Wenn Sie als Freiberufler in die Selbstständigkeit starten, müssen Sie oft für die freiberufliche Tätigkeit eine hohe Qualifikation nachweisen. Wenn Ihre freiberufliche Tätigkeit unter die Kammerpflicht fällt, müssen Sie die Nachweise für die freiberufliche Tätigkeit gegenüber der zuständigen Kammer erbringen.
Lesen Sie nachfolgend mehr über die erforderlichen Qualifikationen und weitere Aspekte für Existenzgründer, die eine freiberufliche Tätigkeit anstreben.
Das Spektrum der Freien Berufe ist groß und 2011 waren nach Angaben des Instituts für Freie Berufe in Nürnberg (IFB) rund 1,2 Mio. Menschen als Freiberufler selbstständig. Dies ist bspw. eine Verdoppelung der Menschen, die eine freiberufliche Tätigkeit ausüben, im Vergleich zum Jahr 1994. Die größte Zahl der Freiberufler - nämlich 285.000 - ist in so genannten Freien Kulturberufen tätig. Damit entspricht diese Gruppe einem Anteil von 25 %. Weitere große Gruppen sind Ärzte, freie Heilberufe oder Rechtsanwälte.
Insgesamt gibt es eine Vielzahl Freier Berufe und das Spektrum erweitert sich kontinuierlich. Damit Sie einordnen können, ob Ihr Gründungsvorhaben eine freiberufliche Tätigkeit ist, haben wir für Sie zur Orientierung, eine Auflistung einer Vielzahl der Freien Berufe vorgenommen.
Für die freiberufliche Tätigkeit Beruf gilt - ähnlich wie bei den "meister"pflichtigen Handwerksberufen - dass für viele der Freien Berufe eine hohe fachliche Kompetenz und dementsprechende Ausbildung durch den Gründer nachgewiesen werden muss.
Sofern Sie als Freiberufler Mitglied in einer Kammer sein müssen, erfolgt der Nachweis bei Ihrer Kammer. Kammerpflichtige Freie Berufe sind:
Für andere Freiberufler ohne Kammerpflicht muss der ggf. nötige Nachweis gegenüber öffentlichen Institutionen erbracht werden, damit die freiberufliche Tätigkeit ausgeübt werden darf.
Ansprechpartner für die detaillierte Klärung der Anforderungen an Ihre individuelle freiberufliche Tätigkeit sind:
Wenden Sie sich an die für Sie zuständige Standeskammer, um die exakten Anforderungen an die berufliche Qualifikation für die jeweilige freiberufliche Tätigkeit zu erfahren. Adressen und Kontaktdaten der einzelnen Kammern finden Sie hier.
weiterlesenWir haben auf dem Portal zahlreiche weitere Themen zusammengestellt, die für Freiberufler auf dem Weg in die Selbstständigkeit relevant sind.
Nachfolgende Infografik hilft Ihnen Schritt für Schritt dabei herauszufinden, ob Sie ein Freiberufler sind. Die Grafik öffnet sich bei Klick auf untenstehendes Bild.
Neben der Frage ob Sie für Ihre freiberufliche Tätigkeit bestimmte Qualifikationen nachweisen müssen, sollten Sie das Thema Genehmigungen auch im Hinblick auf andere Ämter wie das Bau- oder Gesundheitsamt im Blick haben. Erfahren Sie mehr über eventuell nötige Genehmigungen.
Nach den Themen freiberufliche Tätigkeit und Freie Berufe steht im Businessplan nun das Kapitel Rechtsformwahl an. Dabei bietet sich für den Zusammenschluss mehrerer Freiberufler die Partnergesellschaft als Rechtsform für die Selbstständigkeit an.