indem der Gründercoach Ihnen bei der Erstellung des Businessplans hilft, begibt er sich mit Ihnen gemeinsam in eine kritische Auseinandersetzung in Bezug auf Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit Ihrer Geschäftsidee.
  • Im Rahmen der Existenzgründungsberatung ermitteln Sie zusammen den Kapitalbedarf und Ihr Gründercoach unterstützt Sie bei der Kapitalbeschaffung.
  • Der Existenzgründungsberater beschränkt sich jedoch nicht nur auf Ihr Unternehmen, sondern bezieht auch Sie als Person in die Beratung zur Existenzgründung mit ein. Er gibt Ihnen ein Gründercoaching, um Sie auf Ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten.
  • Ein Gründercoaching ist auch im Fall der Unternehmensnachfolge möglich, wenn Sie planen ein bereits bestehendes Unternehmen zu übernehmen.
  • Das Rechnungswesen ist ebenfalls Teilgebiet der Gründerberatung. Der Gründercoach berät Sie im Zuge der Existenzgründungsberatung bei der Erstellung der Bilanz und der Ermittlung von Gewinn und Verlust. Ebenfalls ist ein Gründercoaching im Personalwesen ein wichtiges Thema und Teil seines Wissenstransfers durch den Existenzgründungsberater.

Geförderte Gründerberatung

Natürlich kostet der Gründercoach oder Existenzgründungsberater Geld. Allerdings gibt es verschiedene Zuschüsse, die einen Teil der Kosten der Gründerberatung abdecken. Wenn Sie den Gründercoach vor der Gründung einsetzen wollen, müssen Sie Zuschüsse der Förderprogramme für die Gründerberatung aus Ihrem Bundesland beantragen. Durch welche Zuschüsse für die Gründerberatung die Kosten für den Gründercoach reduziert werden können, erfahren Sie hier.

Nach der Gründung greift deutschlandweit in der Gründerberatung das KfW Gründercoaching. Das KfW Gründercoaching übernimmt 50% bei den alten und bis zu 75% bei den neuen Bundesländer der Kosten für den Gründercoach.

Den geeigneten Gründercoach oder Existenzgründungsberater finden Sie hier..

Chefredakteur: René Klein

René Klein verantwortet als Chefredakteur seit über 10 Jahren die Inhalte auf dem Portal und aller Publikationen von Für-Gründer.de. Er ist regelmäßig Gesprächspartner in anderen Medien und verfasst zahlreiche externe Fachbeiträge zu Gründungsthemen. Vor seiner Zeit als Chefredakteur und Mitgründer von Für-Gründer.de hat er börsennotierte Unternehmen im Bereich Finanzmarktkommunikation beraten.