1. Zielgruppen der Deutschen Bank
Die Geschäftskonten der Deutschen Bank stehen allen Rechtsformen offen und eignen sich für eine Vielzahl von Zielgruppen:
- Gründer
- Gewerbliche und freiberufliche Solopreneure
- Stationäre Händler und Dienstleister
- Handwerker und kleiner Mittelstand
- KMUs und größere mittelständische Unternehmen
- Großunternehmen
Anmutung und Auftreten der Deutschen Bank in der Online-Kommunikation lassen aber den Schluss zu, dass vor allen Dingen wachstumsorientierte Unternehmer von der Deutschen Bank angesprochen werden sollen. Unser Geschäftskontenvergleich präsentiert Angebote, die beispielsweise für Kleingewerbetreibende oder Freiberufler von den Gesamtkosten her günstiger sind.
Wer aber die größte deutsche Universalbank als Hausbank sucht oder international wachsen möchte, der findet mit der Deutschen Bank einen passenden Partner.

2. Die 3 Kontomodelle im Vergleich
Die 3 Geschäftskontomodelle der Deutschen Bank heißen BusinessBasicKonto, BusinessClassicKonto sowie BusinessPremiumKonto. Die Tarife unterscheiden sich im Wesentlichen in der Grundgebühr und in der Höhe der variablen Kosten, sprich der Gebühr für Onlineüberweisungen. Ist die Grundgebühr niedrig, sind die variablen Kosten hoch und umgekehrt. Wer mit einem Geschäftskonto bei der Deutschen Bank liebäugelt, sollte sich im Vorfeld über sein geplantes Nutzungsverhalten Klarheit verschaffen: Anzahl der Überweisungen, Bedarf an Kredit- und Debitkarten sowie Anzahl der Bargeldabhebungen und -einzahlungen.
Anhand von 2 Szenarien haben wir in unserem Geschäftskontenvergleich das Nutzungsverhalten von Unternehmen beispielhaft dargestellt. Das Cash Szenario (Szenario 1) berücksichtigt Bargeld-Verkehr und beschreibt das Nutzungsverhalten lokaler Händler und Dienstleister. Das Online-Szenario (Szenario 2) modelliert eine reine Onlinenutzung. Es ist typisch für Freiberufler und alle Unternehmen, die ihre Leistungen auf Rechnung erbringen.
Monatliche Transaktionen beim Cash-Szenario:
- 400 beleglose Buchungen
- 8 beleghafte Buchungen
- 4 Bareinzahlungen à 5.000 €
- 4 Barauszahlungen à 500 €
- Nutzung von EC und Kreditkarte
Es bildet das Nutzungsverhalten von stationären Händlern und Gastronomen ab.
Das Online-Szenario definiert sich durch:
- 40 beleglose Überweisungen pro Monat
- Keine beleghaften Überweisungen
- Keine Bargeldtransaktionen
Es ist ein typisches Anwendungsszenario für Freiberufler und Dienstleister.
BusinessBasicKonto | BusinessClassicKonto | BusinessPremiumKonto | |
---|---|---|---|
Rechtsformen | Alle Rechtsformen | Alle Rechtsformen | Alle Rechtsformen |
Monatliche Kontoführung | 9,90 € | 15,90 € | 29,90 € |
Mit negativer Schufa möglich? | Nein | Nein | Nein |
Buchungskosten | |||
Gebühr beleglose Buchungsposten | 0,22 € | 0,12 € | 0,07 € |
Gebühr beleghafte Buchungsposten | 2,50 € | 2,50 € | 2,50 € |
Kredit- und Debitkarte | |||
Debitkarte kostenlos | Ja, 1 Karte | Ja, 2 Karten | Ja, 2 Karten |
Kreditkarte kostenlos | Nein, 29,00 €/Karte | Ja, 1 Karte | Ja, 2 Karten |
Bargeld | |||
Auszahlungen | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Einzahlungen | 2,50 € (pro Einzahlung) | 2,50 € (pro Einzahlung, 2 kostenlose pro Monat) | 2,50 € (pro Einzahlung, 4 kostenlose pro Monat) |
Finanzierung | |||
Kontokorrentkredit | Ja | Ja | Ja |
Gründungskredite | Ja | Ja | Ja |
Wachstumsfinanzierung | Ja | Ja | Ja |
KOSTEN / JAHR | |||
Online-Szenario | 253,40 € | 248,40 € | 392,40 € |
Cash-Szenario | 1.563,80 € | 1.066,80 € | 934,80 € |
Zum Konto | Zum Konto | Zum Konto |
Ab 280 Onlinebuchungen pro Monat ist das BusinessPremiumKonto der Deutschen Bank von den Gesamtkosten her gesehen am günstigsten.
Kosten sind das eine, die Leistungen eines Geschäftskontos das andere. Wichtig ist, dass das Konto perfekt in die Buchhaltungsabläufe eines Unternehmens passt. Hier bietet die Deutsche Bank folgende Zusatzfunktionen:
- Multibankfähige Konten: Ein Analysetool schafft Übersicht bei Einnahmen und Ausgaben. Es kann auch Zweitkonten anderer Banken verwalten.
- Apple Pay und Google Pay: Diese Zahlungsdienste können mit dem Geschäftskonto der Deutschen Bank verknüpft werden.
- Partner-Angebote: Hier bietet die Deutsche Bank günstige Konditionen für die StarMoney Banking Software.
- Onlinebanking am Desktop und mit der App der Deutschen Bank.
Geschäftskonten der Deutschen Bank können in jedes gängige Buchhaltungsprogramm eingebunden werden. Unternehmer profitieren damit vom automatisierten Kontenabgleich. Der Kontenabgleich macht Schluss mit händischer Abzeichnung von Belegen mit dem Bankeinzug, eine wichtige Basis für einen reibungslosen digitalen Buchhaltungsablauf.
3. Kontoeröffnung in der Filiale oder online
Die Online-Geschäftskontoeröffnung mit dem schnellen Video-Ident-Verfahren ist nur für Freiberufler, Kleingewerbetreibende sowie GmbH und UG (haftungsbeschränkt) möglich. Alle weiteren Rechtsformen können online einen Termin mit einem Berater der Deutschen Bank vereinbaren.

Ein Geschäftskonto in einer Filiale der Deutschen Bank zu eröffnen, hat auch Vorteile:
- Kennenlernen des Beraters
- Klärung wichtiger Fragen möglich
- Finanzierungsthemen können angesprochen werden.
Das Geschäftskonto kann unmittelbar nach dem Beratungstermin verwendet werden.
5. Häufige Fragen
Die Geschäftskonten der Deutschen Bank heißen: BusinessBasicKonto, BusinessClassicKonto und BusinessPremiumKonto. Beim BusinessPremiumKonto ist die Grundgebühr am höchsten und die Gebühr für Onlineüberweisungen am niedrigsten. Dieses Konto eignet sich für größere Unternehmen.
Die Kontoführungsgebühren variieren zwischen 9,90 € (BusinessBasicKonto) bis 29,90 € (BusinessPremiumKonto). Bargeldeinzahlungen kosten grundsätzlich 2,50 €, wobei es je nach Kontomodell bis zu 4 kostenfreie Einzahlungen pro Monat gibt. Die Kosten der beleglosen Buchungen bewegen sich je nach Kontotarif zwischen 0,22 € (beim Konto mit der günstigsten Grundgebühr) und 0,07 € (beim Konto mit der höchsten Grundgebühr). Wichtig ist es, die Gesamtkosten anhand der Anzahl der monatlichen Buchungen, Zahlungsaufträge und Bargeldeinzahlungen zu kalkulieren. Ab 280 Online-Überweisungen pro Monat ist das BusinessPremiumKonto von den Gesamtkosten her gesehen am günstigsten.
Mit dem BusinessBasic Konto bietet die Deutsche Bank einen günstigen Tarif mit einer niedrigen monatlichen Grundgebühr, für Unternehmen, die nicht mehr als 60 beleglose Onlinebuchungen pro Monat durchführen. Ansonsten gibt es keine speziellen Angebote für Existenzgründer.
Das kommt auf die Rechtsform an. Freiberufler benötigen Personalausweis oder Reisepass, Kleingewerbetreibende zusätzlich die Gewerbeanmeldung. Registerpflichtige Unternehmen müssen mindestens einen Handelsregister-Auszug vorlegen sowie die für die entsprechende Rechtsform notwendigen Dokumente.
Ein Unternehmer kann nur mit einem guten Schufa-Score ein Konto bei der Deutschen Bank eröffnen. Wer eine negative Schufa hat, bekommt kein Geschäftskonto
- Persönliche Beratung
- Finanzierungsdienstleistungen aller Art: Kontokorrentkredite, Förderkredite, Wachstumskredite
- Multibankfähige Konten: Mit einem Geschäftskonto der Deutschen Bank können auch Zweit- und Drittkonten verwaltet werden
- Mindestens 1 kostenfreies Unterkonto
- Apple Pay und Google Pay
- Partnerangebote für die StarMoney Banking Software
- Kostenloser Kontowechselservice
Zusätzlich gibt es eine App für das mobile Banking.
Zum einen sind die Konditionen für die Einzahlungen mit bis zu 4 kostenlosen Vorgängen pro Monat und 2,50 € pro Einzahlungen im Vergleich mit anderen Filialbanken sehr gut. Zum anderen ist die Deutsche Bank zusammen mit der Commerzbank, der HVB und der Postbank Mitglied der Cash Group Banken. Der Inhaber eines Kontos bei der Deutschen Bank kann alle Geldautomaten und Filialen von Cash-Group Mitgliedern zu gleichen Konditionen nutzen. Bargeldabhebungen sind aktuell kostenfrei.
Die wichtigsten Fakten zur Deutschen Bank lauten:
- Gründung im Jahr 1870
- Bilanzsumme: > 1.300 Mrd. Euro
- Firmensitz: Frankfurt am. Main
- Beteiligungen: unter anderem an Postbank und Fyrst
- Niederlassungen weltweit: London, New York, Singapur, Hongkong, Sydney
- Niederlassungen in Deutschland: ca. 500
Damit ist die Deutsche Bank die größte Universalbank in Deutschland. Sie gehört zu den Cash Group Banken, zusammen mit der Commerzbank, der Postbank und der HVB. Wer ein Geschäftskonto bei der Deutschen Bank hat, kann die Geldautomaten der Cash Group Banken zu gleichen Konditionen nutzen. Bargeldabhebungen sind unter anderem kostenlos.
6. Fazit: Geschäftskonto für Unternehmen im Wachstum
Wer als Unternehmer ehrgeizige Wachstumsziele verfolgt oder vielleicht sogar im Ausland expandieren möchte, findet mit der Deutschen Bank eine leistungsstarke Hausbank. Die Geschäftskonten der Deutschen Bank eignen sich für:
- Gründer aller Rechtsformen
- Unternehmer mit Bargeldbedarf für Einzahlungen und Abhebungen
- Unternehmer mit Finanzierungsbedarf
- Unternehmen mit Bedarf an internationalen Finanzierungs- und Zahlungsverkehrslösungen.
Die Deutsche Bank bietet 3 Kontotarife an. Ein Einsteiger-Konto mit günstiger Kontoführungsgebühr für Selbstständige mit geringem Volumen an Überweisungen und Bargeldverkehr. Das Konto mit der höchsten Grundgebühr hat gleichzeitig die niedrigste Gebühr für Online-Überweisungen. Es lohnt sich ab 280 Online-Buchungen pro Monat. Alle 3 Konten sind multibankfähig, erlauben also das Kategorisieren von Einnahmen und Ausgaben für das Hausbank-Konto bei der Deutschen Bank sowie für Zweit- und Dritt-Konten.