Start-up Region OWL hat viel zu bieten
Eine wachstumsstarke Start-up Region ist OstWestfalen-Lippe. Hier findet ihr eine Übersicht über Networking-Veranstaltungen, Gründerwettbewerbe, Gründerzentren und Finanzierungsmöglichkeiten.
Die Start-up Region OWL bietet viele Veranstaltungen und Anlaufstellen für Gründer und Unternehmer. Foto: Founders Foundation
Start-up-Hochburgen sind nicht zwangsläufig immer nur Großstädte. Als besonders aktives Bundesland gilt NRW, das aus neun Wirtschaftsregionen besteht. Laut des erstmals erschienen regionalen NRW Startup Monitors 2019 spielen insbesondere folgende Regionen eine bedeutende Rolle für Start-up Gründungen und Firmenstandorte:
So konzentrieren sich die Firmensitze der NRW-Startups zwar einerseits auf die Regionen Köln/Bonn, die Metropole Ruhr und Düsseldorf. Andererseits entfallen auf zwei andere Wirtschaftsregionen, nämlich Ostwestfalen-Lippe und Aachen, über 30 % der Startups in NRW.
Die Region OstWestfalenLippe (OWL) umfasst unter anderem die Städte Bielefeld, Paderborn, Gütersloh, Detmold und Herford.
Neben den großen Unternehmen wie Bertelsmann, Claas, Dr. Oetker und Miele gibt es auch zahlreiche Start-ups in der Region. Rund 80 Start-ups seien es aktuell in OWL, die unter anderem aus der Founders Foundation, der Initiative der Bertelsmann Stiftung, der Garage 33 der Universität Paderborn sowie anderen Hochschulen eine starke Förderung erhalten.
Kurzporträt: 6 Start-ups aus OWL
- Zu den erfolgreichsten Start-ups in OstWestfalenLippe zählt zum Beispiel das aus Bielefeld stammende Semalytix. Die nach Infos und Antworten suchenden Kunden aus der Pharmabranche können mit Hilfe des Systems Pharos und dessen Künstliche Intelligenz in Echtzeit eine sehr große Datenmenge durchsuchen lassen. Unstrukturierte Daten und Texte werden so verständlich ausgewertet.
- Das aus Paderborn stammende Start-up StudyHelp bietet Abiturienten Mathe-Intensivkurse an und ist laut Website an über 200 Standorten in Deutschland und Österreich aktiv. In Corona-Zeiten setzt das Start-up auf Online-Kurse und Webinare.
- Über die Online-Plattform der Zahnarzt-Helden aus Bielefeld können Zahnärzte Dentalgeräte wie Röntgengeräte oder Intraoralscanner kaufen oder mieten und sind nicht von Beratern aus dem Fachhandel abhängig. Außerdem wird ein technischer Service angeboten.
Die Zahnarzt-Helden: 2017 gegründet, gehören sie zu den erfolgreichen Unternehmen der Start-up Region OWL (Foto: Zahnarzt-Helden)
- AMendate: Das 2018 in Paderborn gegründete Start-up bietet eine Softwarelösung, die eine effiziente Produktion von hochkomplexen Bauteilen sicherstellt. Dadurch wird die Herstellung günstiger, schneller und spart Material ein. Nicht mal ein Jahr nach Gründung wurde AMendate von dem Hexagon-Konzern übernommen.
- Partworks: Wer für seinen Oldtimer Ersatzteile braucht, bekommt diese neu von dem Start-up aus Paderborn hergestellt. Gründer Richard Kortenbruck begann mit dem Betrieb bereits während seines Studiums ganz klassisch in seinem WG-Zimmer.
- Valuedesk: Die Software des Start-ups Valuedesk aus Bielefeld hilft Unternehmen Optimierungsprozesse transparent zu machen und unnötige Kosten einzusparen. Die Software überwacht die Projekte des Unternehmens und bei Bedarf schalten sich auch Mitarbeiter von Valuedesk ein, wenn etwas nicht ausreichend vorangetrieben wird.
Networking in OWL: Austausch mit anderen Unternehmern
In OWL gibt es folgende, regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen:
Vorträge und Seminare:
- Workshops und Talks der Founders Foundation Founders Talk: Erfahrene Gründer und Experten diskutieren
- Start-up Konferenz "Hinterland of things"
- Fuckup Nights OWL: Vorträge übers Scheitern und wieder Aufstehen von Unternehmern, Existenzgründern, Managern und Startup-Gründern
- Startups Meetup Bielefeld
- Events von 12min.me Bielefeld
- Female Founders OWL Meetup
- Blockchain & Cryptocurrency Meetup Bielefeld
- Terminkalender der Gesellschaft zur Förderung der Region OstwestfalenLippe
Events:
- Founders Hackdays
- OMKB - Online Marketing Konferenz in Bielefeld: Neuer Termin 21.08.2020
Gründerwettbewerbe und Pitches:
- Ideenwettbewerb CALL FOR IDEAS 2020 des Technologietransfer- und Existenzgründungs- Center der Universität Paderborn (TecUP)
- Businessplan-Wettbewerb startklar OWL
- OWL Startup Pitch vor regionalen Business Angels, Venture Capitalists, Unternehmerinnen und Unternehmer
- OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN: Innovationen von Unternehmen aus OWL. Der Preis wird in drei Kategorien verliehen: Industrie und Handwerk, Zukunft gestalten und Start-up.
- Tipp: In unserem kostenlosen Magazin haben wir euch über 150 Gründerwettbewerbe sowie Pitches zusammengestellt und stellen euch die Top 50 Start-ups vor.
Anlaufstellen für Start-ups
Gründungszentren und Netzwerke:
- Technologietransfer- und Existenzgründungs- Center der Universität Paderborn (TecUP)
- Aufbau des Exzellenz Start-up Center OWL (ESC.OWL)
- Founders Foundation: 2016 wurde von der Bertelsmann Stiftung die gemeinnützige Founders Foundation gGmbH gegründet, um Start-up Wissen weiterzugeben und junge Tech-Start-ups zu fördern.
- Gründungsnetzwerk Lippe
- Innovationslabor OWL: Verbund der Universitäten Paderborn und Bielefeld sowie der Fachhochschule Bielefeld und der Hochschule Ostwestfalen-Lippe zur Förderung von Start-ups und Gründern in OWL
- Technologienetzwerk it's OWL
Kammern:
Regionale Fördergelder und Investments
Neben den bundesweiten Fördergeldern wie HTGF und Coparion gibt es folgende regionale Fördermittel:
- NRW Bank: Die Förderbank NRW Bank vergibt Fördergelder für Existenzgründer und Unternehmen in Nordrhein-Westfalen.
- KBG NRW - Kapitalbeteiligungsgesellschaft für die mittelständische Wirtschaft: Von Existenzgründung über Unternehmensnachfolge bis hin zur Expansion
- Technologiefonds OWL: Seed- und Start-up-Finanzierungen für junge Unternehmen aus der Region Ostwestfalen-Lippe
- BAN.OWL - Das Business Angel Netzwerk OWL
Stipendium:
Arbeiten in Co-Working-Spaces
- Coryphaeus in Gütersloh
- CoWorking Bielefeld
- CoWorking Campus MTZ
- CoWorking Verl
- Denkwerk Herford
- G16 Lounge in Bielefeld
- Garage33 in Bielefeld
- Innovationszentrum Campus Bielefeld
- IT-Workspace Paderborn
- Knowledge Cube auf dem Campus der Technischen Hochschule OWL in Lemgo
- Natives in Bielefeld
- Pioneers Club Bielefeld
- SKS CoWorking im Gewerbegebiet an der A2
- Tor12 in Bielefeld
- Westaflex in Gütersloh
Hier lest ihr weitere Geschäftsideen sowie Innovationen aus OWL.
- Ihr habt noch interessante Tipps für die Start-up Region OWL? Wir freuen uns über eine Nachricht an redaktion(at)fuer-gruender.de.