Mentale Stärke wünschen sich viele. Aber wie lässt sie sich erlangen? Tipps von Profis helfen euch, mentale Kraft für den Tag zu entwickeln.
GründerDaily: Hallo Felix, was sind deine Tipps für mentale Stärke im Beruf bzw. als Unternehmer?
Felix: Wichtig ist die Entspannung mit Familie und Kindern. In dieser Zeit tanke ich Kraft für meine Arbeit. Und hin und wieder ein Glas Rotwein hat auch positive Auswirkungen auf meine mentale Stärke.
GründerDaily: Beatrice, wie gelingt es dir, als SEO-Expertin und Mutter von drei Kindern, um mental gestärkt zu sein?
Beatrice: Ich habe einen kleinen Garten mit einem Stück Wiese, das ich bewusst als Wildwiese belasse, sprich: Ich lasse dort Gräser und Blumen ungehindert wachsen. Als Ergebnis fliegen dort Hummeln und Bienen kreuz und quer umher. Dieses Naturschauspiel zu beobachten, entspannt mich enorm. Das kann ich stundenlang tun und ist ein perfekter Ausgleich für meine Arbeit am Computer.
GründerDaily: Und welche Tipps hast du für mehr mentale Stärke, Benjamin?
Benjamin: Ich treibe viel Sport als körperlicher Ausgleich zum geistigen Anspruch des Tagesgeschäfts – im Winter Skifahren & Skitouren, im Sommer Wandern, Biken, Laufen. Und – Believe it or not – Yoga. Weiterhin höre ich Podcasts an, die mich weiterbringen/inspirieren wie z.B. digital kompakt, diverse Morning Briefings, aber auch mal was Lustiges/Einfaches wie Gemischtes Hack.
Darüber hinaus schätzen meine Verlobte und ich ausgedehnte Spaziergänge in den Abendstunden, und vor dem Einschlafen lasse ich den Tag Revue passieren – und lasse ihn dann auch gut sein.
Wichtig ist regelmäßiges Sparring mit engen Vertrauten innerhalb und außerhalb des Unternehmens.
GründerDaily: Und wie nähert man sich dem Thema als Einsteiger?
Benjamin: Wer sich erstmalig damit beschäftigt, dem rate ich: Denke frühzeitig auch an dich. Die Firma hat Bedürfnisse, du aber auch.
Vernachlässige dich nicht. Das ist kein Sprint, das ist ein Marathon. Setze dir ehrgeizige Ziele und breche sie in einzelne Etappen/Meilensteine herunter.
Und gib nicht zu schnell auf. Auch in einer Festanstellung gibt es Regentage und Durststrecken. Wenn Gründen & Unternehmersein so einfach wäre, würden es viel mehr Leute machen… Also immer positiv bleiben und Vollgas geben.
GründerDaily: Und wie ist es bei dir, René? Wie schaffst du es, mental gestärkt zu bleiben?
René: Da es mit unseren 2 kleinen Töchtern auch neben dem Arbeitsalltag turbulent zugeht, ist Sport für mich derzeit der beste Ausgleich.
2 bis 3 Mal in der Woche ein paar Übungen am Morgen, am Abend und am Wochenende Yoga per YouTube auf meinem bevorzugten Kanal und – sofern das Wetter mitspielt – 1 Mal pro Woche mit dem Rad von Potsdam ins Berliner Büro.
Habt ihr Lust auf Yoga auf nachhaltig hergestellten Matten? Anna Souvignier und Sophie Zepnik sind die Gründerinnen von hejhej-mats. (Bild: Christin Schwarzer Photography)
Das sind dann direkt über 2 Stunden an der frischen Luft – zu einem guten Teil durch den Wald. So kann der Geist entspannen und der Körper wird gestärkt – und dies stärkt bekanntlich auch den Geist.
GründerDaily: Hauke, als Unternehmer ist mentale Stärke auch für dich unerlässlich. Wie stellst du sicher, dass du immer über genug davon verfügst?
Hauke: Die meiste mentale Kraft im Alltag hole ich mir am Morgen. Ich versuche, keine Termine vor 9 Uhr zu starten, da ich die Zeit zwischen 7:30/8 Uhr und 9 Uhr für mein morgendliches Weiterbildungsritual nutze:
Um wirklich mental fit zu bleiben, benötige ich auch mein regelmäßiges Work-Out.
Normalerweise ein Mix aus 1x Joggen pro Woche, wo ich den Kopf freibekomme, und ohne Musik nachdenken kann, und 1x HIIT-Workout in 50 Minuten im Gym.
GründerDaily: Clara, du arbeitest intensiv mit Start-ups und Unternehmern zusammen, darüber hinaus bist du Fitness-Expertin. Was braucht es aus deiner Sicht, um mental gestärkt zu sein?
Clara: Dem Problem mit der mentalen Stärke liegt in Wahrheit ein Problem der Kommunikation und Erwartungshaltung zugrunde. Das ist der Kern, an dem man mit verbesserter Kommunikation auch arbeiten kann. So entstehen viele Konflikte gar nicht erst, für die man mentale Stärke bzw. Resilienz bräuchte.
Es ist nicht Sinn der Sache, abzustumpfen. Es geht darum, die Dinge nicht persönlich zu nehmen.
Arbeit ist nicht das ganze Leben, sondern ein Teil davon. Wenn man ein erfülltes Privatleben hat, geht das auch über ins eigene Berufsleben.
GründerDaily: Aha, es geht also um die Work-Life-Balance. Wo siehst du hier das zentrale Thema?
Clara: Problematisch ist die Spaltung der eigenen Persönlichkeit in Arbeit und Privatleben. Aus Sicht des Unternehmers gibt es dann nur die Arbeitsperson: Die hat zu funktionieren, was außen herum bei diesem Menschen geschieht, interessiert nicht. Damit das nicht passiert, muss der Arbeitgeber entsprechende Grundlagen schaffen.
GründerDaily: Welche Grundlagen sind das?
Clara: Man sollte direkt bei der Wurzel ansetzen und die Erwartungen klären: Welche Bedürfnisse hat der Arbeitgeber und Arbeitnehmer? So vermeiden beide Seiten Enttäuschungen.
Und in der Zusammenarbeit mit Kollegen gilt es, herauszufinden, welche Tools und Aufgabenbereiche es gibt.
Weiterhin ist es wichtig, sich in das Gegenüber hineinzuversetzen: Wie arbeitet die andere Person? Warum greift sie mich an, warum ist die Person unmotiviert? Was braucht derjenige, um gewisse Herausforderung überwinden zu können?
Das geht auch schon in kleinen Schritten, zum Beispiel:
Wichtig ist auch, zu verstehen, dass die Arbeit eines Unternehmers nie aufhört.
Es gibt immer etwas zu tun. Daher solltet ihr Prioritäten setzen und verinnerlichen, dass es okay ist, Dinge auch mal nicht zu schaffen.
Euch muss und wird nicht alles gelingen. Das zu akzeptieren, sorgt für Gelassenheit und mentale Stärke. (Foto: Unsplash)
Dann geht es um die Frage: Kann ich diese Aufgaben an jemanden abgeben, der mehr Kompetenz und/oder Spaß bei deren Erledigung hat?
GründerDaily: Herzlichen Dank an euch alle für eure interessanten Einblicke. Wir wünschen euch viel Erfolg, damit ihr mental gestärkt für jede Situation seid!