In diesem Beitrag haben wir beleuchtet, was ein Facebook Messenger Bot genau ist, ob er sich für Gründer lohnt und wo Vor- und Nachteile liegen können. Im Folgenden stellen wir euch 7 Tools vor, mit denen ihr als Gründer einen Facebook Messenger Bot implementieren könnt - und zwar ganz ohne Programmierkenntnisse. Fast alle Tools sind in der Basis-Version kostenfrei.
Es gibt eine Vielzahl an Tools, die euch dabei helfen, einen Facebook Messenger Bot zu erstellen. Neben dem Preis solltet ihr bei der Auswahl auch auf die Themen Leistungsumfang, Datenschutz und Usability achten. Wir stellen hier einige Platzhirsche und Neulinge vor. Die Nummerierung sagt dabei nichts über die Präferenz aus. Welches Tool sich am besten eignet, entscheiden die Ziele, die ihr für euer Unternehmen mit dem Facebook Messenger Bot verfolgt.
ManyChat gilt als einer der Platzhirsche für die Erstellung von Facebook Messenger Bots (Bildquelle: ManyChat)
ManyChat gehört gemeinsam mit Chatfuel zu den vermutlich am verbreitetsten Tools, die euch bei der Erstellung eines Facebook Messenger Bots helfen. Starten könnt ihr mit einer kostenfreien Version - allerdings mit ManyChat-Branding. Dieses entfällt in der kostenpflichtigen Version, die zudem einen höheren Leistungsumfang bietet. Der Preis bemisst sich nach Nutzern. Bei 1.000 Usern kostet das Tool 15 US-Dollar pro Monat. Der höchste Preis liegt bei 145 US-Dollar pro Monat für 25.000 Nutzer.
Quasi selbsterklärend: Die Erstellung von Facebook Messenger Bots via Chatfuel (Bildquelle: Chatfuel)
Vergleichbar zu ManyChat ist auch das Tool Chatfuel. Für unseren persönlichen Geschmack ist Chatfuel etwas simpler in der Bedienung. Wie beim Konkurrenzprodukt ist die Basisversion kostenfrei und bei der Bezahlvariante entfällt das Chatfuel-Branding. Der Preis startet hier bei 30 US-Dollar für 1.000 Nutzer. Das Maximum liegt bei 30.000 Usern.
Neben den großen Playern, wollen wir an dieser Stelle auch Start-ups vorstellen. Mercury.ai wurde 2016 in Bielefeld gegründet. Stefan Trockel, der CEO von Mercury.ai, stellt sein Unternehmen so vor:
Mercury.ai bietet eine Cloud-Plattform zur Erstellung von Chatbots und Sprachinterfaces, mit der Unternehmen Services für z.B. Kundendienst oder Messenger Marketing umsetzen können. Neben der eigenen Technologie zum Sprachverständnis (Natural Language Processing) ist Mercury.ai besonders in der Dialogfähigkeit der Chatbots dem Markt voraus. So lassen sich merklich natürlichere und flexiblere Chatverläufe erzeugen, als dies heutzutage üblich ist. Daneben bietet die Mercury.ai Plattform auch Lösungen für Analytics, Newsletter Benachrichtigungen sowie Anbindung an menschlichen Kundensupport.
Das Unternehmen bietet zwar keine Gratis-Version, dafür aber deutlich mehr, als "nur" standardisierte Facebook Messenger Bots. Wer sich also in Sachen Chatbots größer aufstellen möchte und eventuell auch über Facebook hinaus agieren möchte, der sollte sich Mercury.ai näher ansehen. Erster Kunde des Unternehmens war übrigens Maggi - hier könnt ihr euch den Messenger Bot näher ansehen. Ein durchaus gelungenes Fallbeispiel, wie wir finden.
Wer Umfragen über Facebook Messenger Bots erstellen will, der ist bei Surveybot richtig (Bildquelle: Surveybot)
Auf Umfragen spezialisiert hat sich Surveybot, vergangenes Jahr gegründet von einem jungen Neuseeländer namens Liam Houlahan. Der Facebook Messenger Bot ist kostenfrei bei bis zu 100 Umfrageergebnissen pro Monat. Die Pro-Versionen starten bei 35 Dollar pro Monat und gehen hoch bis zu 129 Euro pro Monat für größere Forschungsprojekte. Eine schöne Idee, wie wir finden - jedoch nur mit Blick auf einzelne Projekte, wie die Messung von Kundenzufriedenheit oder Marktanalysen, sinnvoll einzusetzen.
Das Start-up Reply.ai aus New York richtet sich ausdrücklich an kleine Unternehmen. Mit dem Tool namens BotBot bietet das Unternehmen einen Bot, der dabei hilft, einen Messenger Bot zu erstellen. Der Funktionsumfang beschränkt sich derzeit auf den "Answer Bot", der sich auf die Einrichtung und Beantwortung typischer Fragen fokussiert. Ein Ausbau für die Bereiche Fitness, Food, Shopping sowie Tracking ist (bereits seit Sommer 2017) in Planung. Die Nutzung ist kostenfrei, aber in unseren Augen wirklich nur als Test oder Einstieg für Gründer geeignet, da der Funktionsumfang sehr begrenzt ist. Dennoch: Eine einfache und vor allem liebevolle Idee - das nachfolgende Video zeigt mehr.
Die beiden nachfolgenden Tools haben in unseren Augen keinen gesonderten USP, wie #1 bis #5. Sollte das passende Tool bislang für euch aber noch nicht dabei gewesen sein, so schaut euch diese beiden Alternativen unbedingt noch an.
Mehr Tool-Tipps haben wir in unserem GründerDaily für euch zusammengestellt. Basics zum Thema Facebook Messenger Bot findet ihr hier. Auf unserem Onlineportal Für-Gründer.de haben wir mehr Informationen über soziale Medien zusammengestellt. Außerdem findet ihr dort auch ein Intro für euren Instagram Business Account.
Zurück