Top-Gründerwettbewerbe 2021
In diesem Jahr gibt es zahlreiche Gründerwettbewerbe zu entdecken. Wir stellen sie auf unserer neuen Website Top 50 Start-ups vor, die eine umfassende Datenbank zu Gründerwettbewerben enthält. In diesem Artikel lernt ihr die Top-Wettbewerbe dieses Jahres kennen.
#1 BayStartUp
Welche Wettbewerbe für euch infrage kommen, erfahrt ihr online mit allen Terminen und Eckdaten. (Foto: Andreas Gebert)
Die Bayerischen Businessplan-Gründerwettbewerbe wie der BayStartUp bieten Start-ups in der Region die Chance, ein funktionierendes Geschäftsmodell zu entwickeln und von Süddeutschland ausgehend die Welt zu erobern. Start-up-Workshops und ein Investoren-Netzwerk mit über 300 Business Angels erweitern das Wettbewerbsangebot.
Entwickelt zusammen mit Experten eure Geschäftsidee und bewerbt euch mit eurem Businessplan oder eurem Pitchdeck. Der Münchner Businessplan Wettbewerb ist mit insgesamt 48.500 Euro dotiert, der Businessplan Wettbewerb Nordbayern mit 36.500 Euro.
Region: Start-ups im Raum Bayern
Branchen: alle
Deadline: Phase 2: 16.03.2021; Phase 3: 18.05.2021
#2 Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW)
Klassischer Businessplan oder Modell Canvas? Ihr habt die Wahl beim Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg. (Foto: BPW)
Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg – kurz BPW – verläuft in drei Phasen und ihr könnt zu jeder Phase einsteigen. Dabei entscheidet ihr, ob ihr euch mit einem klassischen Businessplan oder dem Business-Modell Canvas bewerbt. Ziel ist es, in Begleitung erfahrener Experten ein Geschäftskonzept zu entwickeln und Kontakte zu wichtigen Partnern herzustellen. Es gibt bis zu 50.000 Euro Preisgeld zu gewinnen.
Region: Start-ups im Raum Berlin-Brandenburg
Branchen: alle
Deadline: Phase 2: 16.02.2021; Phase 3: 27.04.2021
#3 futureSAX
futureSAX fördert und unterstützt Unternehmen in Sachen. (Foto: futureSAX)
Die futureSAX hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmertum in Sachsen zu fördern. Workshops, Zugang zu Kapitalgebern und die Aussicht auf insgesamt bis zu 110.000 Euro Preisgeld machen die Innovationsplattform des Freistaates Sachsens zu einer festen Unterstützung in der Region.
Region: Start-ups im Raum Sachsen
Branchen: alle
Deadline: 07.03.2021
#4 KfW Award Gründen
Der KfW Award Gründen kürte auch im vergangenen Jahr 16 Landessieger aus den einzelnen Bundesländern. Das Foto stammt aus der Preisverleihung im Jahr zuvor. (Foto: Frank Peters)
Bei den KfW Awards werden Unternehmen in den ersten fünf Jahren ihrer Geschäftstätigkeit ausgezeichnet. Start-ups aller Branchen können sich bewerben. Landessieger der jeweiligen Bundesländer können sich über jeweils 1.000 Euro freuen, der Bundessieger erhält zusätzlich 9.000 Euro. Darüber hinaus wird ein Publikumspreis verliehen. Im letzten Jahr gab es auch einen Sonderpreis Corona.
Region: bundesweit
Branchen: alle
Deadline: 01.07.2021
#5 promotion Nordhessen
Auf der Bühne stehen und für die eigene Geschäftsidee ausgezeichnet werden: Wettbewerbe wie promotion nordhessen machen's möglich. (Foto: promotion Nordhessen)
Auch wenn der Name des Wettbewerbs etwas anderes vermuten lässt: Nicht nur Start-ups aus Hessen können sich bewerben. Bundesweit werden insgesamt 45.000 Euro ausgeschrieben und die Gewinner erhalten darüber hinaus einen professionell produzierten Imagefilm. Während des Prozesses könnt ihr euch bei promotion Nordhessen auf ein fundiertes Coaching in den Bereichen Businessplan-Erstellung, Finanzierung und Netzwerkmanagement freuen.
Region: bundesweit
Branchen: alle
Deadline: Abgabe Ideenkonzept: 15.09.2021; Abgabe Businessplan: 30.11.2021
#6 Science4Life
Die stärksten Ideen werden beim Venture Cup des Science4Life-Wettbewerbes gekürt. (Foto: Dr. Michael Wohlers)
Der Science4Life-Businessplan-Wettbewerb richtet sich an Start-ups aus den Bereichen Energie, Chemie und Life Sciences. Gefördert wird eine individuelle Erstellung und Optimierung eures Businessplans. Beim Science4Life Venture Cup werden die stärksten Ideen prämiert, der erste Platz gewinnt dabei 25.000 Euro.
Region: bundesweit
Branchen: Life Sciences, Chemie und Energie
Deadline: 23.04.2021 (Einsendeschluss Businessplanphase)
#7 start2grow
Cheers! Gewinner beim start2grow-Wettbewerb haben bei einer Gesamtgewinnsumme von 84.000 Euro allen Grund zur Freude. (Foto: start2grow)
start2grow richtet sich vornehmlich an Start-ups, die digitale, innovative und technologische Geschäftsideen verfolgen. Ziel ist es, Wissen und Kontakte an Gründer zu vermitteln, um das eigene Unternehmen zum Erfolg zu führen. Mit einem Businessplan pro Person könnt ihr euch bewerben, der erste Platz ist mit 15.000 Euro dotiert.
Region: bundesweit
Branchen: offen für digitale, innovative, technologische Geschäftsideen
Deadline: 19.04.2021
#8 Startup-Impuls
Bis zu 69.000 Euro und Reisen zu den Start-up-Zentren dieser Welt gibt es beim Startup-Impuls-Wettbewerb zu gewinnen. (Foto: startup-Impuls)
Beim Startup-Impuls sind Neugründer genau richtig. Neben Preisgeldern von insgesamt 69.000 Euro gibt es Reisen zu internationalen Hotspots der Start-up-Szene und Beratungsleistungen zu gewinnen. Wichtig jedoch: Die Idee sollte sich im Raum Hannover umsetzen lassen oder dort in Form einer Gründung zum Leben erweckt worden sein.
Region: Hannover
Branchen: alle
Deadline: Anfang Januar 2022
#9 ThEx
Konfetti! Verleihung des ThEx Awards – der Thüringer Gründerpreis – im Saal der IHK Erfurt. (Foto: Thomas Müller)
Der ThEx-Award, Thüringens Gründerpreis, begleitet Start-ups von der Idee über die Unternehmensgründung hin zu einem nachhaltigen Wachstum. Neben Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen gibt es eine fachkundige Einschätzung des Geschäftsmodells von einer Jury. Darüber hinaus profitiert ihr bei ThEx von individuellen Coachings und Geld- wie auch Sachpreisen im Wert von insgesamt 73.000 Euro.
Region: Thüringen
Branchen: alle
Deadline: 09.09.2021
- Ihr möchtet noch mehr Chancen für euer Start-up ausloten? Eine Übersicht aller Gründerwettbewerbe findet ihr auf unserer Website Top 50 Start-ups.