Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Krankenversicherung sollte sich jeder Existenzgründer überlegen, welche betrieblichen Versicherungen für sein Unternehmen sinnvoll sind. Ziel ist, große unternehmensspezifische Risiken zu identifizieren und durch die entsprechende betriebliche Versicherung abzusichern.
Bei der betrieblichen Versicherung ist es ratsam sich von einem Versicherungsmakler sowie vom jeweiligen Branchenverband beraten zu lassen. Nutzen Sie für eine erste Analyse den kostenfreien Bedarfscheck.
Gerade im Bereich der betrieblichen Versicherung gibt es eine große Vielfalt. Ob Dienstleistungs-, Handwerks- oder Produktionsbetrieb, je nach Tätigkeitsfeld sollte sich der Existenzgründer bzw. Unternehmer Gedanken machen, welche betrieblichen Risiken er mit einer betrieblichen Versicherung absichern möchte. Um ein Gefühl für die notwendige betriebliche Versicherung zu bekommen, stellen Sie doch folgende Überlegung an:
Im Folgenden finden Sie für Ihre Existenzgründung eine Auswahl betrieblicher Versicherungen für Unternehmer mit denen Sie bestimmte Risiken absichern können.
Die Haftpflichtversicherungen sind betriebliche Versicherungen, die Schäden gegenüber Dritten absichern. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen nachfolgend eine Auswahl
Die Director & Officers-Versicherung (kurz D&O) ist eine betriebliche Haftpflichtversicherung für Geschäftsführer und Vorstände. Ein Unternehmen sichert mit dieser betrieblichen Versicherung ihre leitenden Angestellten gegenüber Dritten ab. Der Schutz zielt lediglich auf die Organe (Vorstand, Aufsichtsrat, Geschäftsführung etc.) und Führungskräfte ab aber nicht auf das Unternehmen selbst. Somit deckt diese Haftpflichtversicherung das Risiko der persönlichen Haftung der für das Unternehmen handelnden Personen.
Die Berufshaftpflichtversicherung dient als betriebliche Versicherung für einige Berufsgruppen zum Schutz vor Schadensersatzansprüche für Vermögensschäden im Zuge der erbrachten Leistungen. Beispiele hierfür sind Beratungstätigkeiten oder ärztliche Behandlungen. Für einige Berufsgruppen wie Ärzte, Apotheker, Rechtsanwälte, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer ist diese betriebliche Versicherung sogar eine Pflichtversicherung.
Auch für beratende Berufe wie Unternehmensberater, Immobilienmakler oder andere Dienstleistungsberufe kann eine Berufshaftpflicht eine durchaus sinnvolle betriebliche Versicherung sein. Bei dieser Art der Haftpflichtversicherung ist zu beachten, dass es auch für spezielle Berufe z.B. Ingenieure, Architekten etc. explizite Vermögensschadenshaftpflichtversicherungen als betriebliche Versicherung gibt.
Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung ist eine betriebliche Versicherung für Berufsgruppen, die aus ihrer beratenden Tätigkeit heraus, fremde Vermögensinteressen wahrnehmen. Also eine spezielle Berufshaftpflichtversicherung für beratende, prüfende und vollstreckende Berufsgruppen, die als betriebliche Versicherung weit über die Haftpflichtversicherung hinaus reicht.
Diese betriebliche Versicherung dient zur Abdeckung möglicher Schadensersatzansprüche von Kunden, Mitarbeitern, Besuchern oder Lieferanten. Damit ist diese betriebliche Versicherung eine Versicherung, die wie bei den beiden oben beschriebenen betrieblichen Versicherungen, den entstandenen Schäden gegenüber Dritten versichert.
Der Schutz dieser betrieblichen Versicherung umfasst Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Als eine erweiterte betriebliche Versicherung ist die Umwelthaftflicht zu sehen. Diese betriebliche Versicherung dient zum Schutz vor entstandenen Umweltschäden (Luft, Wasser, Boden) durch Verunreinigungen eines Betriebs oder einer Tätigkeit aus dem Betriebsablauf.
Eine betriebliche Versicherung, die Sie gegen mögliche Schäden absichert, die aus der Nutzung Ihres Fuhrparks entstanden sind. Diese betriebliche Versicherung deckt Schäden an Personen, Vermögen sowie an Sachgegenständen. Die Schäden am eigenen Fahrzeug sind jedoch über die Kaskoversicherungen und nicht über die Kfz-Haftplicht als betriebliche Versicherung gedeckt.
Eine betriebliche Versicherung, die eventuelle Schäden an Dritten abdeckt, die durch fehlerhafte Produkte Ihres Betriebs entstanden sind. Man kann diese betriebliche Versicherung mit der oben beschriebenen Betriebshaftpflicht verbinden. Die Produkthaftplicht ist eine betriebliche Versicherung, die explizit für das produzierende Gewerbe sowie Lieferanten und Lizenznehmer relevant ist.
Eine Haftpflichtversicherung ist in vielen Branchen ratsam und in einigen sogar obligatorisch!
Gewerbliche HaftpflichtversicherungNeben den verschiedenen Arten der Haftpflichtversicherungen gibt es noch eine ganze Reihe wichtige betriebliche Versicherungen, von denen wir Ihnen einige kurz vorstellen.
Schäden durch Feuer, Einbruch oder sonstige Ereignisse können schnell richtig teuer werden, wenn Maschinen, Geräte, Waren, Einrichtung etc. neu beschafft werden müssen. Hier hilft die Geschäftsinhaltversicherung weiter.
Dabei handelt es sich um eine betriebliche Versicherung, die Betriebsschäden an Maschinen und Anlagen absichert. Sollte es zu Unterbrechungen im Betriebsablauf kommen, deckt diese betriebliche Versicherung Ihre Umsatzeinbußen. Genauer gesagt, werden bei dieser betrieblichen Versicherung, die für einen definierten Zeitraum laufenden Kosten sowie der entgangene Gewinn erstattet.
Es gibt eine ganze Reihe von betrieblichen Versicherungen, die der Arbeitgeber für seine Arbeitnehmer abschließen kann. In der Regel sind es betriebliche Altersvorsorgeversicherungen oder Unfallversicherungen, die aber auch oft verpflichtend über die Berufsgenossenschaft läuft. Aber auch Kapitallebensversicherungen oder fondsgebundene Lebensversicherungen zählen zu dieser Form der betrieblichen Versicherung – meistens sind sie dann als Direktversicherungen bekannt. Der Arbeitnehmer hat die Möglichkeit diese betriebliche Versicherung bei einem Arbeitgeberwechsel mitzunehmen. Als Arbeitgeber binden Sie Ihre Mitarbeiter mit dieser betrieblichen Versicherung durchaus an Ihren Betrieb. Auch die Beiträge an die Sozialversicherungen zählen zu den betrieblichen Versicherungen für Angestellte.
Die Rechtsschutzversicherung als betriebliche Versicherung muss über den Basisschutz hinaus den individuellen beruflichen Bereich absichern. Dafür gibt es eine große Anzahl gewerblicher Rechtschutzversicherungen, die ein Großteil der universalen Bereiche im Arbeitsleben absichert. Entscheidend ist bei dieser Form der betrieblichen Versicherung, dass Sie den Versicherungsschutz entsprechend Ihrer Bedürfnisse anpassen und erweitern können.
Die Onlineshopversicherung sichert Risiken aller Art ab, die im Zusammenhang mit dem Betrieb eines Onlineshops entstehen. Shopbetreiber und stationäre Händler, die in den E-Commerce einsteigen wollen, sollten über eine Onlineshopversicherung nachdenken.
Weiterhin bieten die betrieblichen Versicherungen Absicherungen für die verschiedensten Schadensfälle. Zu den zahlreichen speziellen betrieblichen Versicherungen gehören in erster Linie die Feuerversicherung, die Sturmversicherung, die Elektroversicherung, die Leitungswasserversicherung, die Vertrauensschadensversicherung, die Transportversicherung, die Gebäudeversicherung, die Inventarversicherung, die Forderungsausfallversicherung, die Exportkreditversicherung sowie viele andere mehr.
Vergessen Sie neben den betrieblichen Risiken insbesondere auch die privaten Risiken nicht - eine Krankenversicherung ist Pflicht!
Private KrankenversicherungDie hier dargestellten betrieblichen Versicherungen sind nur eine Auswahl möglicher Versicherungen. Grundsätzlich gilt auch bei den betrieblichen Versicherungen: Überlegen Sie sich als Existenzgründer, welche Risiken für Ihr Unternehmen explizit bestehen und wie hoch die finanziellen Auswirkungen wären.
Sprechen Sie mit mehreren Fachleuten über Ihre individuellen betrieblichen Risiken, um die passende betriebliche Versicherung zu finden. Holen Sie sich mehrere Angebote und vergleichen Sie die betrieblichen Versicherungen.