Leitfaden Bankgespräch für Gründer und Selbstständige

Vor der Eröffnung eines Geschäftskontos folgt in der Regel das persönliche Bankgespräch mit dem Geschäftskundenberater. Nutzen Sie dieses Gespräch, um herauszufinden, ob die Bank die für Sie relevanten Dienstleistungen anbietet und ob die Beratungsqualität sowie die Chemie zwischen Ihnen und dem Bankberater stimmt.

Außerdem geht es beim Bankgespräch auch darum, ob die Bank bereit ist, Sie bei der Finanzierung durch bspw. Förderkredite zu unterstützen und ob die Möglichkeit eines Kontokorrentkredits besteht. 

Von
Chefredakteur

Chefredakteur: René Klein
Für-Gründer.de Redaktion

René Klein verantwortet als Chefredakteur seit über 10 Jahren die Inhalte auf dem Portal und aller Publikationen von Für-Gründer.de. Er ist regelmäßig Gesprächspartner in anderen Medien und verfasst zahlreiche externe Fachbeiträge zu Gründungsthemen. Vor seiner Zeit als Chefredakteur und Mitgründer von Für-Gründer.de hat er börsennotierte Unternehmen im Bereich Finanzmarktkommunikation beraten.

Tipp

In unserem neuen ePaper "So gelingt die Gründungsfinanzierung" erfahren Sie, welche Finanzierungsarten es gibt, wie Sie erfolgreich das Bankgespräch führen und worauf Hausbanken achten.

Jetzt kostenlos herunterladen

Das Bankgespräch vorbereiten

Ob Startkapital zur Existenzgründung, Einrichtung eines Kontokorrentkredits oder die Beantragung von öffentlichen Fördermitteln: Das gut vorbereitete Bankgespräch legt den Grundstein für eine langfristig erfolgreiche Partnerschaft in Verbindung mit dem nötigen gegenseitigen Vertrauen, den besten Kreditkonditionen sowie wertvollen Tipps der professionellen Bankberater für Sie als Unternehmer. Starten Sie mit einer Recherche zu den für Sie möglichen Banken.

Prüfen Sie die Konditionen und zusätzlichen Leistungen eines Geschäftskontos sowie die Möglichkeiten zur Finanzierung, wenn Sie planen, einen Kredit in Anspruch zu nehmen.

Der Businessplan als Grundlage für das Bankgespräch

Ein gut ausgearbeiteter Businessplan ist das A und O für jedes Bankgespräch. Da das Bankgespräch in der Regel zeitlich limitiert ist, sollten Selbständige aus ihrem Businessplan eine Zusammenfassung in Form einer Kurzpräsentation erarbeiten, mit der sie den Bankberater überzeugen – zwischen 10 und 20 Seiten sollten reichen. Aus dieser Kurzpräsentation sollten folgende Punkte beim Bankgespräch deutlich werden:

  • Alleinstellungsmerkmal: Was grenzt Ihre Geschäftsidee von anderen ab?
  • Kaufmännische und unternehmerische Fähigkeiten: Präsentieren Sie entsprechend fundierte Planzahlen (z. B. Liquiditätsplan) und Vorschauen (z. B. Rentabilitätsvorschau). Zeigen Sie darüber hinaus ein schlüssiges Vertriebs- und Marketingkonzept auf.
  • Persönliche Kompetenz: Hier zählt neben der Kenntnis der eigenen finanziellen Grenzen und der aktuellen Kreditkonditionen auch das Auftreten beim Bankgespräch.

Achten Sie darauf, dass Kurzpräsentation und Businessplan selbsterklärend sind, da der Berater aus dem Bankgespräch in der Regel nicht allein über Ihre Kreditbewilligung entscheidet und Ihre Branche nicht kennt. 

Um beim Bankgespräch mit dem nötigen Selbstvertrauen zu glänzen, sollten Sie die wesentlichen Punkte Ihrer Geschäftsidee mit wenigen Sätzen überzeugend beschreiben können.

Beziffern Sie den Kapitalbedarf klar und nachvollziehbar

Darüber hinaus sollten Sie sich vor dem Bankgespräch im Klaren sein, wie hoch der gesamte Kapitalbedarf für Ihre Gründung sein wird. Bedenken Sie dabei die Höhe Ihrer Lebenshaltungskosten.

  • Planen Sie eine entsprechend lange Anlaufphase ein, in der Sie keine Überschüsse generieren werden.
  • Zeigen Sie im Bankgespräch auf, wie viel Eigenkapital für Ihre Geschäftsidee einsetzen können. Gerade hieran machen die Banken gerne fest, wie überzeugt Sie von Ihrem eigenen Vorhaben sind.
  • Ferner sollten Sie der Bank einen genauen Überblick über Ihre wirtschaftlichen Verhältnisse zum Bankgespräch zur Verfügung stellen. Machen Sie dazu eine detaillierte Aufstellung Ihrer gesamten Vermögenswerte sowie Schulden.
  • Bringen Sie zum Bankgespräch ebenfalls jede Art von relevanten Verträgen oder Vorverträgen mit. Dazu zählen unter Umständen auch Gesellschafterverträge, Mietverträge usw.

Eine offene Informationspolitik Ihrerseits schafft Vertrauen. Zeigen Sie beim Bankgespräch Verständnis für die Gegenseite. Bankberater sind an zahllose Vorschriften sowie Anweisungen gebunden. Schenken Sie Ihrem Bankberater das nötige Vertrauen und zögern Sie nicht bei der Übergabe von vertraulichen Unterlagen. Ihr Bankberater muss sich bezüglich der Kreditvergabe vor dem Kreditcontrolling sowie vor seinen Vorgesetzten rechtfertigen.

Zeigen Sie Branchenkenntnis

Ein weiteres Element für ein erfolgreiches Bankgespräch ist Ihr Wissen rund um die eigene Branche. Holen Sie sich vor dem Bankgespräch alle nur erdenklichen Informationen ein, z. B. bei den für Ihre Branche zuständigen Innungen oder den relevanten Kammern bzw. Branchen- und Berufsverbänden. Um beim Bankgespräch ein kompetentes Bild hinsichtlich Ihrer Branche abzugeben, sollten Sie folgende Fragen für sich beantworten können:

  • Wer sind Ihre Kunden?
  • Wer genau ist Ihre Konkurrenz?
  • Was unterscheidet Ihr Angebot von dem der Konkurrenz?
  • Wie bringen Sie ihr Produkt/Dienstleistung zum Kunden?
  • Was sind die üblichen Werbeträger/Werbemaßnahmen in Ihrer Branche?
  • Welche Perspektive hat Ihre Branche an den von Ihn gewählten Standort in der Zukunft?
Tipp

Die Bank als Adressat des Businessplans interessiert 2 Dinge: Ist die Liquidität für das erste Jahr gesichert.

Mehr zu Businessplan-Adressaten

Was Sie außerdem beim Bankgespräch noch beachten sollten

Erstellen Sie eine Übersicht zu den Sicherheiten

Auch das Thema Sicherheiten wird im Bankgespräch eine große Rolle spielen. Folgende Vermögenswerte gelten bei Banken als Sicherheit:

  • Guthaben bei Bausparkassen
  • Rückkaufswerte bei Lebensversicherungen
  • Immobilien
  • Wertpapiere wie Aktien und/oder Anleihen
  • Fonds sowie
  • Edelmetalle

Zur Not akzeptieren die Banken auch verwertbare Waren, Fahrzeuge und Einrichtungen. Besonders begehrt sind Bürgschaften von Personen mit einer sehr guten Bonität. Wenn Sie keine geeigneten Personen für Ihre Idee begeistern können, erkundigen Sie sich noch vor dem Bankgespräch über die Möglichkeiten einer Bürgschaft über eine Bürgschaftsbank.

Kennen Sie die Fachbegriffe der Banken

Um ein Bankgespräch mit einem professionellen Bankberater einigermaßen auf Augenhöhe halten zu können, ist es wichtig, dass Sie sich mit den banküblichen Fachbegriffen sowie mit allen Finanzierungsmöglichkeiten der Kreditwirtschaft vertraut machen. Setzen Sie sich also vor dem Bankgespräch mit den relevanten Themen auseinander. Hier sind einige Fachbegriffe, die Ihnen bei Ihrem ersten Bankgespräch vertraut sein sollten:

  • Betriebsmittel
  • Umlauf- und Anlagevermögen
  • Bonität und Rating
  • Bürgschaft, Bürgschaftsbank, Ausfallbürgschaft und private Bürgschaft
  • Eigen- und Fremdkapital
  • Kontokorrent-, Investitions- und Lieferantenkredit
  • Rentabilität und Liquidität
  • Umsatz und Gewinn
  • Bankübliche Sicherheiten
  • Nominal- und Effektivzins

Die Präsentation

Üben Sie das Vortragen Ihrer Geschäftsidee mit Freunden und/oder Verwandten. Dazu eignet sich ein Elevator Pitch, die sogenannte Aufzugspräsentation in max.180 Sekunden, besonders gut.

Stellen Sie sich beim Elevator Pitch vor, dass Sie eine völlig fremde Person während einer Fahrstuhlfahrt von Ihrer Geschäftsidee in 60 bis 180 Sekunden überzeugen sollen, damit diese Person sich an Ihrer Geschäftsidee beteiligt. Die Person sollte in Bezug auf die Unternehmensgründung relativ unbeteiligt sein. Damit gehen Sie sicher, dass Sie zu fachspezifische Beschreibungen vermeiden – getreu dem Motto: Keep it simple – gestalte es einfach und überschaubar. Wenn sich dann die ausgewählten Gesprächspartner an dem Geschäft theoretisch beteiligen wollen, ist dies ein gutes Zeichen für die notwendige Überzeugungsarbeit, die Sie beim Bankgespräch leisten müssen.

Für welche Bank entscheide ich mich?

Es ist es ratsam, mehrere Gespräche mit verschiedenen Banken zu führen, damit Sie die richtige Hausbank finden können. Durch das Führen mehrerer Gespräche bekommen Sie auch ein besseres Gefühl für den passenden Bankberater, mit dem Sie im günstigsten Fall über viele Jahrzehnte zusammenarbeiten werden. Außerdem erfahren Sie in den verschiedenen Bankgesprächen etwas über die unterschiedlichen Leistungskataloge der Anbieter sowie Unterschiede bei Konditionen und Leistungen.

Bei der Auswahl der Banken für die Gespräche sollten Sie folgende Punkte in Betracht ziehen:

  • Welche Bank ist spezialisiert auf Ihre Branche?
  • Welches Bankinstitut ist in Ihrer Nähe?
  • Welches Institut wurde Ihnen – und vor allem warum – empfohlen?

Welche Art von Kreditinstitut (Volks- und Raiffeisenbanken, Sparkassen, Geschäftsbanken etc.) für Existenzgründer besonders geeignet ist, finden Sie im Abschnitt zur Wahl der Hausbank. Ein wichtiger Faktor dabei ist insbesondere auch das Geschäftskonto, das in der Regel die Basis der Kundenbeziehung darstellt.

Tipp

Sie sollten aus Vergleichs- sowie Verhandlungsgründen mit mehreren Banken Geschäftsbeziehungen unterhalten. Achten Sie jedoch darauf, dass eines der Institute für Sie die Hausbankfunktion erfüllt, damit Sie in möglichen Krisenzeiten einen verlässlichen Partner an ihrer Seite haben.

Mehr zur Hausbank für Gründer
Chefredakteur: René Klein

René Klein verantwortet als Chefredakteur seit über 10 Jahren die Inhalte auf dem Portal und aller Publikationen von Für-Gründer.de. Er ist regelmäßig Gesprächspartner in anderen Medien und verfasst zahlreiche externe Fachbeiträge zu Gründungsthemen. Vor seiner Zeit als Chefredakteur und Mitgründer von Für-Gründer.de hat er börsennotierte Unternehmen im Bereich Finanzmarktkommunikation beraten.