Mit der Entscheidung für die Selbstständigkeit treffen Sie viele weitere große und kleine Entscheidung. Auch die Büroplanung bzw. die Wahl der Büroeinrichtung fällt darunter.
Ob Mobiliar wie Tische und Stühle, elektronische Geräte wie ein Fax oder das Telefon oder Büromaterial wie Papier. Eine umfassende Büroplanung ist wichtig, damit Sie und Ihre Mitarbeiter effektiv arbeiten können. Die Büroeinrichtung ist dabei eine Investition, die Sie bereits im Finanzplan einrechnen sollten.
Wovon ein Existenzgründer zu Beginn der Selbstständigkeit meistens am wenigsten hat, ist Geld. Die Lösung heißt sparen, doch bitte nicht an der falschen Stelle. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Büro kosteneffizient ausstatten können.
Die Büroeinrichtung soll viele Jahre lang ihren Zweck erfüllen, da darf es bei der Büroplanung an nichts fehlen, was dem Unternehmen und Ihnen gut tut. Eine umfassende Büroeinrichtung ist wichtig, denn Sie und Ihre Mitarbeiter verbringen täglich zahlreiche Stunden bei der Arbeit. Es ist unbestritten, dass viele Angebote der Büroeinrichtung mit Optik punkten, jedoch nicht zwangsläufig auch von Qualität zeugen. Halten Sie sich bei der Büroplanung vor Augen, was bei der Büroeinrichtung wichtiger ist - gutes Aussehen oder die Qualität der Büroeinrichtung. Das eine muss das andere ja auch nicht ausschließen.
Die Büroplanung auf den Punkt gebracht: Bei der Büroeinrichtung können schnell hohe Summen ausgegeben werden, die gerade bei kleinen und jungen Unternehmen ein Liquiditätsproblem verursachen können.
Dennoch: Verzichten Sie nicht auf die notwendige Büroeinrichtung, denn:
Folgende Tipps können Ihnen dabei helfen, das richtige Maß bei der Büroeinrichtung zu finden:
Die Büroeinrichtung ist Teil der Geschäftsausstattung. Deshalb muss die Büroeinrichtung bzw. Büroplanung in die Gründungskosten eingegliedert werden, damit das Unternehmen den regulären Geschäftsbetrieb aufnehmen kann.
Die Gründungskosten als Teil des Kapitalbedarfs eines Existenzgründers werden in den Finanzplan für den Businessplan übernommen. Achten Sie darauf, dass einige Kosten direkt in die Gewinn- und Verlustrechnung fließen, während die Investitionen in das Umlauf- oder Anlagevermögen kommen und über die Zeit abgeschrieben werden.
In Gründerzentren oder Bürogemeinschaften können Sie Büroinfrastruktur oft gemeinsam nutzen, wodurch sich die Kosten der Büroeinrichtung für das einzelne Unternehmen reduzieren. Mehr Informationen zu Gründerzentren und deren Angebote einer Büroeinrichtung finden Sie hier.
Außerdem gibt es mittlerweile flexible Bürokonzepte. Diese ermöglichen Ihnen die zeitlich befristete Anmietung von Elementen der Büroeinrichtung sowie auch volleingerichteten Büro- oder Besprechungsräumen. Damit können Sie in der Gründungsphase Einmalausgaben für die Büroeinrichtung reduzieren. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Beitrag zum Thema Büro auf Zeit.
Büro, Büroeinrichtung und Büroservice finden – in unserer Dienstleister- und Beraterbörse gibt es zahlreiche Anbieter, bei denen Sie passende Angebote finden können.
Dienstleister findenEine Möglichkeit, um bei der Büroplanung günstige Büromöbel zu finden, sind gebrauchte Büromöbel. So können Sie gebrauchte Büromöbel zum Beispiel bei Geschäftsauflösungen erwerben. Außerdem gibt es einen großen Gebrauchtmarkt für Büroeinrichtung, auf dem Sie gebrauchte Büromöbel günstig kaufen können. Gebrauchte Büromöbel großer Gebrauchtmarkthändler sind häufig ausrangierte Teile der Büroeinrichtung großer Konzerne, die aber noch in sehr gutem Zustand, voll funktionsfähig und meist nicht älter als 2-5 Jahre sind.
Achten Sie bei der Büroeinrichtung trotz optischer und finanzieller Aspekte auch immer auf die Qualität: Auch gebrauchte Büromöbel sollen wie die komplette Büroeinrichtung langlebig sein. Vor allem im Internet gibt es Anbieter hochwertiger, gebrauchter Büromöbel. Ein Vorteil gebrauchter Büromöbel für die Büroeinrichtung, neben dem günstigen Preis, ist, dass gebrauchte Büromöbel vorrätig und somit sofort lieferbar sind. Mit gebrauchten Büromöbeln können Sie somit Kosten bei der Büroeinrichtung und Zeit bei der Büroplanung sparen.