Ostern steht vor der Tür und damit eine gute Gelegenheit, Kunden wie auch Mitarbeiter oder Geschäftspartner mit einem Ostergruß zu erfreuen. Wir stellen euch klassische, herzliche, persönliche und lustige Formulierungen für Osterwünsche vor.
Mit einem klassischen Ostergruß trefft ihr immer den richtigen Ton. Dieser kann zum Beispiel so lauten:
Möchtet ihr einem Menschen Ostergrüße senden, dem ihr besonders nahesteht, etwa einem Kunden, der euch seit Jahren die Treue hält? Dann sind herzliche Ostergrüße angemessen, in denen je nach Vertrautheit natürlich auch geduzt werden kann:
Der persönliche Ton verleiht einem Ostergruß noch den zusätzlichen Touch. Und so geht es:
Tipp: Persönliche Ostergrüße lösen umso mehr Freude aus, wenn ihr ein Merkmal oder eine Anekdote aufgreift, die euch verbindet. Zum Beispiel:
Wir wünschen dir frohe Ostern und hoffen, dass dir der Karottenkuchen auch in diesem Jahr wieder so hervorragend gelingt!
Ostergrüße können auch witzig sein, das Internet ist voll von kreativen, amüsanten Wünschen zum Fest, von denen wir ein paar Beispiele herausgepickt haben.
Ostern ist auch ein guter Zeitpunkt, um Mitarbeitern eine kleine Botschaft der Wertschätzung zu senden. Auch hierfür haben wir Beispiele für Osterwünsche:
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, auch an Ostern. Mit Tools wie Canva oder Picmonkey könnt ihr in kurzer Zeit schicke Ostergruß-Bilder erstellen, herunterladen und ausdrucken oder digital versenden. Insbesondere die letzte Option eignet sich gut so kurz vor Ostern. Ihr könnt die Ostergruß-Grafik direkt in das Textfeld der Mail einfügen, beispielsweise bei Outlook, sodass ein extra Anhang gar nicht erforderlich ist.
Ein solches Bild ist eine hervorragende Gelegenheit, das eigene Corporate Design einfließen zu lassen. So lässt sich eine Branding-Wirkung in der Unternehmenskommunikation erzielen, wenn der Ostergruß an einen Geschäftspartner oder Kunden geht.
Das Versenden über Messenger wie WhatsApp oder Signal wird immer beliebter, da es sich um persönliche Kanäle handelt. Bei WhatsApp könnt ihr entweder die obigen Sprüche genauso wie in einer Mail versenden oder aber mit GIFs kombinieren. Über die GIF-Suche im Chat findet ihr mit dem Schlagwort Ostern zahlreiche herzliche wie auch lustige Ostergrüße.
Angesagt sind auch Ostervideos. Produziert entweder eure eigenen Ostergrüße vor der Kamera und ladet sie bei YouTube hoch oder teilt den Link zu einem bereits bestehenden Ostergruß. Hierzu noch ein Tipp: Kopiert bitte nicht einfach nur den Link, sondern fügt auch eine Nachricht an den Adressaten bei, etwa:
Liebe ... ,
bei YouTube hat sich jemand die Mühe gemacht, ein tolles Ostergruß-Video hochzuladen. Schau es dir gern mal an, da kommt richtiges Osterfeeling auf.
Und so nutze ich die Stimmung, um dir ebenfalls ein frohes Fest zu wünschen!
Ostergrüße per Post sind auch in modernen Zeiten eine schöne Geste. Wer eine Karte mit einem handgeschriebenen Ostergruß verschickt, zeigt, dass die Person weder Mühen noch Portokosten scheut, um dem Empfänger eine freudige Botschaft zu senden. Damit sind Ostergrüße mit der Post trotz Digitalisierung unser klarer Favorit. Beeilt euch aber, damit die Grüße noch rechtzeitig ankommen.
Ostern ist das wichtigste Fest der Christen und tief in unserer Kultur verankert. Doch ist die religiöse Bedeutung im Zuge der Moderne in den Hintergrund getreten, längst sind auch unter Nicht-Gläubigen Bräuche wie die Eiersuche oder das Osterlamm zur Familientradition geworden.
Wir empfehlen daher, christliche Ostergrüße nur an Personen zu versenden, von denen ihr mit Sicherheit wisst, dass sie einen entsprechenden Glauben leben und/oder in einem passenden Bereich wie der Kirche arbeiten.
Im Kontext der freien Wirtschaft sind christliche Ostergrüße tendenziell unpassend.
Wie im letzten Jahr beschäftigt Corona uns ebenfalls Ostern 2022. Sollte man das Thema daher im Ostergruß aufgreifen oder besser außen vor lassen?
Eine Pauschalempfehlung lässt sich nicht geben, aber ein paar Gedanken, die euch die Entscheidung hoffentlich erleichtern:
Daher lautet unser Tipp: Legt im Ostergruß nicht den Fokus auf Corona, sondern auf eine Perspektive. Sendet nicht trotz einer Krise, sondern insbesondere dann kraftvolle, ermutigende, froh gestimmte Ostergrüße, zum Beispiel:
Solche positiven Osterwünsche kann jeder in diesen ungewissen Zeiten gut gebrauchen. Achtet darauf, nicht zu überschwänglich zu schreiben. Allzu heitere oder flapsige Ostergrüße, die sich auf das Corona-Thema beziehen, sind unangebracht.
Wir wünschen euch gesunde Ostern!
Entdeckt jetzt diese Geschenkideen zu Ostern. Hier findet ihr Grußformeln für E-Mails sowie Geburtstagsgrüße. Es ist zwar noch etwas Zeit, aber es kann nicht schaden, schon jetzt gute Formulierungen für die Weihnachtspost zu kennen.