Die LfA Förderbank Bayern vergibt Fördermittel für Existenzgründer und Selbstständige in Bayern. Wir stellen Ihnen die wesentlichen Programme der LfA Förderbank vor. Den Antrag auf Fördermittel von der LfA Förderbank stellen Sie in der Regel über Ihre Hausbank.
Neben der LfA Förderbank Bayern können Sie auch Fördermittel bei der KfW beantragen.
Fördermittel können Existenzgründer in Bayern von der bundesweit aktiven KfW oder insbesondere von der LfA Förderbank Bayern erhalten. Der Antrag auf Fördergelder der LfA Förderbank ist dabei in der Regel über die Hausbank zu stellen. Die Hausbank kann dann den Antrag an die entsprechende Förderbank weiterleiten - ist jedoch nicht dazu verpflichtet. Die LfA Förderbank Bayern versteht sich als Institut für eine umfassende Wirtschaftsförderung mit einem klaren Förderauftrag. Die LfA Förderbank ist die Bank für die Förderung der Bayerischen Wirtschaft und bündelt alle Förderinstrumente im Land.
Die LfA Förderbank fördert Existenzgründungen in alle Branchen, Schwerpunkte bestehen jedoch in den Bereichen Handwerk, Handel, Industrie, Dienstleistungen, Hotel und Gaststätten sowie bei Freien Berufen.
Wesentliche Fördermittel der LfA Förderbank Bayern sind:
Auch im Bereich der Wachstumsfinanzierung stellt die LfA Förderbank Bayern Fördergelder bereit und unterstützt Selbstständige und Unternehmen. Förderdarlehen sind der Investivkredit, der Universalkredit oder Mittelstandskapital. Auch Bürgschaften und Eigenkapital stellt die LfA Förderbank zur Verfügung. Weitere Fördergelder bietet die LfA Förderbank Bayern auch in den Bereichen Innovation, Umweltschutz und Stabilisierung.
Anfang 2015 wurde bekannt gegeben, dass die LfA Förderbank Bayern gemeinsam mit dem Europäischen Investitionsfonds (EIF) über eine halbe Milliarde Euro an Investitionen mobilisieren wollen:
Die Fördermittel und Förderprogramme der LfA Förderbank sowie weitere Möglichkeiten zur Finanzierung der Existenzgründung in Bayern finden Sie in der Kapitalgeberdatenbank.
Kontakt zur LfA Förderbank Bayern