Unser Businessplan-Muster dient zur Orientierung, wie das Geschäftskonzept für Ihr Unternehmen aussehen kann. Direkt erstellen können Sie den Businessplan mit unserer Businessplan-Vorlage kostenlos, die als Word und PDF zum Download oder auch digital für Ihr Gründungskonzept zur Verfügung steht.
Inspiration bietet ein Businessplan-Beispiel. Wir haben fertige Businessplan-Beispiele als PDF inkl. Finanzplan aus unterschiedlichen Branchen (u. a. Handwerk und Gastronomie) zum kostenlosen Download vorbereitet.
Businessplan schreiben: Gliederung, Leitfragen und Beispiel inklusive. Ebenso ein Beispiel für die Gründerperson, ein Muster für die Umsatzplanung und eine Excutive Summary.
Businessplan-Gliederung und Erklärungen einzelner Kapitel als Word-Datei. Die Businessplan Word Vorlage enthält auch Hinweise zum Finanzplan.
Damit Gründer nicht mit einem leeren Blatt Papier starten müssen, haben wir ein Businessplan-Muster entwickelt. Das Geschäftsplan-Muster zeigt, wie der Businessplan für die Selbstständigkeit aufgebaut und was enthalten sein sollte, damit das Firmenkonzept bei Banken (Stichwort bankfähig) oder der Arbeitsagentur gut angekommt. Was das Businessplan-Muster bietet, zeigt der Businesslan-Muster Aufbau:
Das Businessplan-Muster PDF ist kostenlos und kann ganz einfach für Ihr Firmen- und Unternehmenskonzept genutzt werden. Bevor Sie das Businessplan-Muster kostenlos herunterladen können, stellen wir die Gliederung vor:
Wer im Internet nach Businessplänen-Mustern sucht, findet viele verschiedene Gliederungen. Die nachfolgende Gliederung haben wir mit Kapitalgebern, Gründerberatern und aus Gesprächen mit zahlreichen Gründern in den vergangenen Jahren entwickelt.
Haupt-Kapitel | Umfang im Businessplan-Muster | Inhalt |
Deckblatt | 1 Seite | Titel, Datum, Bild |
Inhaltsverzeichnis | 1 Seite | Haupt- und Unterkapitel |
Executive Summary | 2 Seiten | Vision, Mission, Kernpunkte aller Kapitel |
Gründerpreson, Gründer(team) | 1 bis 2 Seiten | Motivation der Gründung, Qualifikationen, Erfahrungen der Gründer |
Zielkunden | 2 bis 4 Seiten | Welche Bedürfnisse bzw. Probleme bestehen bei den Zielkunden, Zielgruppendefinition |
Geschäftsidee | 2 bis 3 Seiten | Welche Produkte / Dienstleistungen werden angeboten, Kundennutzen genau herausarbeiten |
Markt & Wettbewerb | 3 bis 5 Seiten | Wie groß ist der Markt? Welches Marktpotenzial besteht? Wer sind die Hauptwettbewerber? Bestehen Markteintrittsbarrieren? Marktanalyse-Beispiel im Businessplan. |
Strategie | 2 bis 4 Seiten | Welche Positionierung soll erfolgen? Welches Alleinstellungsmerkmal besteht? Unternehmensziele |
Marketing | 4 bis 6 Seiten | Wie erfolgt der Vertrieb? Welche Preispolitik wird verfolgt? Wie wird Werbung gemacht? Wie hoch sind die Kosten, um Kunden zu gewinnen? |
Unternehmen | 2 bis 4 Seiten | Aussagen zu Rechtsform, Standort, Schutzrechten, Firmennamen und Mitarbeitern |
Finanzplan | 3 bis 6 Seiten | Umsatzplanung, Gewinn- und Verlustrechnung, Gründungskosten, Investitionsplan, Liquidität, Kapitalbedarf, Rentabilität |
SWOT Analyse | 2 bis 4 Seiten | Welche Chancen und Risiken bestehen? Wo liegen Stärken und Schwächen? Ableitung der wichtigsten Maßnahmen |
Meilensteine | 1 bis 2 Seiten | Nächste Schritte auf dem Weg zum Unternehmensstart |
Anhang | Lebensläufe des Gründer(teams), Finanzplantabellen, weitere Detailinformationen wie bspw. Marktanalysen | |
In Summe umfasst das Businessplan-Muster 25 bis 43 Seiten. |
Wie Sie im Businessplan-Muster sehen, hängt der Umfang des Geschäftsplans von der jeweiligen Gründung ab. Dabei spielen die Komplexität des Vorhabens und die Branche eine wichtige Rolle. Nehmen Sie sich bei der Erstellung des Planwerks genügend Zeit - ein paar Wochen können für das Schreiben durchaus angebracht sein. Der Geschäftsplan ist nicht nur die Grundlage für die Gründung, sondern auch für die ersten drei Jahre der Selbstständigkeit.
Es gibt zwar nicht das "eine" Businessplan-Muster. Doch es lohnt sich bei der Businessplanerstellung an einem etablierten Standard festzuhalten. So finden sich bspw. Kapitalgeber schnell im Geschäftsplan zu recht.
Sie können ein Businessplan-Muster als Grundlage verwenden, wenn Sie den persönlichen, auf Ihre Geschäftsidee angepassten, Businessplan schreiben. Sei es als Vorlage für den Gründungszuschuss oder für die Bank. Wir raten dazu, die Planung auf jeden Fall selbst zu erstellen - Ihre Geschäftsidee ist einzigartig und das sollte im Businessplan berücksichtigt werden! Es spricht jedoch grundsätzlich nichts dagegen, ein Businessplan-Beispiel bzw. ein Businessplan-Muster (von Für-Gründer.de oder von der IHK) vor der Erstellung ihres eigenen Geschäftsplans durchzulesen.
Wir haben eine Reihe an Vorlagen und Tools entwickelt, die Gründer und Selbstständige kostenfrei nutzen können. Neben dem digitalen Businessplan-Tool, mit dem Sie Schritt für Schritt einen professionellen Businessplan erstellen, haben wir z.B. ein Finanzplan Tool entwickelt, ein Tool für die Konkurrenzanalyse, für die Preiskalkulation sowie ein Tool für die SWOT Analyse.
Die Businessplan-Vorlage im Word-Format ist weiterhin eine beliebte Starthilfe für die Businessplanerstellung. Im Netz gibt es die Word-Vorlage in unterschiedlichsten Varianten zum kostenfreien (u.a. eine IHK Businessplan-Vorlage, ein KfW Businessplan-Muster) oder kostenpflichtigen Download. Auf Für-Gründer.de bieten wir die Vorlage mit allen wichtigen Kapitel und Detailinformationen kostenlos an.
Der Trend geht von der Word-Vorlage eindeutig in Richtung Businessplansoftware. Diese digitale Businessplan-Vorlage bietet gegenüber Word zahlreiche Vorteile. Unsere Lösung für den Online-Businessplan finden Sie in unserer Software-Lösung Unternehmerheld. Die Businessplan-Vorlage können Sie kostenfrei nutzen. Enthalten ist ein Inhaltsverzeichnis, das alle relevanten Bereiche des Geschäftsplans enthält. Zu jedem Punkt finden Sie mit einem Klick Leitfragen und Beispiele, die Ihnen Schritt für Schritt aufzeigen, welche Inhalte in der Planung für das Firmenkonzept nicht fehlen dürfen.
Für den Unternehmerheld können Sie sich kostenfrei registrieren und anhand von wertvollen Leitfragen und Praxis-Beispielen Ihren Geschäftsplan erstellen. Sie profitieren außerdem von folgenden Aspekten:
Übersichtlich, kostenfrei, sicher
Wenn Sie die digitale Businessplan-Vorlage in der Onlinelösung Unternehmerheld nutzen, profitieren Sie von mehr Übersichtlichkeit. Die Nutzung der Businessplan-Vorlage ist kostenfrei - dabei garantieren wir strengen Datenschutz.
Einfache Zusammenarbeit im Team
Über die Teamfunktion in unserem Unternehmerheld können Sie Mitgründer, Berater sowie weitere Vertraute dazu einladen, gemeinsam an Ihrem Geschäftsplan zu feilen. Ob Lesen, Kommentieren oder Bearbeiten – die individuellen Benutzerrechte liegen ganz in Ihrer Hand.
Druckfähig & exportierbar
Wenn Sie Ihren Businessplan mit der Onlinelösung Unternehmerheld fertiggestellt haben, können Sie diesen als PDF-Dokument herunterladen.
Bevor Sie als Gründer oder Selbstständiger bei Ihrer Hausbank einen Kredit beantragen, müssen Sie einen Businessplan für die Bank erstellen. Sonst gibt es in der Regel kein Darlehen. Nutzen Sie am besten eine Businessplan-Vorlage. Diese hilft bei der Strukturierung des Inhaltes und stellt eine gute Grundlage für den eigenen Geschäftsplan dar.
Je nach Branche sind besondere Aspekte zu beachten, die in einer allgemeinen Businessplan-Vorlage oft nicht zu finden sind. Daher empfiehlt es sich, beim Schreiben des Geschäftsplans auch eine beispielhafte Businessplan-Vorlage aus der jeweiligen Branche als Hilfsmittel zu nutzen. Ein solches Businessplan-Muster gibt nicht nur die Strukturierung vor, sondern liefert auch branchenspezifische Inhalte. Ob Sie nun im Einzelhandel, in der Gastronomie oder mit einem Onlineshop gründen – wir bieten Ihnen nachfolgend einen Überblick über die die wichtigsten Branchen und verweisen jeweils auf tiefergehende Informationen sowie fertige Businessplan-Beispiele als PDF zum Download.
Damit Sie sich einen Eindruck über Business- und Finanzpläne Ihrer Branche verschaffen können, haben wir Ihnen unsere vom Unternehmensberater geprüften Geschäftsplane mit Finanzteil als branchenspezifische Pakete zusammengeschnürt. So haben Sie alle wichtigen Informationen in einem Dokument.
Jedes Dokument beinhaltet unsere Business- sowie die Finanzpläne für verschiedene Geschäftsideen aus der Branche.
Unser Business- und Finanzplan-Paket "Handel" beinhaltet vier typische Geschäftsmodelle, an denen Gründer sich orientieren können, wenn sie ihren eigenen Businessplan schreiben.
Wenn Sie eine Existenzgründung im Einzelhandel planen (Leitfaden Laden eröffnen), dann helfen unsere Businessplan-Beispiele aus dem Einzelhandel. Dazu gehören bspw. ein Fahrradgeschäft und ein Lebensmittelladen. Diese enthalten neben den allgemeinen Informationen viele wichtige Punkte, auf die Sie in einem Businessplan für den Einzelhandel besonders eingehen sollten. So spielt die Standortwahl beispielsweise eine große Rolle. Außerdem geht unser Muster-Businessplan für den Einzelhandel auf die handelsspezifischen Marketinginstrumente ein, erläutert die Kalkulation Ihrer Verkaufspreise und hilft bei der Berechnung des benötigten Startkapitals – inklusive der Startkosten für den erstmaligen Warenbestand.
Unser Businessplan-Muster PDF für einen Onlineshop unterscheidet sich in einigen Punkten zu den Businessplan-Beispielen für den stationären Einzelhandel. Bei einem Onlineshop spielt die Wahl des Standorts nämlich keine Rolle. Wollen Sie einen Onlineshop eröffnen, ist für Sie der Aspekt Marketing zentral. Wie wollen Sie inmitten der Masse der bestehenden Onlineshops Sichtbarkeit generieren? Zudem können Ihre Kunden im Gegensatz zum stationären Handel nicht über Ihren Onlineshop "stolpern".
Alle Businessplan-Beispiele wurden mit unserer Businessplansoftware erstellt. Nutzen Sie diese kostenfrei.
Zur kostenfreien BusinessplansoftwareIn unserem Finanz- und Businessplan-Paket "Diensteister" finden Sie zwei Beispiele für Geschäftsmodelle in der Service-Branche. An diesen können Sie sich orientieren, wenn Sie in der Dienstleistungsbranche gründen wollen und noch Inspiration benötigen:
Als Dienstleister sind andere Dinge wichtig für den Businessplan als in anderen Branchen, ganz unabhängig davon, ob Sie Freiberufler sind oder nicht. Im Falle unserer Businessplan-Beispiele für stationäre Dienstleistungen kommen dazu noch Standort-Aspekte hinzu. Dienstleister sollten auf jeden Fall ihr Leistungsangebot in den Fokus des Businessplans stellen, wie in unserem Businessplan-Muster für Unternehmensberater dargestellt.
Mit unserem Starter-Paket für Gründer erhalten Sie ein realitätsnahes Business- und Finanzplan-Beispiel eines französischen Restaurants. Anhand von diesem können Sie alle Detailaspekte, die ein Gastro-Businessplan benötigt, eingehend betrachten und sich frische Ideen für Ihren eigenen Businessplan holen.
Ein Restaurant eröffnen, eine Bar oder ein Café zu gründen mag unkompliziert klingen, wird jedoch nur mit einem durchdachten Gastronomie-Businessplan ein richtiger Erfolg. Ein guter Beispiel-Businessplan für die Gastronomie beantwortet die Frage nach der Standortwahl und geht insbesondere auf die Zielgruppen-Definition ein. Denn je nach Zielgruppe müssen die Inneneinrichtung, die Produktauswahl und die Preise gestaltet werden. Außerdem sollte die Kundenbindung ein wichtiger Aspekt der Planung sein. Unsere fertigen Businessplan-Muster für die Gastronomie decken all dies ab.
Unser Businessplan-Muster "Handwerk" enthält Beispiele zweier Businesspläne mit Finanzteil. Wenn Sie sich als Handwerker selbstständig machen möchten, empfehlen wir, einen Blick darauf zu werfen. So gewinnen Sie einen Eindruck, wie der Businessplan für diese Branche aussehen muss und welche Inhalte nicht fehlen dürfen.
Unser Businessplan-Muster fürs Handwerk enthält auch diejenigen Punkte, die individuell für eine Gründung im Handwerk bezeichnend sind (Leitfäden Friseursalon eröffnen, Bäckerei eröffnen). Dazu gehören beispielsweise die Zugangsvoraussetzungen, wie etwa die Meisterprüfung oder die Besonderheiten bei der Preiskalkulation im Handwerk. Außerdem werden in unserem Beispiel- Geschäftsplanplan fürs Handwerk die besonderen rechtlichen Rahmenbedingungen sowie der Schutz durch Versicherungen angesprochen.
Mit unserer kostenfreien Online-Lösung Unternehmerheld erstellen Sie Ihren professionellen Geschäftsplan ganz schnell und einfach online - inklusive interaktiver Businessplanvorlage, 1 Businessplan-Beispiel, Leitfragen, Teamfunktionalität und und und...!
Mit dem kostenlosen Businessplan-Tool von Unternehmerheld schreiben Sie einen Geschäftsplan ganz einfach und unkompliziert online. Am Ende können Sie Ihren bankfähigen Businessplandokument einfach als PDF downloaden.
Zum Businessplan-ToolDamit Sie die einzelnen Kapitel der Businessplan-Vorlage aussagekräftig bearbeiten können, haben wir für Gründer zahlreiche Tools auf Excel-Basis entwickelt. Diese können Sie kostenfrei nutzen und die Ergebnisse per Screenshot in Ihren Geschäftsplan integrieren.
Vergleichen Sie Standorte und finden den passenden für Ihr Geschäft!
Legen Sie die optimale Positionierung Ihres Angebots fest.
Bestimmen Sie das optimale Preis-Leistungsverhältnis.
Zur Unterstützung der Arbeit mit einer Businessplan-Vorlage stellen wir weitere Tools auf Excel-Basis zur Verfügung.
Eine Businessplan-Vorlage ist eine Hilfe, einen Geschäftsplan zu erstellen. Das Businessplan-Muster gibt sämtliche Kapitel vor, der der Gründer einfach ausfüllen kann. Die Businessplan-Vorlage von Für-Gründer.de stellt zusätzlich umfangreiche Informationen zur Texterstellung zur Verfügung und ist damit als Muster für den Gründungszuschuss oder die Bank geeignet. Eine Word-Vorlage für den Businessplan ist aber kein fertiger Businessplan, sondern sollte stets individuell auf das eigene Geschäftskonzept angepasst werden.
Businessplan-Muster bzw. Businessplan-Vorlagen gibt es bei Jobcentern der Arbeitsagentur, bei örtlichen IHKs oder auch bei Förderbanken wie der KfW. In der Regel handelt es sich hier um statische Vorlagen, die teils mehrere Jahre alt sind. Der Trend geht weg von reinen Mustern zur dynamischen Businessplansoftware, wie sie der Unternehmerheld bietet.
Die beste Businessplan-Vorlage ist die, mit der der Gründer einen Businessplan erstellt, der zu einer erfolgreichen Finanzierung führt. Sie sollte gut bedienbar sein, sowie mit Leitfragen zu jedem Kapital Hilfe und Inspiration bei der Erstellung liefert. Idealerweise bindet die Vorlage auch gleich den Finanzplan ein, der letzten Endes über die Finanzierung entscheidet. Ideal für die Erstellung ist interaktives Online-Businessplantool, mit dem der Gründer viel Zeit spart.
Es gibt statische Vorlagen, die Gründer als Word-Datei, PDF im Web herunterladen können. Und es gibt interaktive Businessplan-Vorlagen. Sie werden als Online-Businessplan benutzt und bieten interaktive Hilfen beim Erstellen der einzelnen Businessplan-Kapitel. Auch die Fertigstellung und Formatierung des Businessplans erfolgt automatisch. Das Businessplan-Tool "Unternehmerheld" ist so eine interaktive Businessplan-Vorlage.
Ein Musterbeispiel hilft als Anregung und Anschauungsmaterial. Hilfreich sind beispielsweise Businessplan-Beispiele für bestimmte Branchen (Gastronomie, Handwerk, Dienstleistungen). Damit bekommt der Gründer häufig bereits erste Informationen zu allgemeinen Marktdaten und wichtigen Erfolgsfaktoren einer Branche. So ein Branchen-Businessplan ist immer nur Ausgangspunkt: Branchendaten sollten überprüft werden und Erfolgsfaktoren sollten auf das eigenen Konzept in Form von Alleinstellungsmerkmalen übertragen werden.
Zum bloßen Kopieren der Kapitel, wenn also nur die Daten ausgetauscht werden. In der Regel leiden dann vor allem die Abschnitte zu Alleinstellungsmerkmalen und Wettbewerbern darunter. Ein fertiges Businessplan-Beispiel soll zur aktiven Arbeit anregen und nicht zum passiven Abkupfern.
Es gibt keinen Unterschied, beide Begriffe meinen das gleiche.
Ein Beispiel Businessplan ist eine riesige Hilfe – keine Frage. Allerdings verleiten solche Businessplan-Vorlagen dazu, vorhandene Inhalte zu übernehmen, ohne sich selbst intensiv mit der eigenen Geschäftsidee zu befassen. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen beim Finanzierungsgespräch und der Bankberater stellt tiefergehende Fragen, die Sie nicht beantworten können, da Ihr gesamter Businessplan fast ausschließlich auf einer Vorlage basiert.
Diese Situation lässt sich vermeiden, indem Sie ein Businessplan-Muster als Hilfe und Inspiration nutzen, die Kapitel des Geschäftsplans selbst zu formulieren, Alleinstellungsmerkmale herauszuarbeiten und den Markt und die Wettbewerber darzustellen. Zwar ist der Zeitaufwand deutlich größer, sie beschäftigen sich dadurch jedoch so umfassend mit Ihrer Existenzgründung, dass viele Fehler beim Businessplan von Beginn an vermieden werden - den Businessplan selbst zu schreiben lohnt sich! Zumal es mit interaktiven Businessplan-Vorlagen wertvolle Hilfen gibt.