Ihre Geschäftsidee kann auch auf einer klugen Strategie zur besseren Marktdurchdringung beruhen. Das Ziel ist hierbei, ein bestehendes Produkt oder eine bestehende Dienstleistung erfolgreicher als die Wettbewerber zu vermarkten.
Faktoren für den Erfolg der Geschäftsidee sind dabei unter anderem Ihre Marketingstrategie, die Verhandlungsmacht der Markteilnehmer sowie der Standort. Entsprechend wichtig ist es, bei der Marktdurchdringung den Markt ganz genau zu beleuchten.
Auch mit einem bereits bestehenden Produkt oder einer bestehenden Dienstleistung können Sie sich erfolgreich selbstständig machen. Dabei gibt es folgende Möglichkeiten:
1. Mitwachsen: Wachstumschancen nutzen
Sie profitieren von einer "natürlichen" Steigerung der Marktdurchdringung und wachsen mit dem Markt. Wichtig ist, dass Sie das Marktpotenzial kennen, Trends der Branche beobachten und wissen, mit welchen zukünftigen Wachstumsraten Sie rechnen können (Marktdynamik).
Beispiele für Wachstumschancen sind:
2. Verdrängung: Marktanteile gewinnen
Wenn der Markt schon gesättigt ist, geht es darum, Marktanteile zu Lasten Ihrer Konkurrenten zu gewinnen. Nutzen Sie dabei die Schwächen Ihrer Konkurrenten aus (Konkurrenzanalyse) und versuchen Sie, durch eine bessere Marketingstrategie Marktanteile zu gewinnen.
Beispiele für eine Marktdurchdringung durch besseres Marketing:
3. Standort: Erfolgreicher mit dem richtigen Standort
Manchmal entscheidet alleine die Wahl des Standorts über den Erfolg oder Misserfolg derselben Geschäftsidee. Eine Bäckerei direkt am Bahnhof ist vermutlich erfolgreicher als eine Bäckerei in einer wenig frequentierten Straße.
Prüfen Sie, was abgesehen vom konkreten Angebot besonders wichtig ist für den Erfolg Ihrer Geschäftsidee (Vertriebskanäle, Kundenservice, Standort, Marketingstrategie etc.). Wenn Sie hier einen Vorteil für sich verbuchen können, ist der Erfolg auch mit einem schon bekannten Produkt möglich. Die Marktdurchdringung ist übrigens die erste, der vier grundsätzlich möglichen Produkt Markt Strategien von Ansoff.
Marktdurchdringung feststellen: Tragen Sie alle Konkurrenten auf Ihrer eigenen Google Maps Karte ein - so behalten Sie den Überblick und können feststellen, wie weit die Marktdurchdringung schon fortgeschritten ist.
weiterlesenHarry Igor Ansoff hat als Wirtschaftswissenschaftler mit Produkt Markt Matrix eines der ersten Strategie-Instrumente entwickelt. In der Produkt Markt Matrix veranschaulicht Ansoff dabei relativ einfach, welche grundsätzlichen Strategien Unternehmen und Existenzgründern haben, um Geschäftsideen zu entwickeln.
Zu den vier Kernstrategien der Matrix zählt die Markdurchdringung. Wie oben beschrieben, geht es im Wesentlichen darum, mit einem bestehenden (nicht neuen) Produkt in einem bestehenden Markt mehr Marktanteile zu gewinnen. Dies geschieht in der Regel durch einen effizienteren Einsatz der Marketinginstrumente. Vorteil dieser Strategie ist, dass die Risiken in der Regel überschaubar sind. Dafür ist das Wachstumspotenzial auch meist stark begrenzt, da der Markt gesättigt ist. Erfahren Sie mehr über die Produkt Markt Matrix.