Inspiration, Selbstoptimierung, Teamführung, Business-Know-how: Wir stellen Podcasts vor, die euch im Unternehmeralltag helfen.
Tim Loose-Chimoy, Sebastian Kühn und Dennis Hessenbruch stellen Unternehmer in den Mittelpunkt. Der Podcast ist das Marketing-Tool des Citizen Circle, einer Community für alle, die allein oder im Team durchstarten. Tim ist außerdem Betreiber des Podcasts I Love Mondays.
Gabor Steingart war Herausgeber des Handelsblattes und Vorsitzender der Geschäftsführung der Media Group. Seine Erfahrungen und sein Wissen lässt der Journalist und Unternehmer in seinen morgendlich erscheinenden Podcast einfließen.
Seit 15 Jahren arbeitet Roberta Bergmann u. a. als freiberufliche Künstlerin, Autorin, Kreativcoach und Illustratorin. Außerdem ist sie lehrend in Workshops und Vorträgen tätig. In ihrem Podcast dreht sich alles um Kreativtipps.
Ute Blindert ist Beraterin und Speakerin mit dem Schwerpunkt auf strategisches Netzwerken in digitalen Zeiten. Sie ist darüber hinaus Buchautorin, Dozentin und Trainerin, zum Beispiel im Bereich Hochschulmarketing.
Kristina Peneva und Hanna Irmisch interviewen erfolgreiche Gründerinnen. Kristina hat u. a. als Fördermittelberaterin für Start-ups und als Kampagnenmanagerin für Companisto gearbeitet, Hannah ist Journalistin und in einer Berliner PR-Agentur tätig.
In diesem Podcast dreht sich alles um News und Trends in der Start-up-Szene. Unternehmer werden interviewt und brandaktuelle Themen wie die "Neue Normalität" aufgegriffen.
Thomas Reck ist 20 Jahre jung – und hat nicht nur einen eigenen Podcast, sondern ist auch Chef einer Beratungsagentur für Personal Branding in Berlin. In seinem Podcast erhalten erfolgreiche Unternehmer das Wort.
Ronald Schirmer ist leidenschaftlicher Unternehmer, und genau darum dreht sich auch sein Podcast. In den Episoden bekommen Hörer Strategien von smarten Start-ups und Hidden Champions, um selbst ein florierendes Start-up zu führen.
Nicola Fritze zählt mit über 400 Episoden und einer Podcast-Historie von 15 Jahren zu den Urgesteinen der deutschen Podcast-Landschaft. Sie führt den Abenteuer Motivation Podcast und ist Speakerin sowie Autorin verschiedener Motivationsratgeber.
Ernährungsexpertin Bastienne Neumann – die selbst dabei ist, 30 Kilo abzunehmen – betreibt den Podcast Ernährungspsychologie leicht gemacht. Darin gibt sie Tipps für mehr Achtsamkeit und Willenskraft, um das Abnehm-Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Als Meditationsbegleiterin führt euch Paulina Thurm mit ihrem Podcast INHALE LIFE raus aus der Isolation an eure Wunschorte. Ihre geführten Meditationen bringen Energie und Entspannung für mehr mentale Stärke in den Alltag.
Tim Ferriss ist Autor des Bestsellers Die 4-Stunden-Woche und Multiunternehmer mit dem Schwerpunkt Selbstoptmierung. Ferriss hat den Grundsatz Management by Abscense: Unternehmer sollen ihr Business automatisieren und weniger Zeit im Büro verbringen.
Max Wittrock, Co-Founder von Mymuesli, ist inzwischen mit anderen Projekten unterwegs, u. a. mit diesem Podcast für Unternehmer. Es geht um Toolvorstellungen und Inspirationen, die zum Gründen motivieren und mit denen ihr euren Erfolg steigern könnt.
Die Redaktion von digital kompakt bespricht im Business Building Podcast Unternehmerthemen. Die beiden Köpfe hinter dem Podcast sind der Venture-Experte Florian Heinemann und der Medienunternehmer Joël Kaczmarek.
Fabian Tausch ist 22 Jahre alt und führt den Jungunternehmer-Podcast, der anderen Entrepreneuren den Start ins Unternehmertum erleichtern. Er hält zudem Vorträge für Marketingchefs und Führungskräfte.
Michael Asshauer führt den TALENTE Podcast. Er war Produktentwickler bei REACH NOW, bevor er u. a. als Co-Founder von Start-ups wie onbyrd und Closely zum Unternehmer wurde. Sein Podcast fokussiert sich auf agiles Management, Mitarbeitergewinnung und Leadership.
Vera Strauch ist Unternehmerin und unterstützt Frauen dabei, ein Business zu gründen und erfolgreich zu führen. Change Management, Diversity, Erfolg und Erfüllung im Leben und Beruf: Vera greift zeitgenössische Themen auf und gibt konkrete Ratschläge für die Umsetzung.
Antonia Götsch, Chefredakteurin des Harvard Business Manager, und Astrid Maier, Chefredakteurin von Xing, sprechen über Konfliktlösungen, Zielerreichung, die Vorbereitung von Mitarbeitergesprächen. Der Podcast klärt auf darüber, was im Alltag einer Führungskraft funktioniert und was nicht.
Über 11 Jahre Erfahrung mit der Website Für-Gründer.de, Deutschlands größtem Portal zum Thema Selbstständigkeit, teilen wir mit euch in unserem Podcast. Bei uns lernt ihr wichtige Schritte für den erfolgreichen Unternehmensaufbau und worauf es bei einer Gründung ankommt.
Jetzt in die neuen Folgen reinhören:
#17 UNTERNEHMEREINBLICKE: mit Fabian Silberer von sevDesk
#16 Online Kunden gewinnen: die richtigen Keywords besetzen - SEO Basics mit Matthäus Michalik von Claneo
#15 - Buchhaltung für Selbstständige: Crashkurs (Teil 2)
GuerillaFM ist der Podcast der Unternehmer Anthony James Owen und Petra Owen. Sie widmen sich den Bereichen Geschäftsmodelle und Marketing, aber auch klassischen Networking-Themen wie Kaltakquise und Social Media.
Die Business Punk ist eines der bedeutendsten Wirtschaftsmagazine und führt den Podcast How to Hack. Moderatorin ist Tijen Onaran, Autorin und Gründerin des Netzwerkes Global Digital Women. Im Podcast geht es nach Eigendefinition des Magazins um handfeste Learnings.
Philipp Westermeyer hat mit den Online Marketing Rockstars ein Top-Event etabliert. Sein Podcast liefert Content, der sich mit Tipps und Trends aus der Marketingwelt auseinandersetzt. Hierfür interviewt Westermeyer Experten und Gründer aus verschiedensten Branchen.
Dr. Thomas Schwenke hat sich auf Datenschutz- und Marketingrecht spezialisiert, Marcus Richter arbeitet als freier Journalist u. a. für den WDR und den RBB mit dem Schwerpunkt digitale Themen. Gemeinsam interviewen sie Unternehmer und Rechtsexperten.
Familie und Alltag als Unternehmerin und Mutter in Einklang bringen: In diesem Podcast gibt Jana Heinzelmann Tipps für die Herausforderungen von Mompreneurs. Damit Unternehmerinnen mit Kind(ern) ein flexibles, unabhängiges Leben führen können.
26 Prozent der Deutschen hören Podcasts, wie eine Bitkom-Umfrage ergab. Klar, dass Gründer und auch langjährige Unternehmer auf das Format aufmerksam werden. Aber brauchen sie auch einen Podcast? Das lässt sich anhand der eigenen Ziele herausfinden. Denn ein Podcast hat zwei wesentliche Erfolgsbereiche:
Mit Podcasts lässt sich die Markenbekanntheit steigern. Weiterhin ist Community Building ein wichtiges Thema: Treue Zuhörer des Podcasts können zu Fans und damit zu ebenso treuen Kunden werden.
Über Podcasts lassen sich auch Produkte vertreiben. Hier ist allerdings Vorsicht geboten, denn zu werbliche Podcasts kommen bei den Hörern nicht gut an. Die User wünschen sich spannende, nützliche oder lustige Inhalte. Eine gute Vertriebsplattform sind Podcasts dennoch, wenn Produkte in einen sinnvollen, für den Hörer interessanten Kontext gesetzt werden – zum Beispiel bei einer Buchbesprechung oder einem Interview, in welchem ein Gründer von den Erfahrungen bei der Entwicklung seines Produktes berichtet.
Ein professioneller Podcast lässt sich auch zu Hause produzieren. Dafür braucht es ein vernünftiges Mikrofon, einen Pop-Schutz, um Störgeräusche zu reduzieren, sowie ein Tool zum Schneiden und Abmischen der aufgezeichneten Tonspuren.
Wir empfehlen ein Kondensatormikrofon, günstige aber gute Modelle sind bereits für unter 300 Euro zu haben. Der Pop-Schutz ist ebenfalls preiswert, lässt sich aber auch mit Internet-Anleitungen selber bauen. Eine gute kostenlose Software für die Podcast-Nachproduktion ist Audacity. Mit ihr lassen sich die Aufnahmen schneiden und Klangfehler ausbessern. Für weitere Tipps zur Produktion eines Podcasts empfehlen wir euch zu guter Letzt einen Podcast, und zwar den vom Experten Gordon Schönwälder:
Gordon ist Initiator der Podcast-Helden und hat über zehn Jahre Erfahrung im Studio. Weiterhin ist er Kommunikationstrainer und einer der bekanntesten Podcaster der Unternehmerszene.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Entdecken der Podcasts! Vielleicht ist ja bald auch euer eigener in unserer Auflistung dabei? Mehr auf die Ohren gibt's in unserem neuen Passion4Business-Podcast!