Ausgangssituation des Kunden
Katrin Hessler: Beatrix Sudbrock hatte sich 2010 als Innenarchitektin mit dem Planungsbüro kwadrat:wechsel selbständig gemacht. Zu diesem Zeitpunkt war nur eine einfache Bildergalerie mit ausgewählten Projekten als Homepage online gestellt worden. Ziel der Neugestaltung der Webseite 2012 sollte eine gut gegliederte und umfassende Homepage sein, die Frau Sudbrock als Innenarchitektin, ihr Leistungsspektrum, ihren Arbeitsansatz und ihre Projekte authentisch und professionell darstellt.
Schritte der Webseitenentwicklung
Für-Gründer.de: Frau Sudbrock, wie sind Sie den Prozess der Erstellung Ihrer Webseite angegangen und wie haben Sie Frau Hessler gefunden?
Beatrix Sudbrock: Nach gemeinsamer Gründungskonzeption kannte Frau Hessler mein Unternehmen bereits. So war es für mich ganz wichtig, mit ihr diesen nächsten Schritt in Richtung Wachstum zu gehen, dazu gehörte für mich auch eine gute Webseite. Zu allererst wurde jedoch ein Rückblick auf die Anfangsjahre der Selbstständigkeit durchgeführt. Dieser Prozess war für mich sehr wichtig, um zum einen zu erkennen, was schon alles gelungen war und zum anderen einen Ausblick auf die weitere Entwicklung zu nehmen.
Für-Gründer.de: Frau Hessler, wie sind Sie mit Frau Sudbrock in den Prozess der Gestaltung der Webseite eingestiegen? Welche Themen standen bei den Erstgesprächen im Mittelpunkt?
Katrin Hessler: Bevor ich in die gestalterische Arbeit einsteige, beschäftige ich mich in der Regel gemeinsam mit meinem Kunden bzw. meiner Kundin mit den Inhalten der späteren Webseite. Wir führen zuerst eine Sammlung aller möglichen Inhalte durch. Alles darf angedacht und aufgeschrieben werden, erst später wird sortiert, zusammengefasst und bewertet. Hier ergeben sich bereits häufig komplett neue und oft unerwartete Erkenntnisse für den Unternehmer, z.B. eine neue Klarheit und ein Bewusstsein über das eigene Angebot oder eine neue ein Perspektive auf das Eigene aus Sicht des Kunden. Bei Frau Sudbrock kristallisierten sich hier die Angebotsbereiche „Wohnraumkonzept", „Küchenplanung", „Badplanung" und „Möbeldesign" als die wesentlichen Angebotsbereiche heraus. Im nächsten Schritt geht es darum, die gefundenen Menüpunkte in eine Ordnung zu bringen, denn jedes Menü ist hierarchisch aufgebaut. Für die Webseite von kwadrat:wechsel haben wir uns für eine reduzierte und einfache Gliederung und Menüführung entschieden. Es wurde auf Untermenüs verzichtet, um dem Besucher auf den ersten Blick das komplette Angebot zu präsentieren und so einfach wie möglich zugänglich zu machen.
Für-Gründer.de: Welche Gestaltungsrichtlinien haben Sie dann festgelegt und wie wurden diese umgesetzt?
Katrin Hessler: Das gestalterische Konzept für die Webseite war bereits 2010 im Zuge der Gründung mit dem Corporate Design entwickelt worden. Als neue Stilelemente für die Webseite sollten Fotos dienen, um die Arbeitsweise von Beatrix Sudbrock auf lebendige Art und Weise zu illustrieren. Auch der besondere Freihand-Stil der Entwurfszeichnungen der Innenarchitektin sollte gezeigt werden und einen Platz finden.
Für-Gründer.de: In welche Richtungen gingen die ersten Entwürfe und können Sie uns einen beispielhaften Entwurf aus der frühen Phase kurz vorstellen?
Katrin Hessler: Der erste „Entwurf" - ich verwende das Wort bewusst in Anführungszeichen - ist bei meiner Arbeit in der Regel wenig farbig, sondern funktional; er besteht in einem Funktionslayout, das die Aufteilung des Screens und die Funktion der verschiedenen Webseitenbereiche zeigt:
Die Webseite entsteht
Der oberere Bereich zeigt das Logo und die Navigation. Darunter, sehr präsent ein Bildbereich als präsentes und emotionales Element. Rechts daneben der Textbereich mit kurzem, aber aussagekräftigem Text. Im Footerbereich unten wurde die Darstellung von Projektbildern geplant, die passend zu jedem Menüpunkt eingeblendet werden und jeweils durch eine Verlinkung in den Bereich „Projekte“ verweisen.
In diesem frühen „gestalterischen" Entwicklungsstadium sind noch schnell und kostengünstig Änderungen am Konzept und „Layout“ möglich. Ich visualisiere gerne erst einmal mit einfachen Mitteln, bevor ich mit der grafischen Gestaltung beginne, damit sich der Kunde ein Bild machen kann.
Nach der Abnahme des Funktionslayouts durch die Kundin erfolgte der Entwurf. Dieser war direkt ein Treffer und wurde bis auf wenige Details genau so umgesetzt.
Für-Gründer.de: Wer hat denn die Erstellung von Text und Bild vorgenommen?
Katrin Hessler: Die Bilder wurden professionell von einer Fotografin gemacht, mit der ich schon in verschiedenen Projekten zusammengearbeitet hatte. Als Briefing habe ich ein schriftliches Fotokonzeptes entwickelt, in dem die einzelnen Bildmotive für die verschiedenen Menüpunkte beschrieben wurden. Auf dieser Grundlage fand dann das Fotoshooting statt - auf Facebook gibt es einen Einblick ins Fotoshooting. Die Texte für die Webseite wurden von Frau Sudbrock selbst geschrieben. Es gab zwischendurch Feedback von mir und eine Korrektur durch eine mit Frau Sudbrock befreundete Texterin.
Für-Gründer.de: Frau Sudbrock, welche Themen lagen Ihnen besonders für Ihre neue Website am Herzen?
Beatrix Sudbrock: Zu dieser Frage haben Frau Hessler und ich ein ausführliches Gespräch gehabt. Als Ziele haben wir damals u.a. festgelegt:
- meine Leistungen sollen dargestellt werden
- meine Art zu arbeiten soll ersichtlich werden
- Interessenten sollen von der Webseite begeistert sein
- Referenzen sollen gezeigt werden
- meine Worte sollten durch die Webseite begleiten
Vor allen Dingen wollte ich mich in der fertigen Webseite wiederfinden.
Für-Gründer.de: Frau Hessler, ausgehend von Ihren ersten Vorschlägen, welche Entwicklungsschritte kamen danach?
Katrin Hessler: Bis auf kleine gestalterische Änderungen wurde der erste Entwurf von Frau Sudbrock direkt angenommen. Dies ist bei mir eher die Regel als die Ausnahme und ich führe dies auf die gute und intensive Vorarbeit zurück, in der ich den Kunden kennenlerne und er in den Entstehungsprozess der Webseite eingebunden ist. Durch diesen Prozess kann immer wieder geprüft werden, ob der Weg noch stimmt. Es können relativ kostengünstig Korrekturen und auch komplette Richtungsänderungen vorgenommen werden, während im Vergleich die Anfertigung komplett neuer Entwürfe zu einem späteren Zeitpunkt sehr aufwendig werden.
Für-Gründer.de: Wie sah die finale Website dann aus und welche Elemente sind besonders hervorzuheben?
Katrin Hessler: Auf der Webseite ist der große Bildbereich das präsente und emotionale Element. Die Fotos darin wechseln auf allen Unterseiten passend zum Thema. Sie illustrieren Frau Sudbrocks Arbeitsweise und stellen durch ihre Lebendigkeit direkt eine persönliche Beziehung zum potenziellen Kunden her. In früheren Projekten habe ich mit solchen Fotos sehr gute Erfahrungen gemacht. Besucher der Webseite fühlen sich von solchen Bildern angesprochen und die Hürde, zum Telefonhörer zu greifen und anzurufen oder sonst Kontakt aufzunehmen, wird überbrückbar.
Neben den Bildern steht jeweils ein kurzer und sprachlich interessanter Beschreibungstext, der das Leistungsspektrum erklärt. Machen Sie sich doch einfach selbst ein Bild unter www.kwadratwechsel.de

Ein Fazit
Katrin Hessler: Vieles habe ich bereits bei der Beantwortung der anderen Fragen schon genannt, im Rückblick waren darüber hinaus bei diesem Projekt aus meiner Sicht die entscheidenden Punkte:
- offene, vertrauensvolle und intensive Kommunikation
- häufiger Austausch bei allen Projektschritten
- genaue Auftragsklärung, Planung und Konzeption
- Spaß an der Tüftelei und am Entwickeln von Lösungen
Vielen Dank an Frau Sudbrock für das Vertrauen!
Katrin Hessler ist Mitglied im Gründernetzwerk von Für-Gründer.de
Als Designerin und Gründercoach unterstützt Frau Katrin Hessler mit Ihrem Unternehmen KONZEPTGARTEN Gründer, Selbstständige, kleine und mittlere Unternehmen. Dementsprechend ist das Unternehmen in der Dienstleister- und Beraterbörse des Portals präsent: zum Profil KONZEPTGARTEN.
Lesen Sie auch ein Interview mit Frau Hessler zum Thema: die eigene Webseite erstellen.