Hessen Ideen - Hochschul-Gründungs-Wettbewerb
Ein kurzer Überblick
Der Hessen Ideen Wettbewerb ist ein landesweiter Gründungswettbewerb, der seit 2016 innovative Geschäftsideen aus hessischen Hochschulen fördert.
Ziel ist es, die Gründungskultur zu stärken, Hochschulen zu vernetzen und die Ideen ihrer Mitglieder über die Landesgrenzen hinaus bekannt zu machen.
Vorteile für Teilnehmer
- Preisgelder: 1. Platz: 10.000 Euro, 2. Platz: 7.000 Euro, 3. Platz: 4.000 Euro. Zusätzlich wird ein Publikumspreis während der Preisverleihung vergeben.
- Öffentliche Bühne: Teilnehmende Gründungsideen erhalten landesweite Aufmerksamkeit und können ihre Projekte einem breiten Publikum präsentieren.
- Netzwerkaufbau: Zugang zu Netzwerkveranstaltungen, um Kontakte zu potenziellen Partnern und anderen Start-ups zu knüpfen.
- Feedback: Teilnehmer erhalten schriftliche Gutachten von ehrenamtlichen Experten zur Weiterentwicklung ihrer Geschäftsidee.
Ablauf und Struktur
- Nominierung: Jede hessische Hochschule kann bis zu drei Ideen nominieren. Nominiert werden dürfen Studierende, Mitarbeitende, Professor:innen und Alumni (Abschluss innerhalb der letzten fünf Jahre), die ein konkretes Interesse an einer Gründung haben.
- Einreichung der Unterlagen: Die nominierten Teams erhalten Zugangsdaten, um ihre Wettbewerbsunterlagen und eine Ideenskizze hochzuladen.
- Kickoff und Online-Voting: Nach dem offiziellen Start bereiten die Teilnehmer ihre Profile für das Online-Voting vor. Drei Wochen lang kann die Öffentlichkeit für ihre Favoriten abstimmen.
- Gutachtenverfahren: Parallel zum Online-Voting bewerten ehrenamtliche Gutachter die eingereichten Ideenskizzen und geben schriftliches Feedback.
- Finale: Die drei Ideen mit den meisten Stimmen aus dem Online-Voting sowie bis zu zehn weitere durch das Gutachtenverfahren ausgewählte Ideen ziehen ins Finale ein.
- Jurysitzung: Die Finalisten präsentieren ihre Ideen vor einer Jury, die die Platzierungen festlegt.
- Preisverleihung: Bekanntgabe der Sieger und Vergabe der Preise im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung.
Teilnahmevoraussetzungen
- Zielgruppe: Studierende, Mitarbeitende, Professor:innen und Alumni (Abschluss innerhalb der letzten fünf Jahre) hessischer Hochschulen mit Interesse an einer Gründung.
- Anmeldung: Interessierte sollten sich an die Gründungsberatung ihrer Hochschule wenden, um für den Wettbewerb nominiert zu werden.
- Fristen: Nominierungen durch die Hochschulen sind bis zum 3. April möglich.
Unterstützungsangebote
- Workshops: Vorbereitung auf das Pitch-Training und Unterstützung bei der Erstellung der Wettbewerbsunterlagen.
- Beratung: Individuelle Betreuung durch die Gründungsberatungen der Hochschulen.
Besondere Hinweise
Für detaillierte Informationen und die aktuellen Teilnahmebedingungen besuchen Sie bitte die offizielle Website des Hessen Ideen Wettbewerbs: https://hessen-ideen.de/wettbewerb/informationen
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Gründungsidee voranzubringen und wertvolle Unterstützung auf Ihrem Weg zum eigenen Unternehmen zu erhalten.
Schwerpunkt:
kein Schwerpunkt
Phase:
Ideenphase
Region:
Hessen
Preisgeld insgesamt:
21.000 €
Ende der Bewerbungsfrist:
03.04.2025
Anfang der Bewerbungsfrist:
01.01.2025