Science4Life Energy Cup

Ein kurzer Überblick

Der Science4Life Energy Cup ist ein bundesweiter Businessplan-Wettbewerb, der sich speziell an Gründerteams und junge Unternehmen im Energiebereich richtet.

Ziel ist es, innovative Produkte, Dienstleistungen oder digitale Geschäftsmodelle in Bereichen wie Energieerzeugung, -speicherung, -verteilung, Energieeffizienz, Sektorenkopplung, Digitalisierung, Internet of Things, Data Science, Predictive Maintenance und User Experience zu fördern.

Der Wettbewerb gliedert sich in drei Phasen: Ideenphase, Konzeptphase und Businessplanphase.

Vorteile für Teilnehmer:innen

  • Preisgelder: Insgesamt über 20.000 € Preisgeld, verteilt auf die drei Phasen.
  • Academy-Days: Teilnahme an exklusiven Workshops und Coachings mit Branchenexperten.
  • Expertenfeedback: Detailliertes schriftliches Feedback von Fachjuror:innen nach jeder Phase.
  • Netzwerkaufbau: Zugang zu einem Netzwerk von über 200 Unternehmen und Institutionen.
  • Kostenfreie Teilnahme: Alle Leistungen des Wettbewerbs sind kostenlos.

Ablauf und Struktur

  1. Ideenphase:
    • Einsendeschluss: 14. Oktober 2024
    • Academy-Day & Prämierung: 22. November 2024
    • Gewinne: 5× Teilnahme am Academy-Day (1 Tag), 3× 500 € Preisgeld
  2. Konzeptphase:
    • Einsendeschluss: 20. Januar 2025
    • Academy-Days & Prämierung: 10.–11. März 2025
    • Gewinne: 5× Teilnahme an den Academy-Days (2 Tage), 3× 1.000 € Preisgeld
  3. Businessplanphase:
    • Einsendeschluss: 14. April 2025
    • Academy-Days: 28.–30. Juni 2025 (Anreise 27. Juni)
    • Abschlussprämierung: 30. Juni 2025
    • Gewinne: 1. Platz: 10.000 €, 2. Platz: 5.000 €, 3. Platz: 2.500 €

Teilnahmevoraussetzungen

  • Zielgruppe: Studierende, Doktorand:innen, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen sowie Angestellte und Unternehmer:innen mit Geschäftsideen im Energiebereich.
  • Gründungszeitraum: Unternehmen, die nach dem 1. September 2022 gegründet wurden.
  • Einreichung: Ideenskizze (max. 3 Seiten), Konzept (max. 12 Folien als Read-Deck), Businessplan (max. 25 Folien als Read-Deck).

Besondere Hinweise

Die Teilnahme am Science4Life Energy Cup ist in jeder Phase möglich, unabhängig von einer Teilnahme an vorherigen Phasen. Alle eingereichten Beiträge werden von Branchenexperten begutachtet, und die Teilnehmer erhalten fundiertes Feedback.

Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular finden Sie auf der offiziellen Website: www.science4life.de/energy-cup

Schwerpunkt:
Energie
Phase:
Businessplanphase
Region:
Bundesweit
Preisgeld insgesamt:
20.000 €
Ende der Bewerbungsfrist:
14.04.2025
Anfang der Bewerbungsfrist:
01.09.2024