Erklärung zum Datenschutz

Allgemein

Der Schutz personenbezogener Daten ist für uns von großer Bedeutung. Die Erhebung von Nutzerdaten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Es bestehen technische und organisatorische Maßnahmen, die die Einhaltung der Vorschriften über den Datenschutz gewährleisten.

Datenschutzinformationen für Besucher der Webseite

Wir, die Passion4Business GmbH (ehemals Für-Gründer.de GmbH), Giesebrechtstraße 3, 10629 Berlin, Tel.: 030 - 8510 3146, E-Mail: infowhatever@fuer-gruender.de, möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir auf dieser Webseite von Ihnen wie verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter passion4businesswhatever@dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter https://dsb-moers.de.

Zweck, Rechtsgrundlage, Kategorien von Empfängern, Speicherdauer der Datenverarbeitung

Zweck: Darstellung des Unternehmens und Erbringung von Dienstleistungen und/oder Verkauf von Produkten sowie Kommunikation über das Internet

Zweck der Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist die Information über Produkte und Leistungen unseres Unternehmens, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit den Ansprechpartnern im Haus Kontakt aufnehmen zu können.

Bei der Bereitstellung unserer Website beachten wir die Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG) und des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG). Personenbezogene Daten verarbeiten wir insbesondere gemäß folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Bearbeitung von personenbezogenen Daten mit Einwilligung der betroffenen Person.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäß allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäß allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von personenbezogenen Daten, um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung weiterer Rechtsvorschriften.

Hierzu setzen wir im Rahmen der Leistungserbringung gesondert zur Verschwiegenheit und auf den Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein. Dazu gehören, bspw. IT-Dienstleistungsunternehmen, Datenvernichtungsdienstleister und externe Berater. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.

Bei Ihrem Besuch der Website wird eine Verbindung mit Ihrem Browser hergestellt. Diese nachstehenden dabei erhobenen Informationen werden temporär in Systemdateien abgelegt und automatisch erfasst: IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL von abgerufenen Dateien, Website, von der aus der Zugriff erfolgt bzw. von wo aus Sie auf unsere Seite geleitet wurden (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu Zwecken des reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit verarbeitet. Die anfallenden Verbindungsdaten werden automatisch gelöscht und grundsätzlich nicht länger als sieben Tage gespeichert. Sofern die Webseite missbräuchlich genutzt wird, werden Log-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, bis zur Klärung des Vorfalls aufgehoben.

Nutzung von Cookies

Diese Webseite verwendet Speichertechnologien ("Cookies" und/oder Speicher Ihres Browsers), um eine Speicherung der Benutzung der Webseite durch Sie zu ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf dieser Webseite werden verwendet, um Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite und Ihr Besuchsverhalten auszuwerten und unser Informationsangebot zu verbessern. 

Sofern ein Einsatz von Speichertechnologien auf Ihrem Endgerät für die Funktionalität der Webseite nötig ist, setzen wir diese Technologie auf Basis unserer berechtigten Interessen, unser Informationsangebot zu verbessern und die Funktionalität der Webseite sowie die Informationssicherheit auf der Webseite zu gewährleisten ein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) in Verbindung mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Sofern ein Einsatz von Cookies erfolgt, welche nicht für den Betrieb der Webseite notwendig sind, bitten wir vorab um Ihre Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung).

Die Cookies werden spätestens nach 2 Jahren gelöscht. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Die Datenerhebung erfolgt anonymisiert; die erhobenen Daten sind nicht auf Ihre Person beziehbar.

Google Tag Manager

Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Dieser dient dazu, die Google Dienste auf unserer Seite zu verwalten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Im Rahmen dieser Verarbeitung ist nicht ausgeschlossen, dass diese Informationen an einen Server von Google in den USA übertragen werden. Eine Datenübertragung in die USA erfolgt nur, wenn die Anforderungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA wurde durch das EU-U.S. Data Privacy Framework als zulässig erklärt.

Es gelten die Nutzungsbedingungen von Google https://policies.google.com/terms, https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/ und die Datenschutzhinweise von Google https://policies.google.com/privacy.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Google Analytics verwendet zudem "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Dabei ist nicht ausgeschlossen, dass die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Eine Datenübertragung in die USA erfolgt nur, wenn die Anforderungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA wurde durch das EU-U.S. Data Privacy Framework als zulässig erklärt. Google Inc. beteiligt sich an diesem Framework. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzerdaten werden spätestens nach 24 Monaten gelöscht. 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, und die Nutzung von Daten durch Google verhindern, indem Sie das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und aktivieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Sie können darüber hinaus die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy

Kontaktformular

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular anschreiben, werden Ihre Daten aus dem Formular zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Übermittlung an uns ist eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Daten werden dann gelöscht. Sofern aus Ihrer Anfrage keine Aufbewahrungspflicht entsteht (z.B. bei einer Bestellung), werden die Daten nach Ablauf von drei Jahren gelöscht. Ihre Daten werden intern an den zuständigen Ansprechpartner zur Bearbeitung Ihres Anliegens weitergeleitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Freigabe.

Verwendung von Heyflow GmbH

Wir verwenden den Leadgenerator von Heyflow GmbH (Jungfernstieg 49, 20354 Hamburg), um personenbezogene Daten, kurz Leads zu generieren und zu speichern. Die Sicherheit der Daten wird durch eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung mit Heyflow GmbH gewährleistet. Die hierbei zugrundeliegende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Newsletter

Zweck der Versendung des Newsletters ist die Information über neue Produkte und Leistungen unseres Hauses. Wir versenden Newsletter an Bestandskunden auf Basis unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit ErwGr 47 Satz 7 DSGVO oder auf Basis von Einwilligungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Bei einer Newsletteranmeldung kommt das sogenannte Double-Opt-In Verfahren zum Einsatz, die Anforderung des Newsletters muss aktiv durch Sie noch einmal bestätigt werden durch Klick auf den Link der Ihnen übersandten E-Mail. Eine Abmeldung ist jederzeit durch Klick auf den "Abmelden"-Link möglich. Senden Sie uns einen Abmeldewunsch gerne auch via E-Mail an widerspruch(at)fuer-gruender.de.

Einbindung von YouTube

Wir verwenden YouTube, einen Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, für das Einbetten von Videos. Rechtsgrundlage für die Einbettung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Inhalt von YouTube wird erst nach Ihrer Freigabe nachgeladen. Die YouTube-Videos sind mit deaktivierter Trackingfunktionen im YouTube-Code eingebunden. Weitere Informationen dazu finden sich in dem ausführlichen Datenschutzhinweis von Google https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated. Eine Datenübertragung in die USA erfolgt nur, wenn die Anforderungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.

Kontaktanfragen zur unverbindlichen Angebotserstellung und Kontaktaufnahme

Mit Ihrer Anfrage willigen Sie ein, dass Ihre Daten durch uns an den konkret genannten oder jeweils passenden Partner (Berater, Versicherungen, Versicherungsmakler, Franchiseunternehmen, Banken, Anwälte oder andere Dienstleistungsunternehmen) weitergegeben werden dürfen. Sie stimmen mit dem Abschicken des Formulars weiterhin zu, dass der entsprechende Partner Sie in Bezug auf die angeforderte Leistung telefonisch oder via E-Mail kontaktieren darf. Der ausgewählte Partner wird Ihre Kontaktdaten ausschließlich zum Zweck einer unverbindlichen Angebotserstellung und Kontaktaufnahme nutzen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihrer Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Hierzu können Sie uns eine E-Mail an die Adresse widerspruchwhatever@fuer-gruender.de schicken oder den Link in der Bestätigungs-E-Mail nutzen. Sollte bereits eine Weitergabe der Daten erfolgt sein, werden wir umgehend bei dem Partner für die Datenlöschung eintreten.

Sofern nicht ein explizit genannter Datenempfänger benannt wurde, erfolgt die Auswahl des Partners unter anderem abhängig von Ihrer Branche, dem Ort, Beratungsbedarf und der Verfügbarkeit des Partners.

Calendly

Um Ihnen Terminbuchungen über unsere Webseite mit unseren Vertragspartnern zu ermöglichen, nutzen wir bzw. unsere Vertragspartner die Dienste von Calendly (Calendly LCC, 271 17th St NW, Ste 1000, Atlanta, Georgia, 30363, USA). Bei der Verwendung von Calendly kommt es zu der Verarbeitung personenbezogener Daten in den USA. Die hierbei zugrundeliegende Rechtsgrundlage ist Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit gegenüber unseren Vertragspartnern widerrufen.

Rechtsgrundlage für die Bereitstellung des Dienstes und die Herstellung der Verbindung zwischen Ihrem Browser und Calendly ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und die Nutzung von Daten durch Calendly verhindern, indem Sie Ihre Privatsphäreneinstellung anpassen.

Weiterführende Informationen zur Verwendung von Calendly finden Sie unter: https://calendly.com/privacy.

GetResponse

Wir verwenden zum Organisieren und Versenden von Newslettern GetResponse (GetResponse S.A., Grunwaldzka 413. 80-309 Gdansk, Polen). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Die von Ihnen bei uns hinterlegten Daten, zu Zweck des Newsletters, werden bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.

Informationen zu den Funktionen von GetResponse erhalten Sie unter: https://www.getresponse.de/email-marketing/funktionen/e-mail-marketing.

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von GetResponse unter: https://www.getresponse.de/email-marketing/legal/datenschutz.html.

Die Sicherheit der Daten wird durch eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung mit GetResponse gewährleistet.

Microsoft Clarity

Diese Website nutzt Microsoft Clarity von Microsoft Ireland Operations Limited (One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland).

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, und die Nutzung von Daten durch Microsoft verhindern.

Sie können darüber hinaus die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Auf unserer Website setzen wir den Dienst Microsoft Clarity zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website ein. Clarity bietet Funktionen wie Heatmaps, Session-Replays und Berichte zur Website-Nutzung, um uns dabei zu helfen, das Verhalten der Nutzer besser zu verstehen und unsere Website zu optimieren.

Microsoft Clarity verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen, sowie einen sogenannten Tracking Code, der bei Aufruf dieses Dienstes ausgeführt wird. Folgende Daten werden erhoben und an Microsoft übermittelt und gespeichert: IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuches unserer Website. Die Daten werden zur Erstellung von anonymen Nutzungsstatistiken verwendet.

Weitere Informationen zu Microsoft Clarity finden Sie unter: https://clarity.microsoft.com/.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/privacystatement

Podcast auf Spotify

Auf unserer Website haben wir unsere Spotify-Podcasts eingebunden; Betreiber der Podcast-Plattform ist Spotify AB, Regeringsgatan 19, 11153 Stockholm, Schweden.

Durch das Abrufen unserer Podcasts werden personenbezogene Daten an den Plattform-Betreiber Spotify gesendet und Cookies durch Spotify gesetzt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dabei kann eine Datenverarbeitung in Drittländer durch Spotify nicht ausgeschlossen werden; eine Datenübermittlung außerhalb der EU erfolgt jedoch nur, wenn die Voraussetzungen von Art. 44 ff. DSGVO vorliegen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und die Nutzung von Daten durch Spotify verhindern, indem Sie Ihre Privatsphäreneinstellung anpassen.

Zur Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte im Rahmen der DSGVO können Sie uns auf dem oben beschriebenen Weg kontaktieren. Sofern die Durchsetzung dieser Rechte Spotify AB obliegt, übermitteln wir Ihre Anfrage an Spotify AB.

Bei der Nutzung dieses Dienstes gelten die Nutzungsbedingungen von Spotify AB: https://www.spotify.com/de/legal/end-user-agreement/#7-nutzerrichtlinien

Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von Spotify finden Sie unter:

https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/

Weitere Informationen zur Datenübermittlung erhalten Sie hier: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/#7-%C3%BCbermittlung-in-andere-l%C3%A4nder.

Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit

Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.

Beschwerderecht

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.

Datensicherheit/ Verschlüsselung

Diese Webseite nutzt „Hypertext Transfer Protocol Secure“ (https). Die Verbindung zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt.

Aktualität und Änderung dieses Datenschutzhinweises

Wir behalten uns vor, den Inhalt dieses Datenschutzhinweises jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Den aktuellen Datenschutzhinweis können Sie auf unserer Webseite einsehen. Stand dieses Hinweises: 04.09.2024