1 Aufgabe, 25 Minuten Zeit - was nach einer Challenge klingt, ist eine effektive Zeitmanagement-Methode. Die Pomodoro-Technik hilft, schnell und konzentriert seine Aufgaben zu erledigen.
Mit der Pomodoro-Technik könnt ihr euren Arbeitsrhythmus verändern und die Ziele schneller erreichen. (Foto: Unsplash)
Die Pomodoro-Technik hilft, strukturiert Aufgaben ohne Ablenkung durch Mails, Anrufe oder Kollegenfragen zu erledigen. Nicht jede Aufgabe ist in der kurzen Zeit zu schaffen. Schaut, welche klassischen Aufgaben ihr an eurem Tag in 25-Minuten-Blöcke einteilen könnt.
Durch den kurzen Zeitslot fokussiert ihr euch auf die eigentliche Aufgabe. Zeitfresser finden darin keinen Platz. Kommen doch Störungen von außen? Fragt, ob eine Rückmeldung auch in einer halben Stunde ausreicht. Dann könnt ihr - wenn es dringend ist - diesem Anliegen den nächsten Zeitabschnitt widmen. Ihr habt Aufgaben, die etwas mehr Zeit brauchen, aber möchtet regelmäßige Pausen in euren Tagesablauf einplanen? Dann teilt diese in 25-minütige Abschnitte auf oder probiert den Arbeitsrhythmus 52-17 aus.
Um die 25 Minuten zu messen, habt ihr verschiedene Möglichkeiten. Natürlich könnt ihr auch eine klassische Küchenuhr wie Cirillo verwenden. Aber bevor euch das Dauerticken in den Wahnsinn treibt und von der eigentlichen Aufgabe ablenkt, bietet sich ein Küchentimer an. Er gibt euch ein Signal, sobald die Zeit um ist. Besonders leise ist auch eine Sanduhr. Natürlich funktionieren auch Handy-Wecker - vorausgesetzt ihr blickt nicht die ganze Zeit auf das Handy und lasst euch von eintrudelnden Nachrichten ablenken. Digitale Zeiterfassungstools und Stoppuhren wie TimeLog laufen auf eurem Rechner im Hintergrund, solange ihr arbeitet.
Auch wenn die fünf Minuten zwischen den ersten vier Arbeitsphasen sehr kurz sind, könnt ihr diese sinnvoll nutzen. Entweder bewegt ihr euch kurz in die Kaffeeküche für einen wohlverdienten Kaffee oder ein Erfrischungsgetränk, lauft kurz zum Briefkasten für ein bisschen Bewegung oder stellt euch ans offene Fenster, um frische Luft zu schnappen. Für die längere Pause von 30 Minuten könnt ihr euch dann auf einen Kaffee mit dem Lieblingskollegen verabreden, eine Runde um den Häuserblock drehen oder einen Artikel lesen, der euch schon den ganzen Morgen interessiert.
Für ein gutes Zeitmanagement ist eine vernünftige Tagesplanung sinnvoll. Packt euch den Arbeitstag nur so voll, dass ihr eure Aufgaben realistisch erledigen könnt. Nutzt die Pomodoro-Technik für Aufgaben, die sich in 25 Minuten ohne Stress abarbeiten lassen. Für umfangreichere Aufgaben könnt ihr diese auch in Abschnitte aufteilen und zwischen diesen dann immer 5 Minuten Pause machen. Wir wünschen euch ein produktives und entspanntes Arbeiten!