| Angebotsvergleich: Definiton und Nutzen
Mit einem Angebotsvergleich können Angebote von Lieferanten und Unternehmen zu einer speziellen Leistung anhand von diversen Parametern verglichen. Ein Angebotsvergleich wird immer dann durchgeführt, wenn kostenintensive Investitionen getätigt oder hochpreisige Dienstleistungen in Anspruch genommen werden sollen.
Welche Kriterien in den Vergleich aufgenommen und wie sie gewichtet werden, ist dabei je nach Angebotsvergleich unterschiedlich, häufig steht jedoch das Preis-Leistungs-Verhältnis im Fokus. Neben dem Preis spielen jedoch weitere Parameter eine wichtige Rolle, wie bspw. Skonti, Liefertreue oder der Lieferungszeitraum.
| Wichtige Faktoren für einen Angebotsvergleich
Beim Angebotsvergleich sind die Kriterien und deren Gewichtung je nach Bedarf unterschiedlich. Folgende Kernfragen sollten Sie miteinbeziehen:
- Wie ist die Qualität der Leistung oder des Produkts?
- Wie hoch sind Transport- und Verpackungskosten?
- Welcher Anbieter gewährt Rabatte, Boni oder Skonti?
- Wie lang sind die Lieferzeiten?
- Welche Zahlungsfristen haben die einzelnen Anbieter?
Die notwendigen Informationen können Sie aus den Angeboten der Lieferanten, offenen Preislisten und ggf. anderen Absprachen entnehmen.
| Qualitative und quantitative Bewertungskriterien
Die Parameter eines Angebotsvergleichs lassen sich unterteilen in sogenannte quantitative und qualitative Faktoren:
- Quantitative Faktoren lassen sich unkompliziert in Geldeinheiten bewerten.
- Qualitative Faktoren hingegen lassen sich nicht ohne weiteres in Geldeinheiten bewerten.
Quantitative Faktoren | Qualitative Faktoren |
Preis | Qualität |
Transportkosten und Verpackungsmaterialien | Einhaltung der Liefertermine |
Rabatt (Skonto, Mengenrabatt o. Ä.) | Nähe zum Standort |
Zahlungsfrist | Umweltfreundlichkeit, Nachhaltigkeit |
Verhandlungsmöglichkeiten | Service & Beratung |
Sonderangebote | Freundlichkeit |
| So verwenden Sie das Excel-Tool
Unser Angebotsvergleich Excel-Tool ist kompakt und einfach aufgebaut, sodass Sie ohne Vorkenntnisse starten können, Angebote zu vergleichen. Alle Felder, die Ihre Eingaben benötigen, sind hellblau hinterlegt.
Das Excel-Tool ist in zwei Abschnitte unterteilt: der qualitative und der quantitative Vergleich. Wenn Sie lediglich einen schnellen Überblick bekommen möchten, welches Angebot das günstigste ist, genügt es, den oberen Teil der Tabelle mit Informationen zu Lieferkosten, Rabatten und dem Listenpreis auszufüllen. Wollen Sie qualitative Faktoren in den Vergleich miteinbeziehen, tragen Sie diese im unteren Teil der Tabelle ein. Dazu finden sich fünf Felder für Kriterien, die Sie anpassen und individuell gewichten können: Ist Ihnen bspw. eine zuverlässige Lieferung am wichtigsten, tragen Sie hier einen hohen Wert ein.

Haben Sie alle Werte eingetragen, berechnet das Tool automatisch den Bezugswert und zeigt farblich an, welcher Anbieter der günstigste ist. Füllen Sie die qualitativen Kriterien aus, zeigt ein X in der Zeile "bestes Angebot", welcher Anbieter Preis-Leistungs-Sieger ist.
Nutzen Sie unser Excel-Tool für den Angebotsvergleich. Es enthält:
- 6 quantitative Auswahlkriterien
- 5 frei wählbare qualitative Faktoren
Damit finden Sie das beste Angebot.