Ein virtuelles Büro ermöglicht eine Geschäftsadresse an einem repräsentativen Standort, ohne gleich ein teures Büro in der Innenstadt zu mieten. Aber auch für Unternehmer, die viel unterwegs sind, kommen die tageweise anmietbaren Büro- und Konferenzräume infrage, um Geschäftspartner zu empfangen. Der Virtual Office-Anbieter Satellite Office nennt im heutigen Gastbeitrag die Vorteile eines virtuellen Büros und gibt Ihnen einen Leitfaden zur Auswahl eines seriösen Anbieters an die Hand.
Es klingt fast romantisch, wenn ein Selfmade-Millionär der Dotcom-Ära über seine zarten Anfänge in der heimischen Garage plaudert. Welcher Unternehmensgründer wünscht sich nicht, aus dem eigenen Hinterhof einen internationalen Konzern wachsen zu sehen? Doch wie vielen kreativen Köpfen ist der Sprung von der Vorstadt an die Wall Street tatsächlich gelungen? Eben!
In diesem Kontext kann ein professionelles Büro mit einer guten Adresse helfen, um von Kunden und Partnern entsprechend wahrgenommen zu werden. Doch für viele Unternehmer ist es nicht sinnvoll, von Beginn an große Budgets in ein Bürogebäude in bester Lage mit guter Ausstattung zu investieren. Es gibt unzählige Firmen, die an unnötig hohen Fixkosten gescheitert sind. Um genau dieses Risiko zu vermeiden, bieten sich seriöse Virtual Office-Lösungen an. Denn ein Start-up braucht insbesondere eines: Flexibilität und Risikominimierung.
Am Anfang sind langfristige Mietverträge, viel Personal und gebundenes Kapital durch teures Inventar schlichtweg unnötig. Gerade deshalb sind Anbieter von Business-, Coworking und Conference Center für Gründer ein optimaler Partner.
Maßgeschneiderte Firmensitz-Lösungen auch in Kombination mit flexibel nutzbaren Büroräumen, Office-Services und Tagungsräumen eignen sich für Gründer und Start-ups besonders gut.
Der kleine Unterschied – Von Geschäftsadressen und echten Firmensitzen
Eines müssen Unternehmensgründer wissen: Virtual Office ist nicht gleich Virtual Office. Der Teufel steckt im bürokratischen und qualitativen Detail. Um gar nicht erst in die Imagefalle „Briefkastenfirma" zu tappen, sollten Gründer den Virtual Office-Partner genau aussuchen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch der Unterschied zwischen Firmensitz- und Geschäftsadresse. Den sollte ein Gründer genau kennen, um rechtlich sauber kommunizieren und agieren zu können.
Wer als Gründer nicht seine Privatadresse preisgeben möchte, sollte eine Geschäftsadresse nutzen (Foto: Satellite Office)
Den richtigen Partner auswählen
Wenn Sie sich für eine flexible Bürolösung entscheiden, suchen Sie sich unbedingt den richtigen Partner aus. Renommierte Full-Service-Anbieter betreiben das Geschäft bereits seit vielen Jahren und können Sie eingehend beraten.
Wichtige Auswahlkriterien für ein Virtual Office:
Verschaffen Sie sich selbst vor Ort immer einen persönlichen Eindruck von Ihrer neuen Geschäftsanschrift und dem Ambiente der Nachbarschaft. Bedenken Sie, mit Google Street View kommt Ihr Kunde sehr bequem und unbemerkt bei Ihnen vorbei.
Sprechen Sie vor Ort mit anderen Kunden und bilden Sie sich Ihre eigene Meinung.
Das Angebot von Satellite Office
Die Leistungen der meisten Business Center-Anbieter sind modular aufgebaut. Im ersten Moment erscheinen die Angebote recht erschwinglich zu sein. Doch beim näheren Hinsehen häufen sich die Kosten. Damit Sie nicht in die Kostenfalle tappen, hat Satellite Office das sogenannte Kombi Power Paket entwickelt. Damit sind Gründer gut für einen erfolgreichen Start aufgestellt.
Das Kombi Power Paket besteht aus einer Firmensitzadresse und einer Membership Card. Mit einer Firmensitzadresse von Satellite Office erzielen Sie mit Ihrem Start-up eine wirkungsvolle Marktpräsenz und erhalten einen unkomplizierten Zugang zum Markt. Mit der Membership Card sind Sie flexibel und sparen Geld. Sie können die Open Office Spaces an allen Standorten von Satellite Office nutzen, um Geschäftspartner zu empfangen und profitieren von weiteren inklusiven Leistungen, wie Meetingräumen. Selbstverständlich sind die Membership Cards auch mit einem Geschäftsadressen- oder einem Virtual Office-Paket von Satellite Office kombinierbar.
Satellite Office-Kunden können Geschäftspartner an verschiedenen Standorten in Deutschland empfangen und die dortigen Büros selbst nutzen (Foto: Satellite Office)
Mit Satellite Office reagieren Sie in Zukunft ganz entspannt auf sich ändernde Bedingungen und setzen Ihr Budget gezielter für die eigene Wertschöpfung ein.
Der Dienstleister für Büroservices Satellite Office ist im Netzwerk auf Für-Gründer.de vertreten und unterstützt Gründer auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Erfahren Sie mehr über Satellite Office im Profil der Dienstleister- und Beraterbörse.