AppliedIdea-Wettbewerb
Überblick über den Wettbewerb
Der Gründerwettbewerb der Frankfurt University of Applied Sciences unterstützt innovative Geschäftsideen und fördert Start-ups auf ihrem Weg zur Marktreife. Organisiert wird der Wettbewerb vom Institut für Entrepreneurship der Hochschule, in Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Partnern.
Vorteile für Teilnehmer
- Preisgelder: Finanzielle Unterstützung für die Weiterentwicklung von Geschäftsideen.
- Netzwerk: Zugang zu einem breiten Netzwerk aus Investoren, Experten und Partnern.
- Feedback und Coaching: Fachliche Beratung durch erfahrene Mentoren.
Ablauf und Struktur
Der Wettbewerb gliedert sich in mehrere Phasen:
- Bewerbung: Einreichung der Geschäftsidee über das Online-Portal der Hochschule.
- Zwischenrunde: Ausgewählte Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, ihre Idee vor einer Fachjury zu präsentieren.
- Finale: Die besten Teams stellen ihre Konzepte im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung vor.
Teilnahmevoraussetzungen
Der Wettbewerb richtet sich an Studierende, Absolventen und junge Unternehmen, die innovative Ideen in den Bereichen Technologie, Nachhaltigkeit oder Dienstleistungen entwickeln. Die Anmeldung erfolgt über ein Online-Formular, das rechtzeitig vor Wettbewerbsbeginn verfügbar ist.
Unterstützungsangebote
- Workshops: Praxisnahe Trainings zu Themen wie Geschäftsmodellentwicklung und Präsentationstechniken.
- Beratung: Persönliches Mentoring durch Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Häufige Fragen (FAQ)
- Wer kann teilnehmen? Alle Studierenden und Gründerteams mit einer innovativen Geschäftsidee.
- Welche Unterlagen werden benötigt? Eine kurze Beschreibung der Idee und ein Businessplan (je nach Phase).
Kontakt und weiterführende Informationen
Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
- Institut für Entrepreneurship, Frankfurt University of Applied Sciences
- E-Mail: entrepreneurship @fra-uas.de
- Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: www.frankfurt-university.de
Schwerpunkt:
kein Schwerpunkt
Phase:
Ideenphase
Region:
Hessen
Preisgeld insgesamt:
11.500 €
Ende der Bewerbungsfrist:
15.11.2024
Anfang der Bewerbungsfrist:
16.10.2024