Corona-Soforthilfe Berlin beantragen
Berlin vergibt Zuschüsse an Kleinstunternehmer und Freiberufler. Die Soforthilfen erhaltet ihr über eine Online-Antragstellung bei der Investitionsbank Berlin (IBB). Erfahrt, wie ihr die Gelder beantragen könnt.
Update 7.4.2019
Der Berliner Senat hat beschlossen, dass die Berliner Soforthilfen in ein einheitliches Bundesprogramm überführt werden. Dementsprechend sind nun ausschließlich die Soforthilfen aus dem bundesweiten Zuschussprogramm zu beantragen. Die Beantragung erfolgt weiterhin über die Webseite der IBB (mit einer langen Warteschlange).
Diese Corona-Soforthilfen könnt ihr bei der IBB beantragen:
- 5.000 Euro (bis zu 5 Beschäftigte)
- 15.000 Euro (bis zu 10 Beschäftigte)
Antrag auf Soforthilfe Corona Berlin bei der IBB stellen
Für die Antragstellung geht ihr auf das Online-Portal der IBB.
Diese Daten müsst ihr angeben:
- Rechtsform eures Unternehmens
- Ausweisdaten
- Steuernummer
- Eure Bankverbindung
Hinweis: Der Ansturm auf das Antragsverfahren der IBB ist enorm, weshalb ein Warteschlangensystem eingerichtet wurde. Momentan müsst ihr euch auf Wartezeiten von mehr als einer Stunde einstellen, bis ihr den Antrag ausfüllen könnt. Die IBB bietet eine Benachrichtigung via E-Mail an, sobald ihr an der Reihe seid. (Stand: 27.03.2020 | 15:30 Uhr)
Weitere wichtige Infos zur Corona-Krise
- In diesem Artikel findet ihr die Corona-Soforthilfen in den Bundesländern
- Hier gibt es weitere Infos zu bundesweiten Liquiditätshilfen und dem Corona-Zuschuss
- Mit Steuerstundungen verschafft ihr euch kostbare Zeit
- Wirkt eventuellen Zahlungsausfällen mit Factoring entgegen
- Top Start-ups und der High-Tech Gründerfonds berichten von ihrem Umgang mit der Corona-Krise
- Gemeinsam durch die herausfordernde Zeit: So stärken Start-ups den Zusammenhalt in Zeiten von Corona
- Mit diesen Tipps kommt ihr durch die Corona-Krise