Innovationspreis Rheinland-Pfalz

Ein kurzer Überblick

Der Innovationspreis Rheinland-Pfalz wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Zusammenarbeit mit den Landes-Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern vergeben.

Ziel des Preises ist es, herausragende innovative Leistungen von Unternehmen in Rheinland-Pfalz zu würdigen und deren Bedeutung für die Wirtschaft hervorzuheben.

Vorteile für Teilnehmer

  • Preisgelder: Der Innovationspreis ist mit insgesamt 60.000 Euro dotiert. Über die Aufteilung des Preisgeldes entscheidet die Jury.
  • Öffentliche Anerkennung: Offizielle Würdigung durch das Ministerium und die beteiligten Kammern.
  • Medienpräsenz: Steigerung der Bekanntheit durch Berichterstattung und Präsentation der prämierten Innovationen.
  • Netzwerk: Zugang zu einem Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Ablauf und Struktur

  • Bewerbungsphase: Unternehmen können ihre Bewerbungen innerhalb des festgelegten Zeitraums online einreichen. Für den Innovationspreis 2025 endete die Bewerbungsfrist am 15. November 2024.
  • Jurybewertung: Eine unabhängige Jury bewertet die eingereichten Innovationen anhand festgelegter Kriterien.
  • Preisverleihung: Die Verleihung der Innovationspreise 2025 findet am 26. Mai 2025 in der Handwerkskammer Trier statt. Verliehen werden Preise in den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“ und „Sonderpreis der Wirtschaftsministerin 2025 zu Innovationen für die Landwirtschaft“.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Zielgruppe: Teilnahmeberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz in Rheinland-Pfalz, die innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickeln, fertigen, einsetzen und vermarkten.
  • Innovationskriterien: Eingereicht werden können Innovationen, die vor nicht mehr als vier Jahren auf dem deutschen Markt eingeführt wurden, zum Zeitpunkt der Bewerbung erhältlich sind und bereits Umsatz erzielt haben.
  • Bewerbung: Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über die offizielle Website des Innovationspreises Rheinland-Pfalz.

Unterstützungsangebote

  • Beratung: Unterstützung bei der Bewerbung durch die zuständigen Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern.
  • Feedback: Möglichkeit, nach der Jurysitzung ein Feedback zur eingereichten Innovation zu erhalten.

Besondere Hinweise

Der Innovationspreis Rheinland-Pfalz wird jährlich vergeben. Interessierte Unternehmen sollten die offizielle Website regelmäßig besuchen, um aktuelle Informationen zu Bewerbungsfristen und Teilnahmebedingungen zu erhalten: https://innovationspreis.rlp.de/

Schwerpunkt:
Innovation
Phase:
Wachstumsphase
Region:
Rheinland-Pfalz
Preisgeld insgesamt:
60.000 €
Ende der Bewerbungsfrist:
15.11.2024
Anfang der Bewerbungsfrist:
15.10.2024