Der Meilenstein als Kontrollinstrument - wichtig, auch für Gründer!

Gerade zu Beginn ist es wichtig, die Unternehmensentwicklung genau im Blick zu behalten. Weicht man zu stark vom Businessplan ab, sollten Gegenmaßnahmen getroffen werden. Der Meilenstein hilft dabei, frühzeitig Abweichungen erkennen zu können.

Einen Meilenstein richtig zu setzen, ist aber gar nicht so einfach. Die Grundlage für die Meilensteine bilden dabei die Unternehmensziele. Wichtig ist, dass jeder einzelne Meilenstein konkret messbar ist. Auch Investoren richten ihre Zahlungen häufig an einem Meilenstein aus.

Von
Chefredakteur

Chefredakteur: René Klein
Für-Gründer.de Redaktion

René Klein verantwortet als Chefredakteur seit über 10 Jahren die Inhalte auf dem Portal und aller Publikationen von Für-Gründer.de. Er ist regelmäßig Gesprächspartner in anderen Medien und verfasst zahlreiche externe Fachbeiträge zu Gründungsthemen. Vor seiner Zeit als Chefredakteur und Mitgründer von Für-Gründer.de hat er börsennotierte Unternehmen im Bereich Finanzmarktkommunikation beraten.

Was ist ein Meilenstein?

Um das riesige römische Reich zu erschließen, ließ das alte Rom zahlreiche Straßen bauen. Um die Distanz zwischen den jeweiligen geographischen Punkten zu messen, beschloss die antike Großmacht, in regelmäßigen Abständen sogenannte Meilensteine aufzustellen - der Abstand von einem Meilenstein zum nächsten Meilenstein betrug dabei eine oder mehrere römische Meilen. Ein Meilenstein machte es somit den Reisenden möglich abzuschätzen, wie weit entfernt man von dem nächsten Ziel noch war bzw. wie weit man schon vorangekommen ist.

Im heutigen Zeitalter des GPS hat der Meilenstein seine Bedeutung weitgehend verloren. Im Projektmanagement und z.T. auch in der Finanzindustrie hingegen nehmen die Meilensteine nach wie vor eine wichtige Rolle ein. Ein jeweils gesetzter Meilenstein steht dabei für ein wichtiges Teilziel, an dem man sich orientieren kann – insofern hat sich an der eigentlichen Bedeutung des Meilensteins in den letzten Jahrhunderten wenig verändert.

Meilenstein als wichtiges Kontrollinstrument

Wird ein Unternehmen geplant, so werden im Businessplan klare Ziele formuliert. Diese Unternehmensziele sind meist längerfristig orientiert und geben Auskunft darüber, wo das Unternehmen in 5 bis 10 Jahren stehen soll.

Trotz der strategischen Bedeutung von längerfristigen Zielen ist es insbesondere in den ersten 18 bis 36 Monaten der operativen Tätigkeit wichtig, die Unternehmensentwicklung genau zu überprüfen. Um den Fortschritt messen zu können, sollten klare Meilensteine gesetzt werden. An diesen Meilensteinen kann man als Gründer dann die Entwicklung und ggf. auch die Abweichung zum ursprünglichen Plan messen. Wird z.B. eine signifikante Abweichung zu einem gesetzten Meilenstein festgestellt, so kann frühzeitig gegengesteuert werden.

Insofern ist jeder einzelne Meilenstein ein wichtiger Indikator für die Unternehmensentwicklung und sollte daher insbesondere von Existenzgründern in den ersten Unternehmensjahren eingesetzt werden.

Meilenstein richtig setzen

Meilensteine sollten Ihnen als Orientierung dienen. Entsprechend wichtig ist es, dass die gesetzten Meilensteine klar definiert werden. Ein guter Meilenstein weist folgende SMART Charakteristika auf:

  • Specific: Achten Sie darauf, dass Sie jeden Meilenstein genau definieren (z.B. Umsatz).
  • Measurable: Der Meilenstein muss klar messbar sein. Entsprechend wichtig ist es, dass Sie jedem Meilenstein eine eindeutige Bewertung zuweisen können (z.B. 4.000 Euro).
  • Achievable & Realistic: Da sich die Meilensteine von den Unternehmenszielen ableiten lassen, ist grundsätzlich das Setzen eines Meilensteins ein guter Zeitpunkt um zu überprüfen, ob die gesetzten Ziele realistisch und erreichbar sind.
  • Timely: Für jeden Meilenstein gilt es, einen festen Zeitpunkt zu definieren (z.B. Mai 2017).

Beim Festlegen der Meilensteine geht es in erster Linie darum, das jeweilige Unternehmensziel, z.B. Umsatz von Euro bis 2020 oder Kundenstamm von x Kunden bis Ende des zweiten Geschäftsjahrs, in Etappenziele – also Meilensteine - aufzuteilen. Beschränken Sie sich dabei auf 3 bis maximal 5 konkrete Unternehmensziele. Schlussendlich sollte das Ziel sein, dass Sie pro Zeiteinheit also bspw. pro Quartal 3 bis 5 Meilensteine gesetzt haben, an denen Sie Ihre Unternehmensentwicklung klar messen können.

Meilenstein
Meilenstein setzen: Unternehmensziel als Grundlage

Finanzplan liefert Grundlage für 2-3 Meilensteine

In der Planungsphase haben Sie einen Businessplan erstellt, der auch einen umfangreichen Finanzplan beinhaltet. Der Finanzplan selbst besteht aus Investitionsplan, Plan Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und der Liquiditätsplanung und liefert zahlreiche Anhaltspunkte für das Setzen eines Meilensteins. Aber auch andere, nicht im Finanzplan enthaltene Zahlen eignen sich unter Umständen für Meilensteine - z.B. die Größe des Kundenstamms, die Anzahl der Anfragen, Kundenzufriedenheit, Lieferzeit etc.

Nichtsdestotrotz sind es vor allem Zahlen der GuV und Liquiditätsrechnung, die für den längerfristigen Erfolg eines Unternehmens entscheidend sind. Denn: Auch wenn Sie viele Kunden haben, aber trotzdem nicht kostendeckend wirtschaften, so wird dies früher oder später zu einem ernsthaften Problem für Ihr Unternehmen werden. Gleiches gilt selbstverständlich auch für die Liquidität – wird zu viel Geld ausgegeben oder zu wenig eingenommen, so ist die Kasse bald leer und Ihr Unternehmen steht vor dem finanziellen Aus.

Entsprechend raten wir Ihnen, bei dem Setzen der Meilensteine insbesondere auch GuV und Liquiditätsfaktoren zu berücksichtigen. Wenn Sie z.B. zwei Meilensteine anhand der Plan GuV und einen basierend auf dem Liquiditätsplan setzen, so machen Sie sicher nichts verkehrt.

Vorsicht! Meilensteine bei Venture Capital Investments

Meilensteine sind nicht nur für Ihre eigene Kontrolle wichtig. Insbesondere für Investoren – vor allem Venture Capital Unternehmen – stellen Meilensteine ein wichtiges Kontrollinstrument dar. Oft wird z.B. die Investitionssumme nicht komplett zu Beginn ausbezahlt, sondern in einzelne Tranchen aufgeteilt. Eine Tranche wird dann fällig, wenn ein vorher vereinbarter Meilenstein erreicht wird.

Entsprechend wichtig ist es für alle Existenzgründer, die mit Investoren Meilensteine vereinbaren, diese sorgfältig und vor allem nicht zu optimistisch anzusetzen. Wird ein Meilenstein mit zu aggressiven Schätzungen vereinbart, so kann es sein, dass der Meilenstein nicht erreicht wird, was relativ schnell zu einem Liquiditätsengpass und ggf. zum Scheitern führen kann. Was Sie sonst noch zum Thema Venture Capital und Meilensteine wissen sollten haben wir hier zusammengefasst.

Tipp

Haben Sie Ihren ersten, zweiten und dritten Meilenstein nicht erreicht? Lassen Sie Ihr Unternehmenskonzept von einem erfahrenen Gründercoach überprüfen und erarbeiten Sie gemeinsam Maßnahmen um den vierten, fünften und sechsten Meilenstein zu erreichen. Profitieren Sie dabei vom geförderten Gründercoaching!

Chefredakteur: René Klein

René Klein verantwortet als Chefredakteur seit über 10 Jahren die Inhalte auf dem Portal und aller Publikationen von Für-Gründer.de. Er ist regelmäßig Gesprächspartner in anderen Medien und verfasst zahlreiche externe Fachbeiträge zu Gründungsthemen. Vor seiner Zeit als Chefredakteur und Mitgründer von Für-Gründer.de hat er börsennotierte Unternehmen im Bereich Finanzmarktkommunikation beraten.