Die Kasse für Friseure ist mehr als nur ein Hilfsmittel zum Kassieren erbrachter Leistungen. Sie ist ein zentrales Instrument der Kundenbedienung und des Salonmanagements. Wir zeigen, was eine moderne Kasse für Friseure leistet und stellen dabei Branchenlösungen vor. Eine große Übersicht zu Universal- und Speziallösungen für die unterschiedlichsten Branchen bietet unser Kassensystem-Vergleich.
Braucht ein Friseur ein neues Kassensystem, hat er die Wahl zwischen Universallösungen und Branchenlösungen. Die Universallösung bietet in der Regel eine elektronische Registrierkasse mit guten Bezahlfunktionen, unterstützt die Kassenführung und ist GOBD und GDPdU konform mit zertifizierter TSE Sicherheitsvorrichtung.
Die Branchenlösung bietet dem Friseur dagegen ein komplettes Salonmanagement. Das zeigen die Branchenlösungen von COMCASH, e-cut, MagentaBusiness POS und Phorest. Die Zahlungsfunktionen der elektronischen Registrierkasse sind hier als selbstsverständlich vorauszusetzen. Schwerpunkte sind Terminverwaltung und Kundenbindung. Hinzu kommen Warenwirtschaft für den Verkauf von Pflegeprodukten sowie die Anbindung an die Buchhaltung. Die ideale Branchenlösung hilft, Umsätze zu steigern und Kosten zu senken. Wir zeigen in diesem Beitrag daher Kassensysteme, welche die speziellen Abläufe im Friseursalon optimieren.
Welche Vorteile eine Branchenlösung für die Kasse im Friseursalon bietet, zeigen wir am Beispiel einer kleinen Episode aus einem typischen Arbeitstag der Friseurmeisterin Rita Moers. Sie arbeitet seit einem Jahr mit einem Kassensystem, das ihr Salonmanagement unterstützt.
Stammkundin Elvira bezahlt gerade 180 € für ihre neue Frisur. Elvira ist sehr zufrieden, obwohl sie dieses Mal nicht von der Inhaberin Rita Moers selbst bedient wurde. Julia, die Vertretung Frau Moers, kam dank der Kundendatei jedoch perfekt zurecht. Nicht nur kannte Julia die Rezeptur für die Farbe der Strähnen von Elvira, sie wusste auch, dass Elvira ihren Cappuccino mit 2 Stück Zucker nimmt. Außerdem erhielt Elvira eine Gratis-Maniküre wie beim letzten Besuch versprochen. Diese Details zu jedem Kunden stehen in der Kundendatei, dem Kern des Kassensystems. Auch die neue Mitarbeiterin ist von dem Kassensystem begeistert. Mit übersichtlicher Menüführung und Touchscreen konnte sie bereits am ersten Tag kompetent kassieren. Und Chefin Rita Moers, die gerade auswärts einen Geschäftstermin hat, stellt via Umsatzabfrage per Smartphone zufrieden fest, dass alle Kundentermine erstklassig erledigt wurden und dass der Friseursalon für die nächsten zwei Wochen ausgebucht ist. Ach ja, denkt Rita Moers, sie muss ja noch die Kassendatei an den Buchhalter schicken. Das macht sie morgen früh. Mehr als eine halbe Stunde wird sie dank der Buchhaltungsschnittstelle nicht brauchen.
Dass eine Kasse für Friseure Zahlungsarten wie EC-Karte und Kreditkarten akzeptieren muss, ist klar. Wichtig sind vor allem die Funktionen, die das Salonmanagement optimieren:
Kassensysteme für Friseure unterscheiden sich durch Art und Design der Hardware und den Funktionsumfang. Die Hardware muss in der Regel einmalig gekauft werden, für die Software bezahlt der Friseur monatliche Lizenzgebühren bzw. Gebühren für die Wartung. Einmalige Kosten für Installation und Schulung kommen ebenfalls vor. Im Folgenden stellen wir 4 Allround-Lösungen für Friseursalons vor:
COMCASH ist ein modernes Kassensystem für Friseursalons, Nagelstudios und Kosmetikstudios. Die Mission von COMCASH ist es, das Kundenerlebnis im Salon zu steigern und die Betriebskosten zu senken. Zur Grundversion kann der Friseur zusätzliche Module zubuchen.
Datenblatt | COMCASH |
Hardware und Peripheriegeräte | Kassensystem mit Kassenlade; Scanner und Kreditkartengeräte sind zubuchbar. |
Kassenfunktionen | Alle wichtigen Kassenfunktionen und Zahlungsarten, zum Beispiel Kartenzahlungen, sind vorhanden. |
Terminvereinbarung | Als Modul zubuchbar (einmaliger Preis 230 €) |
Kundenverwaltung | In der Grundversion vorhanden sind Kundenverwaltung mit einfachen Auswertungen und Werbung per SMS; detaillierte Kundenauswertungen über das kostenpflichtige Statistik-Modul sind möglich (einmaliger Preis 420 €). |
Marketing | Die Grundversion unterstützt einfache SMS-Werbung; das zubuchbare Marketingmodul bietet zusätzlich Werbung per Serienbrief, Mailing, Abos und Kundenboni (einmaliger Preis 420 €) |
Friseurdienstleistungen | Friseur- und Kosmetik-Dienstleistungen sind detailliert hinterlegbar in der Grundversion. |
Warenwirtschaft | In der Grundversion ohne Bestandsführung vorhanden; inventurfähige WAWI mit Bestandsführung für einen einmaligen Preis von 420 € zubuchbar. |
Personal | Verkäuferverwaltung vorhanden und erweiterbar durch Zeiterfassungsmodul (einmalig 290 €) sowie Provisionsmodul (einmalig 260 €) |
Buchhaltung/Controlling | DATEV-Schnittstelle vorhanden; Controlling-Modul für 290 € zusammen mit dem Statistik-Modul bieten die vollen Controllingfunktionen des Systems |
GOBD konform | Ja |
Preise | 4.290 € einmaliger Kaufpreis für Grundversion der Software, POS-Terminal und Kassenschublade; inventurfähige WAWI, großes Marketing-Paket, Statistik-Paket für je 420 €; Provisionsmodul 260 €, Arbeitszeitmodul, Controlling-Modul für je 290 €; Termin-Modul für Kunden für 230 €. Mit allen Modulen kostet das System also 6.620 € als einmalige Investition. |
e-cut ist ein filialfähiges Kassensystem für Friseure mit Warenwirtschaft, Kundenverwaltung und Marketing-Funktionen. Die Entwickler sind unter anderem Partner des Intercoiffure Netzwerks, einer weltweiten Vereinigung führender Friseursalons.
Datenblatt | e-cut |
Hardware und Peripheriegeräte | Touchscreen PC mit E-CUT Professional Software, Kassenlade, Belegdrucker und Barcodescanner. Tablets können via e-cut mobile App am Bedienplatz eingesetzt werden. |
Kassenfunktionen | Alle wichtigen Kassenfunktionen und Zahlungsarten wie Kartenzahlungen sind vorhanden. |
Terminvereinbarung | Ist integriert. Kunde kann Termine online oder via App am Bedienplatz buchen. |
Kundenverwaltung | Die Kundenverwaltung ist einfach zu bedienen und verwaltet pro Kunde individuelle Vorlieben und Rezepturen. |
Marketing | Kommunikation mit dem Kunden per E-Mail oder SMS: Information über Neuheiten und Angebote möglich. |
Friseurdienstleistungen | Friseur- und Kosmetik-Dienstleistungen sind detailliert hinterlegbar. |
Warenwirtschaft | Warenwirtschaft mit Bestandsführung. Kann auch Inventuren durchführen. |
Personal | Verkäuferverwaltung vorhanden; |
Buchhaltung/Controlling | DATEV-Schnittstelle vorhanden; mit Controlling-Modul für Auswertungen und Statistiken |
GOBD konform | Ja |
Preise | ab 49 € monatliche Finanzierung oder einmalig 1.990 €. |
Mit MagentaBusiness POS bietet die Telekom ein Kassensystem für Friseure. Friseure profitieren von den Marketing- und Kundenbindungsmodulen. Die Kasse bietet eine einfach zu bedienende Warenwirtschaft mit Bestandsführung. Sämtliche Warenbewegungen werden per Smartphone und Scan-App zeitsparend durchgeführt. Das System ist für einen günstigen monatlichen Preis zu mieten.
Datenblatt | MagentaBusiness POS |
Hardware und Peripheriegeräte | POS-Terminal mit integriertem Bondrucker, Kundendisplay, Kartenterminal; auch mobiles POS-Terminal möglich; Smartphones anbindbar als Barcodescanner und als Hilfen für die Kundenberatung |
Kassenfunktionen | Alle wichtigen Zahlungsarten vorhanden; intuitive Bedienbarkeit per Touchscreen |
Terminvereinbarung | Kunde kann Termine online buchen |
Kundenverwaltung | Dort können individuelle Kundenprofile angelegt werden. |
Marketing | Coupons- und Treueprogramme sind möglich; Kundenkommunikation per SMS-Aktionen möglich. |
Friseurdienstleistungen | Friseurdienstleistungen, auch Dienstleistungen für Kosmetik sind definierbar und hinterlegbar. |
Warenwirtschaft | Nahezu alle Artikel der Friseur- und Beauty-Branche, die einen Barcode haben, sind in einer riesigen Datenbank gespeichert; Wareneingang erfolgt per Scannen der Ware via Smartphone am POS; Bestandsführung und Inventur werden via Smartphone gemacht. |
Personal | Verkäuferverwaltung, Zuordnung von Mitarbeitern zu Kundenterminen |
Buchhaltung/Controlling | DATEV-Schnittstelle und umfangreiche Umsatzstatistiken; Einnahmen-Ausgaben-Controlling |
GOBD konform | Ja |
Preise | Komplettmietpreis für Hardware und Software ab 49 € pro Monat |
Phorest Salon Software ist ein Kassensystem für Friseure, das weltweit vertrieben wird. Die Kasse ist dabei integraler Bestandteil des Salonmanagements. Alle Abläufe im Salon werden unterstützt. Das System hat eine Schnittstelle zur Buchhaltung und ein umfangreiches Statistik-Modul. Das System ist skalierbar, je nach Größe und Anzahl der Mitarbeiter und Filialen.
Datenblatt | Phorest Salonsoftware |
Hardware und Peripheriegeräte | Kassenterminal mit Kassenlade, Barcodescanner und Bondrucker; Tablets und Smartphone können integriert werden für die Bedienung am Platz. |
Kassenfunktionen | Alle wichtigen Kassenfunktionen und Zahlungsarten sind vorhanden. |
Terminvereinbarung | Online-Buchung und Terminerinnerung |
Kundenverwaltung | Komplette Kundenhistorie; Hinterlegen von Farbkombis und Sonderwünschen; Vorher/Nachher-Bilder; Instrument zur Kommunikation mit dem Kunden |
Marketing | Gutscheine, Coupons, Freunde- Familienrabatt; System unterstützt Bewertungsmarketing; SMS- und E-Mail-Marketing; Salon-App. |
Friseurdienstleistungen | Können detailliert hinterlegt werden |
Warenwirtschaft | Ja, mit Bestandsführung; einfache Inventur via angeschlossene Smartphones |
Personal | Verkäuferverwaltung, Zeiterfassung, Provisionen; sogar Gehaltsabrechnung möglich |
Buchhaltung/Controlling | DATEV-Schnittstelle; umfangreiche Statistiken |
GOBD konform | Ja |
Preise | auf Anfrage, bzw. beim Präsentationstermin des Systems im Salon |
Ein Kassensystem für den Friseursalon anschaffen ist eine Investition in das Salonmanagement und nicht nur ein einfacher Kauf einer Registrierkasse. Damit akquiriert und bindet der Friseur Kunden an seinen Salon und hat ein Hilfsmittel an der Hand, seinen Salon profitabel zu führen. Daher ist es wichtig, bei der Anschaffung systematisch vorzugehen.
Folgende Leitfragen helfen bei der Ermittlung der Anforderungen für den Salon.
Definieren Sie Ihre Kriterien und legen Sie ein Pflichtenheft an. Dieses Pflichtenheft unterstützt Sie bei der Anbietersuche. Selektieren Sie gezielt und fordern Sie die Anbieter zu einer Präsentation des Systems auf. Manche Anbieter bieten Online-Präsentationen und Präsentationen vor Ort an. Nutzen Sie am besten beides. Nutzen Sie Testphasen, wenn es das System zulässt. Folgende Leitfragen sind beim Test wichtig:
Haben Sie sich für das richtige Kassensystem für Ihren Friseursalon entschieden, geht es in die Einführungsphase. Denken Sie an folgende Dinge:
Je systematischer die Einführung, desto schneller wird Ihr Friseursalon vom neuen Kassensystem profitieren.
Das optimale Kassensystem für Friseure optimiert die Auslastung des Salons, sorgt für eine perfekte Betreuung der Kunden und hilft, Umsatz und Ertrag zu steigern. Die Funktionen einer elektronischen Registrierkasse sind die absolute Basis. Entscheidend sind die Module rund um Terminvereinbarung, Kundenverwaltung sowie Werbung durch Coupons oder mit Kundenkarten. Im System sind alle Friseurdienstleistungen hinterlegt, eine Warenwirtschaft hilft bei der Verwaltung der Pflegeprodukte. Dabei hilft auch ein Inventur-Modul. Eine Schnittstelle zur Buchhaltung und zu DATEV vereinfacht die Abläufe und senkt die Verwaltungskosten. Das ideale Kassensystem für Friseursalons ist GOBD konform, für eine Kassennachschau oder eine Betriebsprüfung ist der Friseur daher vorbereitet.
Einen detaillierten Vergleich der Anbieter finden Sie auch in unserem Kassensystem-Vergleich.