Unsere große Businessplan-Infografik
In der Infografik finden Sie 10 Punkte, die aus unserer Sicht unbedingt in den Businessplan gehören. Typische Fehler beim Businessplan bestehen darin, einen oder mehrere dieser Punkte zu vernachlässigen und nicht sauber auszuarbeiten.
Starten Sie jetzt mit dem Businessplan
Die Executive Summary steht zwar am Anfang Ihres Businessplans, geschrieben wird sie allerdings erst ganz am Ende. Was Sie beachten sollten, wenn Sie Kapitalgeber mit ihrer Executive Summary überzeugen wollen, haben wir für Sie in diesem Beitrag zusammengefasst.
Wenn Sie Ihre Idee beschrieben und die Zielgruppe definiert haben, folgt die Markt- und Wettbewerbsanalyse in Ihrem Businessplan. Sie stimmen die Marktgröße ab, analysieren, wohin sich der Markt entwickeln könnte und identifizieren Markteintrittsbarrieren. Natürlich schauen Sie sich hierbei auch ganz genau die Konkurrenz an.
Im Anschluss daran definieren Sie langfristige sowie kurz- und mittelfristige Ziele, welche als Orientierung für die nächsten Jahre dienen. Wann Sie die Ziele erreicht haben wollen, steht dann also schon in Ihrem Businessplan. Im nächsten Kapitel definieren Sie dann noch das „wie". Als Strategien kommen bspw. die Kostenführerschaft, die Differenzierung oder Nischenstrategie in Frage. Anschließend beschreiben Sie in Ihrem Businessplan alles rund um das Thema Marketing sowie Recht & Steuern.
Dann geht es an die Betriebsorganisation. Schutzrechte, Standort, Gründerteam, Wertschöpfungskette, Personalplanung und auch die Unternehmensstruktur werden im Kapitel Organisation festgehalten. Das Herzstück – das Kapitel, das am Ende verrät, ob der Plan aufgeht – ist dann alles rund um das Thema Finanzen. Abgeschlossen wird der Businessplan mit einer SWOT-Analyse sowie den Anhängen.