Mit Kaltakquise Neukunden zu gewinnen, ist für Existenzgründer nicht selten eine große Herausforderung. Denn Mut und Ausdauer sind für eine erfolgreiche Kaltakquise notwendig. Ob im B2B- oder im B2C-Bereich – es gibt verschiedene Formen der Kaltakquise, aber allen voran findet man die Telefonakquise als die Königsdisziplin.
Erfahren Sie außerdem, wie man in 4 Schritten erfolgreich Kaltakquise betreibt und welche rechtlichen Rahmenbedingungen man bei der Kaltakquise unbedingt beachten sollte. Unser Tipp für Ihre erfolgreiche Kaltakquise: nutzen Sie eine Akquise-Software.
Für jedes Unternehmen ist es überlebensnotwendig, regelmäßig neue Kunden für die eigenen Produkte oder Dienstleistungen zu gewinnen. Denn auch Stammkunden können abspringen. Nur mit konsequenter Neukundengewinnung kann das Geschäft am Laufen gehalten bzw. ausgebaut werden.
Dies gilt besonders für Existenzgründer, die noch wenige Kunden haben. Mit der sogenannten Kaltakquise können Sie Neukunden gewinnen und so Ihre Kundschaft erweitern.
Unter Kaltakquise versteht man im Allgemeinen die Erstansprache eines potenziellen Kunden, zu dem bisher keine Geschäftsbeziehung bestanden hat. Besteht bereits ein Kontakt in Form einer Kooperation oder hat der potenzielle Kunde vor längerer Zeit bereits einmal ein Produkt oder eine Dienstleistung von Ihrem Unternehmen in Anspruch genommen, spricht man von Warmakquise. Typischerweise handelt es sich bei der Kaltakquise um eine direkte Ansprache durch den Verkäufer, die Erstansprache über Massenmedien hingegen wird eher in den Bereich der Werbung eingeordnet.
Die Kaltakquise wird als die höchste Kunst im Vertrieb gesehen: Sie ist deutlich schwieriger als Warmakquise, da potenzielle Kunden mit dem Unternehmen womöglich noch nie in Kontakt gekommen sind und von Grund auf von einem Produkt und dessen Mehrwert überzeugt werden müssen. Doch ohne Kaltakquise geht es oft nicht, insbesondere im B2B-Marketing. Dort sind Produkte meist erklärungsbedürftig, was eine Direktansprache möglicher Kunden unumgänglich macht.
Steigern Sie den Erfolg Ihrer Kaltakquise mit einer professionellen Software. Hier präsentieren wir eine einfache, aber effektive Software.
Jetzt Kaltakquise-Software testenKaltakquise wird oft mit der Telefonakquise gleichgesetzt. Auch wenn es sich bei der Telefonakquise um die Königsdisziplin der Kaltakquise handelt, gibt es noch viele weitere Formen:
Weitere Marketingmaßnahmen, wie beispielsweise TV-Werbung, Print-Anzeigen oder Radio-Werbung, können auch der Erstkundenansprache dienen, gehören allerdings nicht zu den typischen Formen der Kaltakquise. Diese indirekte Werbung über Massenmedien ist eher der Kaltakquise vorgelagert und dient der Schaffung von Markenbekanntheit und Vertrauen, wodurch dann im zweiten Schritt die Kaltakquise mit direkter, persönlicher Ansprache leichter fällt.
Finden Sie einen Marketingexperten oder Unternehmensberater in Ihrer Nähe, der Sie bei Ihrer Vertriebskonzeption unterstützt.
Jetzt Berater findenBei der Kaltakquise gilt es strukturiert vorzugehen. Wir empfehlen Ihnen, folgende vier Schritte nacheinander abzuarbeiten:
Kaltakquise ist sicherlich eine Herausforderung. Den Erfolg steigern Sie mit einer passenden Software. Hier ein Angebot mit kostenfreier Testphase.
Software für KaltakquiseKaltakquise – meist in Form von Telefonakquise oder Mailings – besitzt bei vielen Menschen einen schlechten Ruf, da sie oft als störend wahrgenommen wird. Hinzu kommen gesetzliche Vorschriften, die in Deutschland die Kaltakquise insbesondere im B2C-Marketing stark einschränken. Die wichtigsten Fakten zu rechtlichen Bestimmungen bei der Kaltakquise sind nachfolgend in Kürze:
Halten Sie sich nicht an diese gesetzlichen Vorschriften, können hohe Geldstrafen auf Sie zukommen.
Erfahren Sie noch mehr über Kundengewinnung und greifen Sie auf zeitgemäße Marketinginstrumente wie Google Ads oder E-Mail-Marketing zurück.
Für die Telefonakquise als wohl prominenteste Form der Kaltakquise haben wir Ihnen in einem gesonderten Kapitel zahlreiche Tipps und einen Gesprächsleitfaden zusammengestellt: jetzt zur Telefonakquise.