- Vivid Money zahlt 4 % Zinsen auf Geschäftsguthaben innerhalb der ersten 2 Monate nach Kontoeröffnung.
- In den Tarifen Standard und Free Start sind die Geschäftskonten bei Vivid Money kostenlos möglich.
- Im kostenfreien Tarif Standard sind uneingeschränkt viele Buchungen im Monat inklusive.
- Attraktive Reward-Programme ermöglichen bis zu 5 % Cashback.
| Das Vivid Money Geschäftskonto im Überblick
Das digitale Geschäftskonto von Vivid Money richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler und Solo-Selbstständige. In den Tarifen Standard und Free Start bietet Vivid Money eine kostenlose Kontoführung. Als Startangebot gibt es derzeit 4 % Zinsen für die ersten 2 Monate nach Eröffnung des Kontos. Hinzukommen attraktive Cashback-Programme (Cashback im Glossar erklärt) bei Nutzung der Vivid Money Business-Karte in Höhe von bis zu 5 %.
Die Kontoeröffnung ist bei Vivid Money für die gängigsten Rechtsformen wie Kleingewerbe, UG und GmbH möglich. Auch für AG und GmbH & Co. KG. Gründer mit einem negativen Schufa-Eintrag können ebenfalls ein Geschäftskonto eröffnen. Gleiches gilt für Unternehmen in Gründung wie die GmbH i.G. oder UG i.G. Gemeinnützige Rechtsformen wie die gGmbH oder gUG werden nicht unterstützt.
Die Vivid Money B.V. hat ihren Sitz in den Niederlanden. Entsprechend sind die Anlagen durch das niederländische Anlegerentschädigungssystem (ICS) bis zu 20.000 € geschützt. Für das Geschäftskonto wird jedoch eine deutsche IBAN vergeben.
Highlights der Vivid Money Geschäftskonto-Tarife
Zu den Highlights der verschiedenen Tarife des Vivid Money Geschäftskontos zählen:
- Kostenlose Kontoführung in den Tarifen Standard und Free Start.
- 4 % Zinsen für 2 Monate nach Eröffnung des Kontos (gilt für alle Tarife).
- In den kostenpflichtigen Tarifen Prime und Enterprise+ gibt es nach Ablauf der 2 Monate 3 % Zinsen auf das Guthaben.
- Innerhalb der ersten 2 Monaten wird bei den kostenpflichtigen Tarifen keine Tarifgebühr erhoben.
- Bis zu 5 % Cashback bei Nutzung der Vivid Business-Karte (gilt für alle Tarife).
- In den Tarifen Standard und Prime sind alle beleglosen Buchungsposten pro Monat inklusive.
- Eingehende und ausgehende SEPA-Echtzeit-Überweisungen sind möglich.
Alle weiteren Details zu den verschiedenen Kontomodellen finden Sie im dritten Kapitel.
Vorteile und Nachteile des Vivid Money Geschäftskontos
Im Vergleich zu anderen Neobanken wie N26 oder Fyrst bietet Vivid Money ein umfangreiches Cashback-Programm an. Auch mit dem hohen Zinssatz von 4 % auf Geschäftsguthaben hebt sich Vivid von Konkurrenten wie Finom ab.
Die geringe Einlagensicherung ist hingegen unbefriedigend. Auch bei den Gebühren für Bargeldauszahlungen besteht Aufholbedarf.
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht der Vor- und Nachteile des Vivid Money Geschäftskontos:
| Für wen ist das Vivid Money Geschäftskonto geeignet?
Vivid Money bietet mit seinem Geschäftskonto eine kostengünstige und vollständig digitale Banklösung. Hinzukommen umfangreiche Cashback-Programme und hohe Zinsen auf Geschäftsguthaben. Die Kontomodelle richten sich an Solo-Selbstständige sowie kleine und mittlere Gesellschaften, die beispielsweise als UG, OHG, GbR oder GmbH geführt werden. Außerdem werden spezielle Tarife für Kleingewerbetreibende und Freiberufler angeboten.
Die Tarife speziell für Kleingewerbetreibende und Freiberufler:
- Standard: Der kostenfreie Einsteigertarif bietet uneingeschränkt viele Buchungen im Monat. Bargeldauszahlungen sind ab 50 € bis zu 200 € im Monat kostenlos, ansonsten werden 3 % Gebühren erhoben.
- Prime: Dieser Tarif bietet bei einer monatlichen Kontoführungsgebühr von 9,90 € ebenfalls uneingeschränkt viele Buchungen im Monat. Bei jährlicher Buchung reduziert sich die Kontoführungsgebühr auf 7,90 € pro Monat (20 % Rabatt). Im Prime-Tarif sind außerdem 9 Unterkonten inklusive. Hinzukommen die Vorteile der Cashbacks und 3 % Zinsen nach Ablauf der 2 Monatsfrist. Bargeldauszahlungen sind ab 50 € bis zu 1.000 € im Monat kostenlos.
- Free Start: In diesem kostenfreien Tarif sind 5 beleglose Buchungen pro Monat inklusive (anschließend 20 Cent). Nach der Kontoeröffnung wird das Geschäftsguthaben mit 4 % für 2 Monate verzinst (gilt für alle Tarife). Der ideale Einsteigertarif für Einzelunternehmer und Solo-Selbstständige, die ein geringes Buchungsvolumen benötigen.
- Basic: Bei einer monatlichen Kontoführungsgebühr von 9 € sind in diesem Tarif 100 beleglose Buchungen inklusive. Zum Vergleich: Fyrst bietet im Tarif Fyrst Complete 75 Buchungen für 10 € im Monat. Zusätzlich können im Tarif Basic von Vivid 3 Konto-Nutzer und 2 Unterkonten ohne zusätzliche Kosten angelegt werden.
- Pro: Die Kontoführungsgebühr liegt für diesen Tarif monatlich bei 25 €. Bei Jahresbuchung verringern sich die Gebühren auf 19 € im Monat. Hierfür gibt es nach Ablauf der 2 Monatsfrist 2,5 % auf das Geschäftsguthaben. Außerdem liegen die maximalen Cashbacks im Monat bei 150 € (gilt für alle Tarife). Hinzukommen Inklusivleistungen von 250 Buchungen, bis zu 10 Konto-Nutzer und 9 Unterkonten.
- Enterprise: Ein hochpreisiger Tarif für Unternehmen mit hohem Buchungsaufkommen. 1.000 beleglose Inklusivbuchungen im Monat gibt es für 96 €. Die monatliche Kontofühungsgebühr kann bei Jahresbuchung auf 79 € reduziert werden. Inklusive sind auch 30 Konto-Nutzer und 29 Unterkonten. Zusätzliche Konto-Nutzer oder Unterkonten können für jeweils 1 € hinzugebucht werden.
- Enterprise+: Der umfangreichste Tarif für mittlere Unternehmensgrößen. Die monatlichen Kosten für die Kontoführung belaufen sich auf 319 € (249 € bei jährlicher Buchung). In diesem Tarif sind 1.000 Buchungen, 50 Konto-Nutzer und 49 Unterkonten inklusive. Außerdem erhält jeder Konto-Nutzer eine kostenlose virtuelle und physische Debitkarte.
Vivid Money deckt mit den angebotenen Kontomodellen viele Bedürfnisse von Gründern und Unternehmern ab. Die kostenfreien Einsteigertarife Free Start und Standard sind für Solo-Selbstständige, Kleingewerbetreibende und Freiberufler geeignet. Kleine Unternehmen mit geringen Anforderungen an das Geschäftskonto werden bei den Einsteigertarifen ebenfalls fündig.
Auch als Zweitkonto ist ein Geschäftskonto bei Vivid Money eine gute Wahl. Das Hausbank-Konto (z.B. bei der Commerzbank oder Deutschen Bank) kann so durch ein flexibles Online-Konto erweitert werden.
Im Falle der Notwendigkeit von Bargeldeinzahlungen, wie sie bei Einzelhändlern oder Gastronomen entstehen können, ist das Konto ungeeignet. Vivid Money bietet eine vollständig digitale Banklösung an, die keine Einzahlungsmöglichkeiten vorsieht. Wer außerdem einen klassischen Gründerkredit oder als Unternehmen Förderkredite für Investitionen benötigt, sollte sein Hauptkonto zunächst bei der klassischen Hausbank eröffnen.
| Leistungen und Kosten der Vivid Money Tarife
Geschäftskunden haben bei Vivid Money die Wahl zwischen 7 Kontomodellen:
- Free Start
- Basic
- Pro
- Enterprise
- Enterprise+
- Standard
- Prime
Im zweiten Kapitel wurden die Kontomodelle bereits vorgestellt. Es wurde dargelegt, für wen die jeweiligen Tarife geeignet sind. In der nachfolgenden Tabelle stellen wir die Unterschiede der Vivid-Tarife für Freiberufler, Kleingewerbetreibende und Unternehmer im Detail dar.
Die Vivid Money Tarife im Vergleich
Vivid | Vivid | Vivid | Vivid | Vivid | Vivid | Vivid | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Tarif | Standard | Prime | Free Start | Basic | Pro | Enterprise | Enterprise+ |
Freiberufler & Solo-Selbstständige | |||||||
GmbH, UG | |||||||
Score Service & Nutzerbewertung | 74% | 74% | 74% | 74% | 74% | 74% | 74% |
Echtzeit-Überweisung | |||||||
Deutsche IBAN | |||||||
Kosten-Score | 94% | 92% | 66% | 72% | 69% | 48% | 40% |
Grundgebühr pro Monat | 0,00 € | 9,90 € | 0,00 € | 9,00 € | 25,00 € | 96,00 € | 319,00 € |
Rabatt bei Jahresbuchung | 20% | 22% | 24% | 18% | 22% | ||
Kostenfreie Buchungen pro Monat | alle | alle | 5 | 100 | 250 | 1000 | 1000 |
Preis danach | 0,00 € | 0,00 € | 0,20 € | 0,20 € | 0,20 € | 0,20 € | 0,20 € |
Unterkonten | |||||||
Kostenfreie Unterkonten | 0 | 9 | 0 | 2 | 9 | 29 | 49 |
Preis pro (zusätzl.) Unterkonto | 3,00 € | 2,00 € | 3,00 € | 2,00 € | 1,00 € | 1,00 € | 1,00 € |
Score Online bezahlen & Karten | 57% | 58% | 58% | 62% | 67% | 71% | 73% |
Kostenfreie Karten: Virtuell | 1 | 1 | 1 | 3 | 10 | 30 | 50 |
Kostenfreie Karten: Physisch | 1 | 1 | 1 | 3 | 10 | 30 | 50 |
Apple Pay | |||||||
Google Pay | |||||||
Rechnungs-Tool | |||||||
Tagesgeld | |||||||
Zinsen | 1,00%1 | 3,00%1 | 0,50%1 | 1,50%1 | 2,50%1 | 2,75%1 | 3,00%1 |
Festgeld | |||||||
Cashback | 5,00% | 5,00% | 5,00% | 5,00% | 5,00% | 5,00% | 5,00% |
Testergebnis Preis/Leistung | 1,4 | 1,4 | 2,0 | 1,8 | 1,8 | 2,2 | 2,3 |
Zum Konto | Zum Konto | Zum Konto | Zum Konto | Zum Konto | Zum Konto | Zum Konto | Zum Konto |
Mehr Details | Mehr Details | Mehr Details | Mehr Details | Mehr Details | Mehr Details | Mehr Details |
1 Für 2 Monate nach Kontoeröffnung gibt es 4% Zinsen in allen Tarifen. Danach gelten die angegebenen Zinssätze.
Die Tabelle bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Tarife von Vivid Money. Sie zeigt, welche Angebote sich für unterschiedliche Zielgruppen, wie Freiberufler, Einzelunternehmer oder GmbHs, eignen. Im Folgenden sind die wichtigsten Aspekte und relevanten Details für Unternehmer zusammengefasst:
1. Zielgruppen-Kompatibilität
Für Freiberufler und Solo-Selbstständige stehen bei Vivid Money die Tarife Standard und Prime zur Auswahl. Juristische Personen wie GmbHs und UGs können hingegen auf die Tarife Free Start, Basic, Pro, Enterprise und Enterprise+ zurückgreifen.
2. Kostenstruktur Grundgebühr
Die Tarife Standard und Free Start werden ohne Grundgebühr angeboten. Bei den kostenpflichtigen Tarifen liegt die monatliche Kontoführungsgebühr zwischen 9,00 € und 319,00 €. Bei Jahresbuchung reduziert sich diese Spanne auf 7,00 € bis 249 €. Besonders attraktiv hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses ist für Freiberufler der Tarif Standard mit einem Kosten-Score von 94 %. Unter den Tarifen für juristische Personen erzielt der Tarif Basic mit 72 % den höchsten Kosten-Score.
3. Buchungen
In den Tarifen Standard und Prime sind alle beleglosen Buchungen inklusive. Das Inklusivvolumen an Buchungen liegt bei den restlichen Tarifen monatlich zwischen 5 und 1.000 Buchungen. Dabei ist das Inklusivvolumen im kostenfreien Tarif Free Start mit 5 Buchungen am niedrigsten. Die hochpreisigen Tarife Enterprise und Enterprise+ haben jeweils 1.000 monatliche Buchungen inklusive. Ist das inklusive Buchungsvolumen aufgebraucht, fallen für jede zusätzliche Buchung in allen Tarifen einheitlich 0,20 € an.
4. Unterkonten
Die Anzahl der kostenfreien Unterkonten variiert je nach Tarif erheblich. Während in den Tarifen Standard und Free Start keine kostenfreien Unterkonten enthalten sind, bietet der Tarif Enterprise+ bis zu 49 kostenfreie Unterkonten. Für zusätzliche Unterkonten fallen in allen Tarifen Kosten an. Diese liegen zwischen 1,00 € und 3,00 € pro Unterkonto.
5. Zahlungsoptionen und Zusatzleistungen
Die Tarife von Vivid Money bieten sowohl virtuelle als auch physische Karten, wobei die Anzahl je nach Tarif variiert. Jeweils eine virtuelle und physische Karte ist in den Tarifen Standard, Prime und Free Start enthalten. Bis zu 50 kostenfreie virtuelle und physische Karten gibt es im Tarif Enterprise+. Praktische Zahlungsoptionen wie Apple Pay und Google Pay sind in allen Tarifen integriert. Zusätzlich profitieren Nutzer in jedem Tarif von einem Rechnungs-Tool und der Möglichkeit, Zinsen auf nicht benötigte Guthaben zu erhalten.
6. Zinssätze
Die Zinssätze der Vivid Money Tarife bewegen sich je nach Kontomodell zwischen 0,50 % und 3,00 %. Als attraktives Extra erhalten Neukunden in den ersten zwei Monaten nach Kontoeröffnung einen erhöhten Zinssatz von 4 %.
7. Rabatte und Cashback
Vivid Money bietet attraktive Sparmöglichkeiten durch Rabatte auf Jahresbuchungen, die je nach Tarif zwischen 18 % und 24 % betragen. Zusätzlich profitieren alle Kunden von bis zu 5 % Cashback auf ihre Ausgaben, unabhängig vom gewählten Tarif.
8. Testergebnisse und Empfehlung
Die Tarife Standard und Prime überzeugen mit einer Preis-Leistungs-Bewertung von 1,4. Sie eignen sich ideal für Freiberufler und Kleingewerbetreibende. Für Unternehmen mit hohem Transaktionsvolumen sowie geringen Anforderungen an Unterkonten und Karten stellen die Tarife Basic und Pro eine geeignete Lösung dar. Beiden Tarifen wurde die Testnote 1,8 vergeben.
Die Vivid Money Banking-App im Überblick
Das Vivid Money Geschäftskonto kann bequem per Banking-App verwaltet werden. Die benutzerfreundliche Oberfläche zeichnet sich durch ein intuitives und schlankes Design aus.
Die Vivid Money-App ermöglicht eine einfache Navigation und bietet schnellen Zugriff auf alle wichtigen Funktionen wie Kontostände, Transaktionshistorien und Kontoeinstellungen. Alle Transaktionen können ebenfalls über das Smartphone abgewickelt werden.
Neben der App steht auch der Online-Banking-Zugang auf der Vivid Money-Website zur Verfügung.
Die Vivid Money Banking-App ist im App Store und im Google Play Store zum Download verfügbar. Die Bewertungen liegen bei 3,7 von 5 Punkten im Google Play Store und bei 4,5 von 5 Punkten im App Store.
Folgende Funktionen bietet die Banking App von Vivid derzeit unter anderem:
- Schnelle und unkomplizierte Kontoeröffnung.
- Jederzeit Einsicht in Transaktionen und Kontostände.
- Verwaltung und Auswahl von Cashback-Programmen.
- Unterstützt Echtzeitüberweisungen sowie die Verwaltung von Daueraufträgen und Terminüberweisungen.
- Freigabeoptionen wie Gesichtserkennung und Fingerabdruck-Authentifizierung für zusätzliche Sicherheit.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung wird unterstützt, um die Konten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
- Verwaltung von virtuellen und physischen Karten einschließlich dem Setzen von individuellen Limits und Benachrichtigungen zu jeder Transaktion.
- Google Pay und Apple Pay werden unterstützt.
- Verwaltung des Zinskontos und des Geschäftsguthabens.
- Sofortige Benachrichtigungen über alle Kontobewegungen und die Möglichkeit, Karten bei Verlust oder Diebstahl sofort zu sperren.
- Multi-Konto-Verwaltung aller Unterkonten mit eigenen IBANs.
- Bietet Zugang zu einem umfassenden Service-Center mit 24/7 Kundensupport.
| Bewertungen und Erfahrungen mit dem Vivid Money Geschäftskonto
Erfahrungen mit Vivid Money variieren, wobei viele Nutzer positive Aspekte hervorheben, während andere Verbesserungspotenzial sehen. Auf den großen Bewertungsportalen, die eine nennenswerte Anzahl an Nutzerbewertungen aufweisen, schließt Vivid im Durchschnitt gut ab.
Hinsichtlich der App scheint es zwischen Android und iOS Differenzen in der Beurteilung zu geben. Im App Store (Apple) schneidet die App sehr gut ab. Im Google Play Store kommt sie auf ein akzeptables Ergebnis.
Hier sind die Bewertungen und wichtigsten Punkte von Trustpilot, Google Play und dem App Store:
- Trustpilot: 4,3 von 5 Sternen (13.863 Bewertungen)
- Google Play Store: 3,7 von 5 Sternen (31.100 Bewertungen und über 1 Million Downloads)
- App Store (Apple): 4,5 von 5 Sternen (16.245 Bewertungen)
Das sagen Nutzer und Nutzerinnen von Vivid Money
Wir haben die Bewertungen von Nutzern und Nutzerinnen auf den Bewertungsportalen zusammengefasst. Nachfolgend geben wir eine Übersicht, was Kunden von Vivid Money gut finden und wo noch Verbesserungspotenzial liegt.
Das finden Vivid Money-Kunden gut
- Benutzerfreundlichkeit: Viele Nutzer schätzen die intuitive und leicht verständliche Oberfläche der Vivid Money Banking-App. Die einfache Verwaltung der Finanzen und die Übersicht der Konten werden häufig gelobt.
- Schnelle Kontoeröffnung: Die unkomplizierte und schnelle Kontoeröffnung wird häufig positiv erwähnt.
- Cashback-Programme: Die attraktiven Cashback-Programme, die bis zu 5 % Cashback bieten, werden besonders positiv bewertet. Kunden schätzen die zusätzlichen finanziellen Vorteile, die durch diese Programme entstehen.
- Zinskonto: Die Möglichkeit, hohe Zinssätze auf das Geschäftsguthaben zu verdienen, wird ebenfalls oft positiv erwähnt. Dies bietet Geschäftskunden eine zusätzliche Einnahmequelle.
- Kostenlose Kontoführung: Die günstigen oder gar kostenlosen Kontomodelle, insbesondere für Solo-Selbstständige und Freiberufler, werden positiv hervorgehoben.
Hier sehen Vivid Money-Kunden Verbesserungspotenzial
- Kundensupport: Einige Nutzer berichten von langsamen Reaktionszeiten und Schwierigkeiten, den Kundensupport zu erreichen. Dies wird als ein Bereich gesehen, in dem Vivid Money sich verbessern sollte.
- Einlagensicherung: Die Einlagensicherung bei Vivid Money liegt mit 20.000 € deutlich unter dem Standard deutscher Banken von 100.000 €, was für einige Kunden ein Nachteil ist.
- Gebühren für inaktive Karten: Gebühren für inaktive physische und virtuelle Karten wurden von einigen Nutzern als negativ empfunden, da dies zu zusätzlichen Kosten führen kann.
- Technische Probleme: Seit der Umstellung auf Vivid 2.0 wird von technischen Problemen bei der App-Nutzung berichtet, die bei einigen Kunden zu Frustration führen.
Nachfolgend einige der jüngsten Originalstimmen von den Plattformen:
- “Neu angemeldet und es funktioniert alles einwandfrei. Bisher keine Probleme. Alles Tipptopp”. (25. Juni 2024)
- “Ich nutze Vivid seit 2020 als Hauptkonto und war immer zufrieden, bis zur Umstellung auf Vivid 2.0. Tatsächlich wurde mir unter Angabe des persönlichen Codes hier nach der Bewertung geholfen und das Konto wieder freigeschaltet. Ich gebe Vivid daher noch einmal eine Chance und habe die Bewertung entsprechend angepasst. Schade, dass der Chat-Support über die App nicht weiterhelfen konnte, aber jetzt läuft erstmal wieder alles.” (20. Juni 2024)
- “Ich nutze das Vivid schon mehrere Jahre und bin sehr zufrieden. Super App und moderne, zeitgemäße Funktionen, die bei Konkurrenz überhaupt fehlen. Ich habe es aktiv meinen Freunden empfohlen und höre nur positive Feedbacks. Danke für so ein tolles Produkt!” (17. Juni 2024)
- “Eigentlich bin ich super zufrieden mit Vivid. Allerdings läuft seit der Migration zu 2.0 einiges schief.” (4 Juni 2024).
| Vivid Business im Wettbewerbsvergleich
Vivid Money steht in direktem Wettbewerb mit führenden Fintechs und Neobanken wie Finom, Fyrst und N26. Im folgenden Abschnitt werden die verschiedenen Vivid-Tarife mit den Angeboten dieser Anbieter verglichen, um ihre Stärken und Unterschiede hervorzuheben.
Vivid Business vs. Finom
Finom, seit 2020 auf dem deutschen Markt, hat sich schnell etabliert und zahlreiche Kunden gewonnen. Sowohl Vivid als auch Finom erzielen in der Kategorie Online-Konto sehr gute bis gute Bewertungen im Geschäftskonto-Vergleich. Besonders hervorzuheben ist, dass Finom mit seinem Tarif Start als Testsieger ausgezeichnet wurde.
Die folgende Tabelle bietet einen direkten Vergleich der Vivid-Tarife Standard und Basic mit den Finom-Tarifen Solo und Start.
Vivid | Vivid | Vivid | Finom | Finom | Finom | |
---|---|---|---|---|---|---|
Logo | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Tarif | Standard | Basic | Enterprise | Solo | Start | Corporate |
Freiberufler & Solo-Selbstständige | ||||||
GmbH, UG | ||||||
Score Service & Nutzerbewertung | 74% | 74% | 74% | 81% | 81% | 81% |
Echtzeit-Überweisung | ||||||
Deutsche IBAN | ||||||
Kosten-Score | 94% | 72% | 48% | 53% | 86% | 50% |
Grundgebühr pro Monat | 0,00 € | 9,00 € | 96,00 € | 0,00 € | 9,00 € | 149,00 € |
Rabatt bei Jahresbuchung | 22% | 18% | 22% | 20% | ||
Kostenfreie Buchungen pro Monat | alle | 100 | 1.000 | 0 | alle | alle |
Preis danach | 0,00 € | 0,20 € | 0,20 € | 0,46 € | 0,00 € | 0,00 € |
Unterkonten | ||||||
Kostenfreie Unterkonten | 0 | 2 | 29 | 1 | 2 | 10 |
Preis pro (zusätzl.) Unterkonto | 3,00 € | 2,00 € | 1,00 € | 4,00 € | 2,00 € | 15,00 € |
Score Online bezahlen & Karten | 57% | 62% | 71% | 72% | 76% | 78% |
Kostenfreie Karten: Virtuell | 1 | 3 | 30 | alle | alle | alle |
Kostenfreie Karten: Physisch | 1 | 3 | 30 | 3 | 6 | 30 |
Apple Pay | ||||||
Google Pay | ||||||
Rechnungs-Tool | ||||||
Tagesgeld | ||||||
Zinsen | 1,00%1 | 1,50%1 | 2,75%1 | |||
Festgeld | ||||||
Cashback | 5,00% | 5,00% | 5,00% | 2,00% | 0,50% | |
Testergebnis Preis/Leistung | 1,4 | 1,8 | 2,2 | 1,8 | 1,2 | 1,7 |
Zum Konto | Zum Konto | Zum Konto | Zum Konto | Zum Konto | Zum Konto | Zum Konto |
Mehr Details | Mehr Details | Mehr Details | Mehr Details | Mehr Details | Mehr Details |
1 Für 2 Monate nach Kontoeröffnung gibt es 4% Zinsen in allen Tarifen. Danach gelten die angegebenen Zinssätze.
Ein genereller Unterschied zwischen Vivid und Finom besteht darin, dass Vivid in allen Tarifen ein Zinskonto anbietet. Bei Finom gibt es diese Option nicht. Dafür punktet Finom mit einer größeren Anzahl an kostenfreien Karten in den günstigeren Tarifen.
Die Tarife Vivid Standard und Finom Solo gehören zu den kostenfreien Kontoangeboten, die sich an Freiberufler und Solo-Selbstständige richten. Bei Vivid sind unbegrenzte kostenfreie Buchungen enthalten, während Finom Solo keine kostenfreien Buchungen umfasst und für jede Buchung 0,46 € berechnet. Ein Vorteil von Vivid Standard ist zudem das 5 %-Cashback auf Ausgaben, das Finom Solo nicht bietet.
Ein Pluspunkt von Finom liegt hingegen in den Unterkonten. Bereits im kostenfreien Tarif Solo ist ein Unterkonto inklusive, während Vivid im Tarif Standard kein kostenfreies Unterkonto anbietet.
Im Vergleich von Vivid Basic und Finom Start zeigt sich ein differenziertes Bild. Beide Tarife haben eine monatliche Grundgebühr von 9,00 €. Jedoch bietet Finom Start unbegrenzte kostenfreie Buchungen, während bei Vivid Basic 100 Buchungen inklusive sind. Dafür punktet Vivid Basic mit 1,50 % Tagesgeldzins und einem höheren Cashback von 5 %. Finom Start bietet lediglich 2 % Cashback.
In puncto Karten stellt Finom Start umfangreichere Optionen mit 6 physischen Karten und unbegrenzt virtuellen Karten bereit. Bei Vivid Basic sind nur 3 physische und 3 virtuelle Karten enthalten.
Unbegrenzte kostenfreie Buchungen und umfangreiche Kartenoptionen (30 physische und unbegrenzt virtuelle Karten) gibt es im hochpreisigen Tarif Finom Corporate. Hierfür wird eine monatliche Kontoführungsgebühr von 149 € erhoben, die sich bei Jahresbuchung auf 119 € reduziert. Vivid Enterprise hingegen inkludiert 1.000 kostenfreie Buchungen. Mit 96 € bzw. 79 € im Monat bei Jahresbuchung ist der Vivid-Tarif etwas günstiger.
Außerdem beinhaltet der Enterprise-Tarif 29 kostenfreie Unterkonten. Für jeweils 1 € können weitere Unterkonten hinzugefügt werden.
Der Vergleich zeigt, dass Vivid Money mit attraktiven Zinsvorteilen, Cashback-Programmen und einem sehr guten kostenfreien Geschäftskonto punktet. Finom überzeugt vor allem bei inklusiven Karten und den unbegrenzt kostenfreien Buchungen.
Vivid Business vs. N26
Der wichtigste Unterschied zwischen Vivid und N26 besteht darin, dass sich N26 nur an Freiberufler und Solo-Selbstständige (Kleingewerbetreibende) richtet. Bei Vivid können hingegen weitere Rechtsformen wie die UG oder GmbH ein Konto eröffnen.
In der Kategorie Online-Konto schließt Vivid etwas besser ab als N26. Der Grund dafür liegt vor allem in den Zusatzleistungen. Hinsichtlich kostenfreier belegloser Buchungen und monatlicher Kontoführungsgebühren liegen die Freiberufler-Tarife beider Anbieter auf ähnlichem Niveau.
Die nachfolgende Tabelle vergleicht die Tarife Vivid Standard und Vivid Prime mit N26 Business Standard, N26 Business Smart und N26 Business You.
Vivid | Vivid | N26 | N26 | N26 | |
---|---|---|---|---|---|
Logo | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Tarif | Standard | Prime | Standard | Business Smart | Business You |
Freiberufler & Solo-Selbstständige | |||||
GmbH, UG | |||||
Score Service & Nutzerbewertung | 74% | 74% | 81% | 83% | 83% |
Echtzeit-Überweisung | |||||
Deutsche IBAN | |||||
Kosten-Score | 94% | 92% | 86% | 82% | 79% |
Grundgebühr pro Monat | 0,00 € | 9,90 € | 0,00 € | 4,90 € | 9,90 € |
Rabatt bei Jahresbuchung | 20% | ||||
Kostenfreie Buchungen pro Monat | alle | alle | alle | alle | alle |
Preis danach | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Unterkonten | |||||
Kostenfreie Unterkonten | 0 | 9 | 0 | 10 | 10 |
Preis pro (zusätzl.) Unterkonto | 3,00 € | 2,00 € | nm | nm | nm |
Score Online bezahlen & Karten | 57% | 58% | 53% | 55% | 55% |
Kostenfreie Karten: Virtuell | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Kostenfreie Karten: Physisch | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 |
Apple Pay | |||||
Google Pay | |||||
Rechnungs-Tool | |||||
Tagesgeld | |||||
Zinsen | 1,00%1 | 3,00%1 | ✗ | ✗ | ✗ |
Festgeld | |||||
Cashback | 5,00% | 5,00% | 0,10% | 0,10% | 0,10% |
Testergebnis Preis/Leistung | 1,4 | 1,4 | 1,7 | 1,6 | 1,7 |
Zum Konto | Zum Konto | Zum Konto | Zum Konto | Zum Konto | Zum Konto |
Mehr Details | Mehr Details | Mehr Details | Mehr Details | Mehr Details |
1 Für 2 Monate nach Kontoeröffnung gibt es 4% Zinsen in allen Tarifen. Danach gelten die angegebenen Zinssätze.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen Vivid und N26 besteht in den finanziellen Zusatzleistungen. Während Vivid in den Tarifen Standard und Prime Tagesgeldzinsen von bis zu 3 % und ein 5 %-Cashback bietet, fällt das Cashback bei N26 mit 0,10 % deutlich geringer aus. Zudem ist es bei N26 nicht möglich Zinsen auf Guthaben zu erhalten.
Außerdem ist die Anzahl der Unterkonten bei N26 auf max. 10 begrenzt. Zusätzliche Unterkonten können nicht hinzugebucht werden. Bei Vivid Prime sind hingegen 9 Unterkonten inklusive und weitere können für jeweils 2 € hinzugefügt werden.
Auch ein Rechnungs-Tool ist in allen Vivid-Tarifen integriert. Hier hat N26 ebenfalls Nachholbedarf.
Im Vergleich der beiden kostenlosen Tarife Vivid Standard und N26 Standard bieten beide unbegrenzte kostenfreie Buchungen, eine virtuelle Karte sowie Echtzeit-Überweisungen. Vivid stellt in diesem Tarif zusätzlich eine kostenfreie physische Karte zur Verfügung.
Die Tarife Vivid Prime, N26 Business Smart und N26 Business You beinhalten ebenfalls unbegrenzte kostenfreie Buchungen und jeweils eine physische sowie eine virtuelle Karte. Mit 3 % Tagesgeldzinsen, 5 %-Cashback, einem integrierten Rechnungs-Tool und zusätzlich hinzubuchbaren Unterkonten bietet Vivid Prime jedoch mehr Zusatzleistungen.
N26 Business Smart punktet mit einem günstigeren monatlichen Preis von 4,90 €, während Vivid Prime und N26 Business You 9,90 € pro Monat kosten. Der Prime-Tarif wird jedoch durch einen 20 %-Rabatt bei Jahresbuchung preislich attraktiver. Dadurch würde man auch unter dem sonst preislich gleichgestellten Tarif N26 Business You liegen.
Insgesamt bietet Vivid für Freiberufler mit Fokus auf Zinsen, Cashback und Unterkonten die umfassenderen Tarife. N26 eignet sich für Nutzer, die eine schlichte und unkomplizierte Kontolösung suchen, jedoch auf Zusatzleistungen verzichten können.
| Vivid Money Geschäftskonto eröffnen
Vivid Money bietet für folgende Geschäftskunden bzw. Rechtsformen die Kontoeröffnung an:
- Solo-Selbstständige
- Freiberufler
- Kleingewerbetreibende
- Partnergesellschaften
- GbR
- OHG
- KG
- e.K.
- UG
- UG i.G.
- GmbH
- GmbH i.G.
- AG
Außerdem ist die Kontoeröffnung trotz negativer Schufa möglich. Weitere Anbieter, die das ermöglichen, haben wir auf folgender Seite aufgelistet: Konto trotz Schufa-Eintrag.
Nicht möglich ist die Kontoeröffnung unter anderem für gemeinnützige Gesellschaften:
- gUG
- gGmbH
- Vereine
- Limited
Die Online-Registrierung für ein Vivid Money Geschäftskonto umfasst folgende Angaben:
- Persönliche Informationen: Vollständiger Name, Staatsangehörigkeit, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Wohnadresse der Person, die das Konto eröffnen möchte.
- Unternehmensangaben: Name, Rechtsform, Registrierungsnummer und Datum (falls zutreffend), Registrierungsadresse, Betriebsadresse und Website (optional).
- Angaben zum Geschäftsführer: Vollständiger Name, Staatsangehörigkeit, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Wohnadresse. Freiberufler, Kleingewerbetreibende oder eingetragene Kaufleute (e.K.) müssen diese Angaben nicht machen.
- Angaben zu wirtschaftlich berechtigten Personen: Informationen zu Personen mit mehr als 25 % Anteil an der Firma, die anderweitig das Unternehmen kontrollieren oder leiten. Freiberufler, Kleingewerbetreibende oder eingetragene Kaufleute (e.K.) müssen diese Angaben nicht.
- Firmendokumente: Je nach Rechtsform Vorlage eines Nachweises für die Betriebsadresse (z.B. Nebenkostenabrechnungen oder Mietvertrag) und einen Nachweis der Geschäftstätigkeit (z.B. Verkaufsrechnung).
- Geschäftsdetails: Falls zutreffend, die wichtigsten Länder der Geschäftstätigkeit, Details über die Geschäftstätigkeiten Ihres Unternehmens, durchschnittlicher monatlicher Umsatz, Gründe für die Auswahl des Geschäftslandes und Informationen über wichtige Partner.
Nach dem Ausfüllen des Online-Formulars bietet Vivid Money eine Online-Kontoeröffnung per Foto-Ident an. Für die Legitimation per Foto-Ident wird lediglich ein Foto des Ausweisdokuments und ein Selfie des Kunden benötigt. Die Legitimation erfolgt vollständig per Smartphone.
Voraussetzungen für das Foto-Ident:
- Ein Smartphone oder Tablet mit Kamera.
- Eine stabile Internetverbindung.
- Ein gültiger deutscher Personalausweis oder Reisepass.
Die Legitimation erfolgt in der Regel innerhalb weniger Minuten. Nach erfolgreicher Legitimation erhält der Kunde sofortigen Online-Zugriff auf das Vivid Money Geschäftskonto. Die IBAN und sämtliche Kontoinformationen sind bereits hinterlegt.
| Häufige Fragen zu Vivid Money
Vivid Money ist ein Fintech-Unternehmen, das ursprünglich in Zusammenarbeit mit der Solarisbank Bankdienstleistungen anbot. Seit Februar 2024 verfügt Vivid Money jedoch über eine eigene E-Geld-Lizenz und bietet seine Dienstleistungen nun unabhängig an. Die Vivid Money S.A. ist ein in Luxemburg zugelassenes und reguliertes E-Geld-Institut, das die über die Vivid Money App verfügbaren E-Geld-Konten bereitstellt und unter der Aufsicht der Commission de Surveillance du Secteur Financier in Luxemburg steht. Anlagedienstleistungen wie das Zinskonto werden von der niederländischen Vivid Money BV angeboten, die von der niederländischen Finanzaufsichtsbehörde AFM lizenziert ist. Daher steht keine traditionelle Bank mehr hinter Vivid Money; das Unternehmen erbringt seine Finanzdienstleistungen eigenständig.
Vivid Money firmiert unter der Gesellschaft Vivid Money B.V., die ihren Firmensitz in Amsterdam, Niederlande hat. Das Unternehmen wurde 2019 gegründet. Der Markteintritt für Privatkunden in Deutschland erfolgte 2020 über die Tochtergesellschaft Vivid Money GmbH, die als Outsourcing-Dienstleister fungiert und für die Bereitstellung der App sowie Marketingaktivitäten verantwortlich ist. Verträge über E-Geld-Konten und Zahlungskarten werden mit der Vivid Money S.A. (Luxemburg) geschlossen, während Anlagedienstleistungen wie das Zinskonto über die Vivid Money B.V. abgewickelt werden. Die Vivid Money GmbH selbst bietet keine eigenen Bank- oder Finanzdienstleistungen an.
Ja. Das Hauptkonto und jedes Unterkonto erhalten eine individuelle deutsche IBAN.
Nein. Alle Guthaben auf Geschäftskonten sind durch das niederländische Anlegerentschädigungssystem (ICS) bis zu 20.000 € geschützt.
Für Freiberufler, Solo-Selbstständige und Kleingewerbetreibende ist die Kontoeröffnung in der Regel innerhalb weniger Minuten abgeschlossen. Bei anderen Rechtsformen kann die Prüfung je nach Umfang und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen länger dauern. Vivid Money selbst gibt hier einen Richtwert von 2 Werktagen vor.
Für die Tarife Free Start und Standard fallen keine monatlichen Kontoführungsgebühren an. Bei allen anderen Kontomodellen wird eine monatliche Gebühr erhoben. Genauere Details zu den Tarifen haben wir im dritten Kapitel “Leistungen und Kosten der Vivid Money Tarife” aufgelistet.
Ja, die Kontoeröffnung bei Vivid Money ist bei allen Tarifen trotz negativer Schufa möglich. Es findet also kein Datenabruf bei der Schufa statt.