EÜR-Software: Schluss mit dem Beleg- und Steuerchaos

Belege manuell sortieren und stundenlang in eine EÜR-Excel-Vorlage eintragen? Alle Einnahmen und Ausgaben für Steuererklärung mühsam zusammenrechnen? Die EÜR-Software nimmt genau dies bei der Buchführung nach EÜR ab. 

Wir zeigen, warum sich die EÜR-Software lohnt und welche die besten Tools für Freiberufler und Unternehmen sind. Unser Angebot für Sie: Den Testsieger sevdesk für 1 Jahr kostenfrei nutzen.

Von
Chefredakteur

Chefredakteur: René Klein
Für-Gründer.de Redaktion

René Klein verantwortet als Chefredakteur seit über 10 Jahren die Inhalte auf dem Portal und aller Publikationen von Für-Gründer.de. Er ist regelmäßig Gesprächspartner in anderen Medien und verfasst zahlreiche externe Fachbeiträge zu Gründungsthemen. Vor seiner Zeit als Chefredakteur und Mitgründer von Für-Gründer.de hat er börsennotierte Unternehmen im Bereich Finanzmarktkommunikation beraten.

Das Wichtigste auf einen Blick
  • Eine EÜR-Software vereinfacht und beschleunigt die Buchhaltung. Das spart viel Zeit im Büro.
  • Eine gute EÜR-Software erstellt professionelle Rechnungen, automatisiert die Belegerfassung und nimmt die Umsatzsteuervoranmeldung vor.
  • Die EÜR-Software erleichtert die Zusammenarbeit mit Steuerberatern und senkt die Steuerberatungskosten.
  • Die besten EÜR-Programme sind sevdesk, Lexware Office (früher: lexoffice) und WISO MeinBüro. Sie bieten eine kostenlose Testphase und bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis (direkt zum Test).

  | Warum eine die EÜR-Software nutzen?

Eine EÜR-Software vereinfacht und beschleunigt alle Aufgaben rund um die Buchhaltung. Ein gutes EÜR-Programm hilft auf diese Weise:

  • Mit wenigen Klicks Erstellung von Rechnungen, Zahlungserinnerungen und Mahnungen
  • Automatisierung der Erfassung von Belegen und der Berechnung von Steuerbeträgen
  • Vermeidung von Flüchtigkeitsfehlern bei der Belegsammlung
  • Online-Zugriff für Steuerberater auf die Buchhaltung
  • Problemloser Export vorkontierter und vollständiger Daten
  • Vereinfachte elektronische Steuererklärung durch ein integriertes ELSTER-Modul

Dies spart Zeit bei den alltäglichen Arbeitsschritten im Büro und bei der Steuererklärung zum Jahresende. Die Buchhaltung wird effizienter und der eigene Arbeitsaufwand massiv reduziert. Es bleibt mehr Zeit für die wichtigen Aufgaben im Unternehmen.

Im nächsten Kapitel stellen wir die wichtigsten Funktionen einer EÜR-Software im Detail vor.

Tipp

lexoffice heißt seit September 2024 Lexware Office. Die Funktionalität des Programms ist die gleiche, gleichgeblieben sind zudem die Tarife bzw. Programmvarianten.

  | Wichtige Funktionen der EÜR-Software

Damit eine EÜR-Software ideal bei der Buchführung unterstützt, sind die folgenden Funktionen besonders relevant:

  • Benutzerfreundlichkeit: Die Software ist einfach und ohne tiefergehende Buchhaltungskenntnisse zu bedienen.
  • Einfache Rechnungserstellung und anderen Dokumenten: Vorlagen und Funktionen zur schnellen Erstellung von Rechnungen, Zahlungserinnerungen und Mahnungen.
  • E-Rechnung: Mit der E-Rechnungs-Pflicht muss eine EÜR-Software in der Lage sein, elektronische Rechnungsformate wie XML und ZUGFeRD zu empfangen und zu erstellen.
  • Automatisierte Belegerfassung: Nutzung von OCR-Texterkennung, um Belege automatisch zu erkennen und die Daten (z. B. Namen, Beträge) automatisch zu übernehmen.
  • Anbindung an das Bankkonto: Verknüpfung mit dem Bankkonto, um Kontobewegungen automatisch zu überwachen und zu erfassen.
  • Automatische Umsatzsteuervoranmeldung: Erstellung und Übermittlung der regelmäßigen Umsatzsteuervoranmeldungen direkt aus der Software heraus.
  • Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit dem Steuerberater: Gesonderter Zugang für den Steuerberater für den einfachen Austausch von Daten und Informationen für eine effiziente Zusammenarbeit.
  • ELSTER-Modul: Integration einer Schnittstelle für die elektronische Steuererklärung.
  • Reporting und Analyse: Erstellung von Berichten und Analysen zur finanziellen Situation des Unternehmens.
  • GoBD-Konformität: Die Software erfüllt die Anforderungen der GoBD (Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung) und andere gesetzliche Bestimmungen.
  • Datensicherheit: Gewährleistung der sicheren Speicherung und Verarbeitung finanzieller Daten nach den geltenden gesetzlichen Anforderungen.
  • Mehrbenutzerfunktion: Möglichkeit für mehrere Benutzer, gleichzeitig auf die Software zuzugreifen, mit unterschiedlichen Zugriffsstufen und Berechtigungen.
  • Cloud-basiert: Zugriff auf die Software und Finanzdaten von verschiedenen Geräten und Standorten aus über eine sichere Cloud-Plattform.
  • Mobile App: Mobile App, um per Smartphone von überall aus auf die Software und Finanzdaten zuzugreifen.
  • Updates und Support: Regelmäßige Software-Updates, um die Funktionen aktuell und sicher zu halten, sowie umfangreicher Kundensupport bei Fragen oder Problemen.
  • Schulungsressourcen und Hilfefunktionen: Bereitstellung von umfangreichen Schulungsressourcen, Tutorials und einem Kundenservice, um die Einarbeitung in die Software zu erleichtern und bei Fragen oder Problemen Unterstützung zu bieten.
  • Integrationen mit anderer Software: Möglichkeit, die EÜR-Software nahtlos mit anderen Softwarelösungen wie einem Warenwirtschaftssystem oder einer Kassensoftware zu integrieren, um den Datenaustausch und die Effizienz in der Buchhaltung zu verbessern.

Um die Auswahl des passenden EÜR-Tools zu erleichtern, folgt der Vergleich der besten Angebote im Markt.

  | Vergleich: Die besten EÜR-Programme

Damit die Auswahl der passenden EÜR-Software schnell gelingt, führen wir jedes Jahr einen großen Vergleich der besten Buchhaltungsprogramme durch.

Die Tabelle zeigt die besten 6 Programme aus dem Vergleich. Danach stellen wir die Top 3 im Detail näher vor.

Buchhaltungssoftware Note Highlights der Redaktion EÜR komplett GOBD zertifiziert Preis
pro Monat
1. sevdesk
Aktion: Startrabatt jetzt bis 12 Monate gratis
1,2
  • Top Funktionsumfang
  • Für GmbH, UG, Freiberufler, Kleingewerbe
  • Für Mac und Windows
Ja* Ja 19,90 €
2. Lexware Office 1,3
  • Top bei vielen Belegen
  • GmbH, Freiberufler, Kleingewerbe
  • Mac tauglich
Ja Ja 29,90 €
3. WISO MeinBüro 1,7 Solide Bürosoftware STB konform, nicht zertifiziert 36,00 €
4. orgaMAX Buchhaltung 1,9 Gute Bürosoftware STB konform, nicht zertifiziert 16,00 €
5. Papierkram 2,0 Top für Solo-Selbstständige Ja Ja 9,90 €
6. accountable 2,1 Für Buchhaltung und Steuern Ja Ja 22,50 €
7. Buchhaltungs
Butler
2,3
  • Für GmbH, Freiberufler, Kleingewerbe
  • Top Buchungsfunktionen
  • App: iOS, Android
Ja Ja 29,95 €

*Ja: Die Buchhaltungssoftware erlaubt es, die EÜR eigenständig zu erstellen, ohne dass Sie dafür steuerliche Beratung benötigen. Das bedeutet aber nicht, dass ein User die Anlage EÜR automatisiert erstellen kann. Bei komplexen Sachverhalten empfiehlt Für-Gründer.de in jedem Fall einen Steuerberater.

STB: Das Programm ist für die vorbereitende Buchhaltung konzipiert. Speziell für die Gewinnermittlung mit EÜR oder GuV brauchen Sie also eine Steuerkanzlei.

EÜR-Tools mit E-Rechnungsfunktionen

Gut zu wissen: Die getesteten Tools verfügen über die notwendigen Funktionen für die E-Rechnung. Somit zählen die Anbieter auch zur Kategorie der E-Rechnungs-Software.

Gratis-Tools für die E-Rechnung gibt es zwar auch, allerdings zeigen diese starke Einschränkungen in der Funktionalität.

Platz 1: sevDesk als beste EÜR-Software (1,3)

Als Testsieger ermöglicht die sevdesk-Buchhaltungssoftware eine zentrale und benutzerfreundliche Verwaltung der Unternehmens-Finanzen.

Zu den vielfältigen Funktionen von sevdesk gehören:

  • Rechnungsstellung: Schnelle (auch mobile) Erstellung von Rechnungen mit wenigen Klicks, individuelles Angebots- und Rechnungslayout, direkter Versand der Rechnungen aus sevdesk
  • Belegverwaltung: Belege einfach per Foto erfassen
  • Online-Banking: Mit über 4.000 Bankkonten verknüpfbar
  • Auswertungen wie EÜR, GuV und Umsatzsteuervoranmeldung
  • Reibungslose Zusammenarbeit mit dem Steuerberater

Weitere Highlights von sevdesk sind:

  • Erfüllt die GoBD-Standards für eine rechtssichere Buchhaltung
  • Serverstandort in Deutschland für maximale Datensicherheit
  • Ausfallschutz für uneingeschränkten Zugriff auf deine Finanzdaten
  • Die sevdesk App ermöglicht mobile Buchhaltung für iOS und Android.
  • sevdesk ist maßgeschneidert für verschiedene Branchen

Kundenstimmen zum EÜR-Tool von sevDesk

Das finden Nutzer der EÜR-Software am besten
  • Einfache Bedienung und Selbstklärung der Software
  • Zeitersparnis für andere Aufgaben durch einfache Handhabung
  • Geeignet für Nutzer mit wenig Buchhaltungserfahrung
  • Freundlicher und hilfsbereiter Telefonsupport
  • Gute Übersichtlichkeit des Dashboards
  • Automatische Erkennung relevanter Informationen auf Belegen
  • Möglichkeit zur digitalen Buchhaltung und Vereinfachung der Prozesse
  • Unterstützung bei Rechnungserstellung und Kundenverwaltung
  • Möglichkeit zur direkten Übermittlung von Buchhaltungsdaten an das Finanzamt
Bei diesen Punkten gibt es noch Potenzial
  • Gelegentliche Abstürze und lange Ladezeiten
  • Auftreten kleinerer Bugs
  • E-Mail-Support könnte schneller und effizienter sein
Dafür nutzen Selbstständige die EÜR-Software
  • Digitalisierung der Buchhaltung
  • Vereinfachung und Beschleunigung der Buchhaltungsprozesse
  • Einfache Erstellung von Angeboten, Rechnungen und anderen Dokumenten
  • Überblick über offene Zahlungen und Kundenkontakte
  • Zeitersparnis und Reduzierung von Buchhaltungskosten
  • Unterstützung bei der Einhaltung der steuerlichen Vorschriften

Fazit zum EÜR-Tool sevdesk

sevdesk hilft lästiges Papierchaos zu reduzieren und macht die Buchhaltung effizienter. Das Programm erzielt Bestbewertungen auf Plattformen wie Trusted, ProvenExpert und Google Reviews.

Jetzt sevDesk testen

Platz 2: EÜR-Software von Lexware Office

Lexware Office bietet eine benutzerfreundliche Software zur Erstellung der Einnahmenüberschussrechnung (EÜR).

Hauptfunktionen von Lexware Office:

  • Belegbuchung: Eine aussagekräftige EÜR beruht auf korrekt gebuchten Belegen. Die Belegbuchung und der Belegabgleich auf dem Geschäftskonto ist eine der Stärken von Lexware Office.
  • Gewinnverfolgung: Verfolgen Sie den Gewinn unterjährig auf Jahres-, Monats- oder Quartalsbasis, indem Sie Einnahmen und Ausgaben gegenüberstellen.
  • Kostenanalyse: Die Software sortiert automatisch die einzelnen Einnahmen und Ausgaben thematisch, sodass ungewöhnliche Kostenpunkte schnell identifiziert und mit dem Vorjahr verglichen werden können.
  • Fertige EÜR herunterladen: Dank des EÜR-Programms von Lexware Office ist die Einnahmenüberschussrechnung rechtzeitig zur Abgabefrist der Steuererklärung fertig. Sie müssen nichts mehr hektisch zusammensuchen – alles ist bereits vorhanden.
  • Übermittlung der Daten ans Finanzamt: Lexware Office bietet verschiedene Möglichkeiten, die EÜR an das Finanzamt zu übermitteln, z. B. durch die automatische Erstellung der EÜR-Tabelle für die Übertragung zu Elster oder die Zusammenarbeit mit Partnern wie smartsteuer oder Ihrem Steuerberater.
  • Planungsfunktion: Sie können zukünftige Einnahmen und Ausgaben planen, indem Sie Planwerte eingeben und überprüfen, ob IST und SOLL übereinstimmen.

Kundenstimmen zum EÜR-Tool von lexoffice

Das finden Nutzer der EÜR-Software am besten
  • Zeiteinsparung: Lexware Office reduziert den Zeitaufwand für administrative Tätigkeiten um etwa 40%. Das gilt insbesondere für das Erfassen und Buchen von Belegen und den Transaktionen auf dem Geschäftskonto.
  • Automatisierte Umsatzsteuer: Die automatisierte Umsatzsteuerfunktion spart viel Zeit.
  • Übersichtliche Startseite: Die Start-Übersicht ermöglicht es, offene Positionen auf einen Blick zu verfolgen.
  • Wachstumsfähigkeit: Lexware Office wächst mit dem Unternehmen mit und bietet Erweiterungen wie Lohn- und Gehaltsabrechnung.
  • Transparente Buchhaltung: Lexware Office bietet Transparenz in Bezug auf Einnahmen, Ausgaben und Steuerzahlungen.
  • Automatisierte Rechnungserstellung: Die Lexware Office for Shopify App erstellt automatisiert Rechnungen für Bestellungen aus dem Shopify-Shop.
  • Intuitive Benutzeroberfläche: Die Benutzeroberfläche von Lexware Office ist benutzerfreundlich und einfach zu bedienen.
  • Steuerberaterintegration: Lexware Office ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit mit Steuerberatern durch DATEV-Export und Integration mit anderen Steuerdienstleistern.
  • Gute Unterstützung bei der EÜR: Lexware Office erleichtert die Erstellung der Einnahmen-Überschuss-Rechnung und ermöglicht eine einfache Übermittlung an das Finanzamt.
Bei diesen Punkten gibt es noch Potenzial
  • Verwaltung von Konten: Die Verwaltung von Konten wird als etwas umständlich empfunden.
  • Support-Verzögerungen: Der Kundensupport könnte schneller reagieren und längere Wartezeiten auf Fragen verursachen.
  • Design und Darstellungen: Das Design und die Darstellungen könnten verbessert werden.
Dafür nutzen Selbstständige die EÜR-Software
  • Vereinfachte Buchhaltung: Lexoffice vereinfacht die Buchhaltung und spart Zeit.
  • Transparenz und Zeitersparnis: Lexoffice bietet Transparenz, Übersichtlichkeit und Zeitersparnis in Bezug auf Rechnungslegung, Buchhaltung und Umsatzsteuervoranmeldung.
  • Lohnbuchhaltung: Die Lohnbuchhaltung mit Lexoffice ist einfach und zeitsparend.
  • Selbstständige Buchhaltung: Lexoffice ermöglicht es Selbstständigen und kleinen Unternehmen, ihre Buchhaltung selbst zu erledigen und Kosten für externe Buchhaltungsdienstleistungen zu sparen.

Fazit zum EÜR-Programm Lexware Office

Lexware Office ist besonders benutzerfreundlich und unterstützt auch Anwender mit wenig Buchhaltungskenntnissen. Kostenfreie Kurzvideos stehen zur Verfügung, um einzelne Funktionen zu erklären. Mit Lexware Office macht Schluss mit Aktenordnern, Belegchaos und Papierkram. Die Software reduziert den Buchhaltungsaufwand auf ein Minimum.

Jetzt lexoffice testen

3. Platz der besten EÜR-Programme: WISO MeinBüro

WISO MeinBüro Rechnungen ist eine solide Bürosoftware für Rechnungen, Belegbuchung, UStVA sowie die Vorbereitung der Anlage EÜR.

Das Programm bietet eine Vielzahl von Funktionen:

  • Rechnungsmodul: Erstellen Sie Rechnungen, Angebote und Gutschriften direkt in der Software.
  • Belegbuchung und Onlinebanking: Erfassen Sie Belege und gleichen Sie diese mit dem Geschäftskonto ab. Weisen Sie Zahlungen mit einem Klick an.
  • Vorbereitung der Anlage EÜR: Machen Sie Ihre EÜR-Auswertungen und bereiten Sie so Ihre Anlage EÜR vor. Mit Gewinnermittlungsprogrammen wir WISO Steuer lassen sich die Zahlen für die Anlage EÜR automatisch einspielen.
  • Elster Online-Übertragung: Übermitteln Sie Ihre Umsatzsteuer-Voranmeldung mit einem Klick über die Schnittstelle zu Elster Online.
  • Dashboard: Kontrollieren Sie Ihre Einnahmen, Ihre Ausgaben und Ihre offenen Rechnungen in einem übersichtlichen Dashboard.
  • Support: Erhalten Sie Unterstützung vom Kundensupport.

Kundenstimmen zum EÜR-Tool von WISO MeinBüro

Das finden Nutzer der EÜR-Software am besten
  • Benutzerfreundlichkeit: Einfacher Einstieg und intuitive Bedienung, auch für Laien in der Buchhaltung.
  • Umfangreiche Funktionen: Breites Spektrum an Funktionen wie Rechnungsstellung, Kundenmanagement, und Buchhaltung.
  • Zeitersparnis: Automatisierte Prozesse und integrierte Lösungen erleichtern administrative Aufgaben.
  • Flexibilität: Anpassbarkeit an verschiedene Geschäftsmodelle und Branchen.
  • Guter Support: Freundlicher und hilfsbereiter Kundenservice, der Probleme schnell löst.
  • Integration von Online-Banking: Direkte Schnittstellen für Banktransaktionen und Kontenabgleiche.
  • Kosteneffizienz: Preis-Leistungs-Verhältnis wird oft als angemessen bezeichnet.
  • Cloud-Funktionalität: Zugriff auf Daten von überall aus, Synchronisierung zwischen Geräten.
  • Regelmäßige Updates: Verbesserungen und Erweiterungen, die auf Kundenfeedback basieren.
  • Einfache Erstellung von Steuerunterlagen: Unterstützung bei der Vorbereitung von Umsatzsteueranmeldungen und Steuererklärungen.
Bei diesen Punkten gibt es noch Potenzial
  • Technische Probleme: Nutzer berichten von Softwareabstürzen und langsamer Performance.
  • Komplexität: Einige Anwender empfinden die Software als zu umfangreich und schwer verständlich.
  • Kundenservice: Es gibt Beschwerden über lange Wartezeiten und unzureichende Unterstützung.
  • Preisgestaltung: Einige Nutzer halten die Kosten für zu hoch im Verhältnis zum gebotenen Nutzen.
  • Eingeschränkte Funktionen: Bestimmte gewünschte Features fehlen oder sind nicht ausreichend ausgereift.
  • Update-Probleme: Nach Updates treten gelegentlich neue Fehler auf oder gewohnte Funktionen ändern sich unerwartet.
  • Benutzeroberfläche: Manche Anwender finden das Design veraltet oder unübersichtlich.
  • Kompatibilitätsprobleme: Es gibt Berichte über Schwierigkeiten bei der Integration mit anderen Systemen oder Geräten.
Dafür nutzen Selbstständige die EÜR-Software
  • Auftragsabwicklung: Erstellen und Verwalten von Angeboten, Rechnungen und Aufträgen.

  • Buchhaltung und Finanzen: Durchführung von Online-Banking, Verwaltung von Einnahmen und Ausgaben sowie Vorbereitung der Buchhaltung.

  • Steuerliche Aufgaben: Erstellung der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR), Umsatzsteuervoranmeldungen und direkter Versand über ELSTER.

  • Dokumentenmanagement: Digitalisierung, Verwaltung und sichere Online-Aufbewahrung von Belegen und Dokumenten.

  • Personalverwaltung: Erfassung von Stammdaten, Arbeitszeiten sowie An- und Abwesenheiten der Mitarbeiter.

  • Kommunikation mit dem Steuerberater: Digitaler Austausch von Belegen und relevanten Unterlagen zur Weiterverarbeitung.

  • Mobiles Arbeiten: Zugriff auf Unternehmensdaten und Bearbeitung von Aufgaben über mobile Apps für iOS und Android.

Fazit zu WISO MeinBüro

WISO MeinBüro überzeugt als benutzerfreundliche Buchhaltungssoftware für den Büroalltag. Besonders hervorzuheben sind die ausgezeichneten Funktionen im Bereich der Rechnungsstellung. Für Unternehmen, die mit einem Steuerberater zusammenarbeiten, bietet WISO MeinBüro eine optimale Unterstützung bei den täglichen Buchhaltungsaufgaben.

Jetzt WISO MeinBüro testen

  | EÜR-Software kostenlos möglich?

Es gibt im Internet noch einige Angebote, die bei der Suche nach EÜR Software kostenlos erscheinen. Dazu gehören:

  • EasyCash&Tax Steuersoftware
  • Collmex Buchhaltung free
  • Jes – Die Java-EÜR
  • MonKey Office
  • Taxpool-Buchhalter Mini

Ein genauerer Blick auf die Angebote zeigt, dass einige von den Programmen schon seit Jahren nicht mehr aktualisiert wurden. EasyCash&Tax Steuersoftware ist laut Chip, wo der Download erfolgen kann, auf dem Stand vom 26.11.2018.

Oder es handelt sich nur um eine kostenfreie Basisversion, wie im Fall von Taxpoo-Buchhalter Mini.

Programme wie Collmex Buchhaltung free beherrschen die EÜR überhaupt nicht. Damit können User zwar Einnahmen und Ausgaben erfassen. Die Zusammenfassung der Daten nach der amtlichen Vorlage der Anlage EÜR funktioniert aber gar nicht.

  | EÜR-Tools in Zusammenarbeit mit Steuerberater

Die EÜR-Software hat nicht primär die Aufgabe, den Steuerberater zu ersetzen.

Stattdessen bringt die Nutzung einer EÜR-Software und die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater mehrere Vorteile. Zum einen ermöglicht die Software eine effiziente und genaue Buchführung, reduziert den Verwaltungsaufwand und spart Zeit. Zum anderen kann der Steuerberater bei der Überprüfung der Buchhaltungsdaten, der Optimierung steuerlicher Möglichkeiten und der Einhaltung rechtlicher Vorschriften wertvolle Unterstützung bieten.

Eine gute EÜR-Software ermöglicht die einfache Zusammenarbeit mit dem Steuerberater, indem sie Funktionen wie den Export von Daten in das DATEV-Format oder die Integration mit anderen Steuerdienstleistern anbietet. Dadurch können die Buchhaltungsdaten nahtlos an den Steuerberater übermittelt werden, der sie für die Erstellung der Steuererklärung und anderer erforderlicher Dokumente verwenden kann.

Insgesamt erleichtert die Verwendung einer EÜR-Software die Zusammenarbeit zwischen einem Gründer und seinem Steuerberater erheblich. Durch die effiziente Erfassung und Verwaltung der Buchhaltungsdaten sowie den einfachen Datenaustausch können beide Parteien gemeinsam daran arbeiten, eine ordnungsgemäße und steueroptimierte Buchführung zu gewährleisten.

  | EÜR Excel-Vorlage als Alternative?

Es ist möglich, alle Geschäftsvorfälle in einer EÜR Vorlage auf Excel-Basis selbst zu dokumentieren. Und alle Belege händisch zu sammeln und zu sortieren. Praktikabel ist dies jedoch nur bei einer sehr kleinen Zahl von Belegen im Monat. Schon bei über 10 Belegen im Monat rechnen sich die geringen Gebühren für die EÜR Software bereits.

Die Gegenüberstellung von EÜR-Software und EÜR-Vorlage zeigen, warum sich der Einsatz eines EÜR-Programms lohnt:

Aspekt EÜR Software EÜR Vorlage
Zeitaufwand Geringer, da automatisierte Prozesse Höher, da manuelle Dateneingabe
Automatisierung Automatische Berechnungen und Reports Manuelle Berechnungen und Zusammenstellung
Einfache Bedienung Benutzerfreundliche Oberfläche Erfordert Buchhaltungskenntnisse
Kategorisierung Automatische Kategorisierung von Einnahmen und Ausgaben Manuelle Zuordnung zu Kategorien
Fehlervermeidung Plausibilitätsprüfungen und Fehlerhinweise Manuelle Überprüfung erforderlich
Berichterstattung Schnelle Erstellung von Berichten und Auswertungen Manuelle Zusammenstellung von Daten
Datensicherheit Sichere Speicherung in der Cloud oder auf dem eigenen Gerät Abhängig von der Aufbewahrung der Vorlage
Zusammenarbeit Einfacher Datenaustausch mit Steuerberater oder anderen Dienstleistern Manuelle Weitergabe der Vorlage an den Steuerberater
Updates und Support Regelmäßige Updates und Support vom Softwareanbieter Keine automatischen Updates oder offiziellen Support
Kosten Monatliche oder jährliche Lizenzgebühren Keine direkten Kosten, jedoch potenziell höherer Zeitaufwand und Fehleranfälligkeit

Eine EÜR Software bietet Gründern eine effiziente und zuverlässige Lösung für ihre Buchhaltungsanforderungen. Sie ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Finanzen des Unternehmens, reduziert den administrativen Aufwand und minimiert das Risiko von Fehlern.

  | Unser Fazit

Eine EÜR-Software unterstützt Freiberufler und Unternehmer bei der Buchhaltung:

  1. Eine EÜR-Software automatisiert viele Prozesse. Dies reduziert den Zeitaufwand für die Buchhaltung.
  2. EÜR Software bietet in der Regel Plausibilitätsprüfungen, um Fehler bei der Dateneingabe zu erkennen.
  3. Die EÜR-Software generiert schnell und einfach Berichte und Auswertungen.
  4. EÜR Software speichert Buchhaltungs-Daten in der Cloud im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und darüber hinaus.
  5. EÜR Software ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit mit Steuerberatern.
  6. EÜR Software-Anbieter bieten regelmäßige Updates und technischen Support an.

Gleichzeitig kosten die besten EÜR-Programme kaum mehr als 20 € pro Monat. Die Gebühren werden schnell durch die verbesserten Abläufe im Büro eingespart.

Die besten Anbieter für EÜR-Software sind sevdesk, Lexware Office sowie WISO MeinBüro Rechnungen. Im großen Vergleich für Buchhaltungssoftware belegen sie die Spitzenplätze. Zudem bieten sie zahlreiche Funktionen über die EÜR hinaus.

Angebot: Den Testsieger 1 Jahr gratis nutzen
Chefredakteur: René Klein

René Klein verantwortet als Chefredakteur seit über 10 Jahren die Inhalte auf dem Portal und aller Publikationen von Für-Gründer.de. Er ist regelmäßig Gesprächspartner in anderen Medien und verfasst zahlreiche externe Fachbeiträge zu Gründungsthemen. Vor seiner Zeit als Chefredakteur und Mitgründer von Für-Gründer.de hat er börsennotierte Unternehmen im Bereich Finanzmarktkommunikation beraten.