German Startup Awards

Ein kurzer Überblick

Die German Startup Awards werden jährlich vom Bundesverband Deutsche Startups e.V. verliehen, um herausragende Persönlichkeiten des deutschen Startup-Ökosystems zu ehren.

Ziel ist es, Gründerinnen und Gründer, Investorinnen und Investoren sowie Impact Entrepreneurinnen und Impact Entrepreneure für ihre besonderen Leistungen und ihren Beitrag zur Innovationslandschaft Deutschlands auszuzeichnen.

Vorteile für Teilnehmer

  • Öffentliche Anerkennung: Gewinnerinnen und Gewinner erhalten mediale Aufmerksamkeit und werden als führende Persönlichkeiten der Startup-Szene gewürdigt.
  • Netzwerkaufbau: Die Preisverleihung bietet die Möglichkeit, Kontakte zu anderen Unternehmerinnen und Unternehmern, Investorinnen und Investoren sowie Branchenexpertinnen und -experten zu knüpfen.
  • Exklusive Veranstaltungen: Finalistinnen und Finalisten sowie Preisträgerinnen und Preisträger werden zu exklusiven Events eingeladen, die den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb der Startup-Community fördern.

Ablauf und Struktur

  • Nominierungsphase: Die Nominierungen für die German Startup Awards können sowohl von den Personen selbst als auch von Unterstützerinnen und Unterstützern eingereicht werden. Nach Ablauf der Nominierungsfrist erfolgt eine Vorauswahl anhand festgelegter Kriterien. Pro Kategorie erreichen zehn Kandidatinnen und Kandidaten die nächste Phase.
  • Juryprozess: Eine unabhängige Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten der Startup-Szene, bewertet die Nominierten in mehreren Sitzungen und wählt die Finalistinnen und Finalisten sowie die Preisträgerinnen und Preisträger aus.
  • Preisverleihung: Die feierliche Verleihung der German Startup Awards findet im TIPI am Kanzleramt in Berlin statt und bietet eine Bühne für die Auszeichnung der herausragenden Persönlichkeiten.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Kategorie "Newcomerin und Newcomer des Jahres":
    • Gründung des ersten Startups in den Jahren 2023 oder 2024.
  • Kategorie "Gründerin und Gründer des Jahres":
    • Das gegründete Startup muss mindestens drei Jahre alt und jünger als zehn Jahre sein.
  • Kategorie "Investorin und Investor des Jahres":
    • Investition in mindestens ein Startup als Venture Capitalist in den letzten zwölf Monaten.
  • Kategorie "Impact Entrepreneurin und Impact Entrepreneur des Jahres":
    • Gründung von mindestens einem Startup mit langfristigem sozialem oder nachhaltigem Impact in den letzten fünf Jahren.

Unterstützungsangebote

Neben der Auszeichnung profitieren Teilnehmerinnen und Teilnehmer von:

  • Erhöhte Sichtbarkeit innerhalb der Startup-Community und darüber hinaus.
  • Möglichkeiten zur Teilnahme an exklusiven Workshops und Networking-Veranstaltungen.
  • Zugang zu einem Netzwerk von Investorinnen und Investoren sowie Mentorinnen und Mentoren.

Besondere Hinweise

Für detaillierte Informationen und zur Bewerbung besuchen Sie bitte die offizielle Website der German Startup Awards: https://germanstartupawards.de/

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Leistungen und Ihr Engagement im deutschen Startup-Ökosystem hervorzuheben und wertvolle Kontakte für die Weiterentwicklung Ihres Unternehmens zu knüpfen.

Schwerpunkt:
kein Schwerpunkt
Phase:
Wachstumsphase
Region:
Bundesweit
Preisgeld insgesamt:
keine Angabe
Ende der Bewerbungsfrist:
20.10.2024
Anfang der Bewerbungsfrist:
09.09.2024