EXIST-Publikation: Förderung für Gründer aus der Hochschule

Das EXIST-Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) soll das Gründungsklima an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen verbessern. Gefördert werden insbesondere technologieorientierte und wissensbasierte Gründungen von Absolventen und Wissenschaftlern.

In der Publikation "EXIST: Förderung für Gründer aus der Hochschule" wird das Programm vorgestellt. Außerdem wird anhand von drei Hochschulen und drei Start-ups beispielhaft aufgezeigt, was damit in der Praxis ermöglicht wird.

Infografik zu EXIST

Pre-Seed Finanzierung für Hochschulgründer durch EXIST

Seit über 15 Jahren gibt es in Deutschland EXIST, das Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Ziel ist es, Gründungen aus der Hochschule mit den folgenden drei Programmlinien zu fördern:

  • EXIST-Gründungskultur unterstützt Hochschulen dabei, eine ganzheitliche Strategie zu den Themen Gründungskultur und Unternehmergeist zu formulieren und umzusetzen.
  • EXIST-Gründerstipendium bietet Studierenden, Absolventen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, innovative Gründungsideen mit finanzieller Unterstützung vorzubereiten.
  • EXIST-Forschungstransfer fördert notwendige Entwicklungsarbeiten für forschungsbasierte Gründungsvorhaben sowie Vorbereitungen für den Start ins Unternehmertum.

Die Publikation „EXIST: Förderung für Gründer aus der Hochschule" stellt das EXIST-Programm vor und beschreibt, welche Möglichkeiten Gründer aus der Hochschule mit EXIST haben. Die Gründerbüros bzw. -initiativen der Technischen Universität Berlin, der Technischen Universität Darmstadt und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg werden dabei beispielhaft vorgestellt. Interviews mit EXIST-geförderten Start-ups Tandemploy, PerfomaNat und ReMoD verdeutlichen, was mit der Unterstützung von EXIST in der Praxis ermöglicht werden kann.

EXIST in Bild und Ton

EXIST-Publikation kostenfrei runterladen

Unsere Publikation „EXIST: Förderung für Gründer aus der Hochschule" können Sie kostenfrei herunterladen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback (bitte per E-Mail an René Klein).

Kostenloser Download der Publikation