Nach E-Commerce & Co. und vielen Geschäftsideen im Internet schwappt ein neuer Trend der Start-up Szene aus den angelsächsischen Regionen nach Deutschland. Gemeint sind FinTech Start-ups, die den verstaubten Banken- und Finanzmarkt beleben wollen. In den Bereich FinTech - oder Financial Technologies - fallen verschiedenste Geschäftsmodelle.
Wir stellen Ihnen nachfolgend zahlreiche Beispiele für die vielfältige FinTech-Landschaft vor, die das Bezahlen, die Geldanlage oder Leasing neu gestalten wollen.
Der Begriff FinTech vereint alle Geschäftsideen im Bereich der Financial Technologies. FinTech Start-ups bringen frischen Wind in die alteingesessene Bankenlandschaft, indem sie es sich zur Aufgabe machen, den Umgang mit dem lieben Geld noch einfacher zu machen. Ganz gleich, ob Banking im Web oder per App, Bezahlen mit dem Smartphone oder über mobile Geräte, die Organisation von Geldanlagen und Investments, die Kontrolle der eigenen Einnahmen und Ausgaben oder gar der Vergleich von Leasing-Angeboten - FinTech Geschäftsideen haben Kunden, die ihr Geld sammeln, beobachten, anlegen, ausgeben, verleihen oder verschenken wollen. Darüber hinaus zählen auch diverse Crowdfunding Portale und Crowdinvesting Plattformen zum Sektor der FinTech.
Nachfolgend finden Sie innovative Beispiele für FinTech Geschäftsideen, die sich als moderne Finanzdienstleister etablieren und Kunden dabei helfen, ihr Geld richtig zu investieren, eigene Einnahmen und Ausgaben zu kontrollieren und sicher zu überweisen. Lassen Sie sich von den FinTech Geschäftsideen inspirieren.
Einen allgemeinen Überblick zur FinTech Branche und den Start-ups in Deutschland haben wir Ihnen in einem ausführlichen Beitrag in unserem GründerDaily zusammengestellt.
Zum Beitrag