Auf die Teilnehmer des branchenoffenen Businessplanwettbewerbs promotion Nordhessen warten eine fundierte Beratung und begleitende Veranstaltungen wie Seminare, Workshops und Coachings - und das alles kostenfrei.
Die Gründungsförderung gliedert sich in unterschiedliche, thematische Bausteine. Das sind der Businessplanwettbewerb, das Coaching, die Finanzierung sowie Realisierung/Wachstum/Netzwerk. Nachfolgend informieren wir zu den wichtigsten Eckpfeilern des Wettbewerbs.
Seit 1999 sucht der Businessplanwettbewerb promotion Nordhessen jährlich die besten Geschäftsmodelle und bietet Gründern und Unternehmern eine individuelle, umfangreiche und vor allem kostenfreie Beratung zur Entwicklung der Strategie für das Unternehmen. Im Fokus stehen die Vermittlung von Know-how in den Kernbereichen Erstellung des Businessplans, Finanzierung und Netzwerkmanagement.
Die Anfertigung des Businessplans spielt beim Businessplanwettbewerb promotion Nordhessen natürlich die bedeutsamste Rolle, da auf jede Wettbewerbsrunden die Prämierung der besten Businesspläne folgt. Begleitende Seminare, Workshops und Gründercoachings unterstützen neben den erholsamen Stammtischen die Gründer auf dem Weg in den selbstständigen Erfolg.
Ebenfalls können die Teilnehmer auf die Unterstützung in den Bereichen Gründungs- oder Wachstumsfinanzierung bauen. Hierbei kommen Jungunternehmer und potenzielle Kapitalgeber zusammen. Jedoch treffen die Wettbewerbsteilnehmer beim Businessplanwettbewerb promotion Nordhessen nicht nur auf potenzielle Partner, sondern auch auf "alte Hasen". Denn das Netzwerk profitiert von den bestehenden Kontakten zu den promotion Nordhessen Alumni.
Gesucht werden Existenzgründer aus allen Branchen, die ihre Selbstständigkeit planen. Egal ob in einer High-Tech-Branche oder mit einer einfachen, aber überzeugenden Geschäftsidee - der Businessplanwettbewerb promotion Nordhessen hat für jeden Gründer den passenden Berater. Als zusätzlichen Schwerpunkt sucht das promotion Nordhessen-Team gezielt Gründer aus den Bereichen der dezentralen Energietechnologie und aus der Mobilität.
Die Leistungen von promotion Nordhessen für die Teilnehmer sind zahlreich. Wir stellen eine Auswahl vor:
Teilnahmeberechtigt sind bundesweit alle Personen mit Geschäftskonzepten aus allen Branchen. Als Bewerbung zählt nur der vollständige Businessplan aus der 2. Wettbewerbsstufe zum angegebenen Geschäftsvorhaben, das bei der Anmeldung für den Businessplanwettbewerb angegeben wurde.
Allerdings sind Personen, die bereits bei anderen Businessplanwettbewerben ausgezeichnet wurden, von der Teilnahme an promotion Nordhessen ausgeschlossen. Teilnehmer und Preisträger von Ideenwettbewerben können sich hingegen bewerben. Pro Gründer(-Team) kann nur ein Businessplan zur Bewertung eingereicht werden.
Bewerbung um den Innovationspreis von promotion Nordhessen:
Kleine und mittlere Unternehmen mit neuen Innovationen können ebenfalls einen Wachstumsplan zur Teilnahme einreichen. Die wichtigste Voraussetzung für eine Bewerbung um den Innovationspreis von promotion Nordhessen lautet, dass die Innovation aus dem Bereich Mobilität kommt, wobei Konzepte aus der Fahrzeugtechnik besondere Beachtung finden.
Die eingereichten Bewerbungen werden insbesondere nach den Kriterien:
Es können nur Konzepte berücksichtigt werden, zu denen auch ein vollständiger Businessplan Stufe 2 nach den Regeln von promotion Nordhessen vorliegen.
Das Ideenkonzept bzw. der Businessplan kann per Post an
oder per Mail an info(at)promotion-nordhessen.de gesendet werden.
Die Preisgelder setzen sich zusammen aus 50 % Preisgeld und 50 % Ansiedlungsprämie. Weitere Preisgelder vergibt der Businessplanwettbewerb promotion Nordhessen in Form von:
Näheres zum Bewerbungsverfahren, den Teilnahmebedingungen und Preisen sowie weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter www.promotion-nordhessen.de.