Geschenkideen zu Ostern
Ohne Moos nichts los, zumindest nicht an Ostern. Ein Nest aus Moos gehört dazu – und je größer es ist, desto mehr Geschenke passen hinein. Hier gibt es ein paar besondere Geschäftsideen für originelle Präsente.
Umiwi – Osterüberraschung ohne Ei
Dorothea Schrimpe verkauft Fair-Trade-Schmuck, aus natürlichen Materialien hergestellt und handgemacht. Zu Ostern hat sich die Inhaberin von Umiwi etwas Besonderes einfallen lassen: Sie lädt in den „fairen Osterüberraschungstütenladen“ ein.
In ihrem Geschäft in Berlin-Kreuzberg „wird es bunt und verrückt“, sagt sie. 100 Wundertüten zum Preis von zehn, 20 und 40 Euro hat sie zusammengestellt. Was sich genau darin befindet, ist natürlich geheim. Aber soviel steht fest: Es handelt sich um farbenfrohe Schmuckstücke aus Mangoholz und Glasperlen, handgefertigt in kleinen Organisationen in Thailand und Indien.
Der Clou: Im Vergleich zum Einzelkauf spart man beim Erwerb einer Tüte mindestens 50 bis 70 Prozent.
Wegen der Corona-bedingten Beschränkungen findet nur „Click & meet“ statt, die vorherige Anmeldung ist daher sinnvoll.
Rammlerbräu – ein Bier nicht nur für die Osterzeit
Die Volleyballmannschaft des TSV Unterhaching sponsert sich selbst – mit einer eigenen Biermarke. Seit 2018 brauen die Sportler Rammlerbräu. Das Bier, das in drei Sorten (naturtrübes Helles, naturtrübes Festbier und ein Überraschungs-Bier) zu haben ist, schmeckt zwar auch im Hochsommer oder unterm Weihnachtsbaum. Aber zu Ostern passt es natürlich wie die berühmte Faust aufs Auge, ist es das Geschenk schlechthin.
Hergestellt wird Rammlerbräu aus hochwertigen, lokalen Rohstoffen, gebraut wird es nach dem bayrischen Reinheitsgebot von 1516. Es ist ein „gutes Bier mit Bumms und ohne Schnick-Schnack“, sagt Geschäftsführer Stefan Lettl. Der Name des Bieres geht übrigens auf den Spitznamen der Volleyballer zurück. Sie nennen sich schon seit Jahren die Rammler.
Ihr Bräu wird in Lokalitäten in ganz Deutschland ausgeschenkt und ist in diversen Läden zu haben. Vor allem aber kann man das Bier mit dem Hasen auf dem Etikett online bestellen. Im Sortiment sind außerdem Gläser, ein Schnaps sowie Kappen.
KEKSZauber – süße Ostern
Mit den Schoko-Osterhasen ist ja immer so eine Sache: Man hat Lust auf etwas Süßes, will sich aber nicht gleich 150 Gramm auf die Hüften laden. Also macht man ihn auf, isst zwei, drei Bröckchen, danach wird der Hase im Schrank schlecht. Eine gute Alternative sind Kekse.
70 solcher kleinen runden Gebäckstücke mit Ostermotiven hat das Regensburger Start-up KEKSZauber im Programm, ein Motiv schöner als das andere.
In diesem Jahr werden besonders oft die Kekse mit den Titeln „Halt die Ohren steif“ und "Quarant-hähnchen" geordert, sagt Inhaberin Laura Berg. Sie verbinden Ostern und Corona auf süße Weise.
Aber nicht nur optisch machen die Plätzchen etwas her. Der Teig ist frei von Zusatzstoffen und beinhaltet nur hochwertige Ingredienzien. Die Produkte werden alle per Handarbeit in Regensburg hergestellt.
Ein OsterKEKS kostet 2,50 Euro. Bei einer Abnahme von mindestens 100 Stück kostet einer zwei Euro, ab 1.000 Stück 1,30 Euro. Solch große Mengen bestellen in der Regel Firmen, als Geschenk für Kunden oder Mitarbeiter.
PlanetPaket – österlich eingewickelt
Man kann zu Ostern alles verschenken, ein Sachbuch über Wirtschaft, ein paar Kopfhörer, eine Klassik-CD. Den österlichen Anstrich bekommen solche Dinge dann durch das entsprechende Einpackpapier. Am besten ist dies ökologisch, ohne Lösungsmittel und Mineralöl hergestellt. Genau das gibt es bei PlanetPaket, 2016 von Sarah Kessler gegründet, im Herbst letzten Jahres von Petra Schwienbacher übernommen.
Die Kunden können aus rund 25 Motiven wählen, sechs davon sind frühlingshaft, eines ist österlich, also mit bunten Eiern bedruckt.
Zudem gibt es als Spezialangebot zu Ostern ein Geschenk-Set, das Baumpflanz-Paket: In einem Holzwürfel stecken drei verschiedene Baumpflanz-Samen. Die „Osternester“ können mit einer individuellen Grußkarte bestückt und an Freunde oder Mitarbeiter verschenkt werden.
Nicht hohl im Kopf: Osterhase mit dem gewissen Extra
Ginge es darum, wer das beliebtere Festtagsmaskottchen ist, müsste sich der Weihnachtsmann vor dem Osterhasen verneigen, zumindest wenn man nach der Anzahl der produzierten Schokoladenfiguren geht.
Aber warum müssen diese eigentlich hohl sein? Das fragte sich wohl auch die Erfinderin des Easter Bunny Jello Shots. Jello Shot ist Wackelpudding angerührt mit Wodka. Die Götterspeise wird, nachdem man mit einem Messer die Hasenohren abgeschnitten hat, in den Hohlkörper gefüllt. Abschließend werden die Ohren mit Schlagsahne wieder fixiert.
Merisier – Gute Nacht, Hase
Merisier verspricht, das perfekte Geschenk für jeden Anlass zu haben. Und in dieser Riege darf Ostern nicht fehlen. Besonders beliebt ist laut Gründerin Anna Bojic das Paket „Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen“. Es besteht aus Weißwein, Meersalz-Oliven-Crackern und einer Flaschenhusse mit Hasenmotiv. Nicht rein österlich, aber doch in die Frühjahrszeit passt zudem das Set „Es war immer der Gärtner“ mit einem pflanzbaren Comicheft.
Bestellen kann man die Produkte im eigenen Onlineshop, geliefert werden sie in einem edlen Geschenk-Etui. Die beiliegende Grußkarte wird mit rotem Wachs versiegelt.
Eggcakes: Küchlein im Ei
Süffig und trendig: Eierlikör neu definiert
Eier aus der Flasche – klingt nicht sehr verlockend. Aber wie wäre es mit: Bio-Eier treffen auf Korn, Limette und Bourbon-Vanille? Heraus kommt ein besonderer Eierlikör, den die drei Berliner Gründer von Rübbelberg anfänglich in ihrer Küche herstellten. Sebastian Tigges, Christopher Leidinger und Philipp Nagel wollten den als Oma-Getränk und uncool verschrienen Likör zum Trendgetränk werden lassen – auch für junge Großstädter. So enthält der Eierlikör anstelle von einer hohen Menge an Zucker pro Flasche fast eine ganze Schote von Bio-Bourbon-Vanille. Abgesehen von der Schote aus Madagaskar setzt das Berliner Start-up auf Regionalität bei seinen Bio-Zutaten.
Liebelei – Eierlikör, modern und bio
Und nochmal Trinkgenuss aus dem Ei: Schon äußerlich ist der Liebelei Eierlikör auf der Höhe der Zeit: Die Falschen sind schlicht, das Etikett ist puristisch. Und das kleine Herzchen auf der Banderole zeigt ebenfalls, dass die Gründer wissen, wie man Geschmack heute verpackt.
Apropos Geschmack: Der steht natürlich im Mittelpunkt. Die biozertifizierten Zutaten sind alle von höchster Qualität. Der Liebelei Eierlikör „Pur“ wurde 2020 von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft sogar zum besten Eierlikör des Jahres gewählt.
Zu Ostern versenden die Chemnitzer aber auch komplette Geschenksets, etwa das Osterset „Herzklopfen“ mit Eierlikör-Pralinen sowie einer Halbliterflasche vom Likör „Pur“ oder das Set „Hasi“ mit je einer 0,2-Liter Probierflasche der Spezialitäten Pur, Schokokuss, Flotte Orange und Spekulatius.
Echte Schokoeier
Und es geht gleich mit der nächsten köstlichen Idee weiter. Bei der alljährlichen Eiersuche mussten sich Eltern entscheiden, ob sie ihre Sprösslinge echte Eier oder die Schokovariante im Garten suchen lassen. Eine finnische Schokoladenmanufaktur befreit die Eltern von diesem Dilemma. Das Mignon-Ei ist eine mit Nougat gefüllte Hühnereischale. Seit 1896 werden diese Eier von Fazer vertrieben. In Deutschland findet man diese Köstlichkeit in manch einem Finnlandshop.
Wir wünschen euch ein schönes Osterfest und bleibt gesund!
- Die Gelegenheit nutzen, um Beziehungen zu Kunden und Mitarbeitern zu pflegen: Schickt jetzt noch schnell originelle Ostergrüße ab!