Gründer-Events und -Wettbewerbe im April 2025
April bedeutet Frühling und Osterzeit. Wir waren für euch bereits fleißig auf der Suche und haben ein buntes Osternest an spannenden Veranstaltungen und Wettbewerben zusammengestellt, die euch wertvolle Impulse für euer Business liefern.

Ob Fachwissen, Networking oder finanzielle Förderung – diese Events bieten euch die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, von erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern zu lernen und durch Wettbewerbe mehr Aufmerksamkeit für eure Idee zu gewinnen. Nutzt die Chance, euer Startup auf das nächste Level zu heben!
Diese Events empfehlen wir im April
Startup Pitch Night, 1. April, Oldenburg
4 ausgewählte Startups pitchen bei der Startup Pitch Night ihre Geschäftsideen live in 5min vor Publikum. Das Event bietet euch die Chance zur Vernetzung mit der Gründerszene in und rund um Oldenburg. Los geht es ab 18:30 Uhr in der Volksbank Oldenburg.
Marketing & Sales SUMMIT 2025, 1.+2. April, Nürnberg
Beim Marketing & Sales SUMMIT 2025 in Nürnberg dreht sich alles um Marketing & Sales im Personalbereich. In den Keynotes, Workshops und Bar Camps geht es u.a. um folgende Themen: KI im Vetrieb einsetzen, wozu ein Corporate Podcast beiträgt, wie ihr eure Arbeitgebermarke stärkt, wie ihre Marketing mit Canva und KI meistert und wie Vertrieb auf Autopilot funktionieren kann. Tickets gibt es bis zum 1. April für rund 760 €.
51. Existenzgründungsseminar, 4. + 5. April, St. Wendel
Ihr wollt endlich euer eigener Chef werden? Dann ist das Existenzgründungsseminar der Wirtschaftsförderung St.Wendeler Land im Saarland das richtige für euch. Das Seminar findet am 4. und 5. April im Unternehmer- und Technologiezentrum in St. Wendel statt. Experten aus verschiedenen Bereichen vermitteln praxisnahes Wissen zu Finanzierung, Fördermöglichkeiten, Marketing, Versicherungen und Altersvorsorge. Zudem habt ihr die Gelegenheit, einen Businessplan zu erstellen und euch mit anderen Gründern auszutauschen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro pro Person. Sichert euch noch bis zum 2. April einen Platz per Mail an info oder unter @wfg-wnd.dewww.gründen-saarland.de.
Basisseminar für Existenzgründer, 8. April, Cham
Der Tag soll Gründenden bei grundlegenden Dingen Hilfestellung leisten, z.B. bei der Auswahl der richtigen Versicherungen und der Beantragung eines Gründungszuschusses. In 8 Vorträgen erhalten Unternehmer, die noch ganz am Anfang stehen, außerdem Einblicke in die Möglichkeiten von KI für Existenzgründer und in die deutsche Investitions- und Förderlandschaft. Das Seminar findet am 8. April von 9-15 Uhr im Landratsamt Cham statt. Eine Anmeldung ist für Kurzentschlossene bis zum 7. April unter info möglich. @igz-cham.de
Startup Gründen: Keine Angst vorm Scheitern! 10. April, Berlin
Kann Scheitern im Start-up Business – eine Chance sein? Das ist das Thema eines Fireside Chats am 10. April im Hubraum Café in Berlin. Die Frage, wann ist man eigentlich gescheitert, stellt sich immer wieder im Startup-Bereich. Denn Fakt ist, dass letztlich nur etwa 1 von 10 Startups wirklich erfolgreich wird. Aber was ist mit den restlichen 9? Welche Krisen wären vermeidbar und wie geht man mit unvermeidbaren Krisen um? Beim Fireside Chat werden die unterschiedlichen Sichtweisen auf das Thema Scheitern beleuchtet und auch wo Chancen im Scheitern liegen. Teilnehmende dürfen ausdrücklich gerne Fragen stellen und mitdiskutieren. Tickets kosten 15 Euro.
Leaders Club Businesslunch, 16. April, Stuttgart
Netzwerken und dabei ein 3-Gänge-Business-Lunch-Menü genießen - das geht beim Businesslunch des Leaders Club Stuttgart. Am 16. April trifft im Herzen der Schwabenmetropole Genuss auf wertvolle Kontakte. Nutzt die Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen zu führenden Köpfen der Wirtschaft. Entdeckt spannende Kooperationen und vernetzt euch mit Entscheidern aus verschiedenen Branchen. Beim Business-Lunch sollen virtuelle LinkedIn-Kontakte an einen realen Tisch gebracht werden. Welche Persönlichkeiten aus der Wirtschaft mit am Tisch sitzen, ist allerdings eine Überraschung. Im Preis von 60 Euro ist eine Reservierungspauschale und ein 3-Gänge Businesslunch eingeschlossen. Mehr Informationen und die Reservierungsmöglichkeit findet ihr unter vip-stuttgart.de.
Startup Pitch Night Bremen, 24. April, Bremen
Am 24. April habt ihr in Bremen die Chance eure Start-up-idee zu entwickeln. Auf der Startup Pitch Night Bremen pitchen nämlich nicht Start-ups, sondern Unternehmen. Die Unternehmen stellen ihre größten Probleme vor, für die ihr als Gründer und Gründerin dann Lösungen entwickeln könnt. Los geht es um 18 Uhr im Digital Hub Industry Bremen.
Startup Olympics, 25. – 27. April, Essen
Die Startup Olympics finden am Wochenende vom 25. bis 27. April in Essen statt. Ziel ist es, dass ihr an dieser Zeit aus eurer Idee ein Startup formt. Dazu trefft ihr auf über 100 potenzielle Mitgründer und Mitgründerinnen sowie erfahrene Mentoren. Gemeinsam werden die besten Ideen zunächst gepitcht und dann werden teams gebildet. Danach stehen Experten zu allen wichtigen Fragen zur Verfügung. Am Sonntag finden die Startup Olympics mit einem Pitch-Finale ihren Abschluss. Early bird Tickets inkl. Verpflegung an allen Tagen gibt es bis zum 24. April für 29 €.
ChefTreff, 25. + 26. April, Hamburg
In Hamburg findet am 25. und 26. April der ChefTreff statt. Lerne von 100 CEOs, Investoren, Startups und führenden Köpfen alles über Karriere-Hacks, Technologie-Trends und wichtige Skills für deinen Erfolg. In über 60 Keynotes, Masterclasses und einer Expo erhaltet ihr fundiertes Wissen und die neuesten Trends, Mit dabei sind u.a. Tarek Müller von AboutYou, Lawrence Leuschner, Gründer des Unicorns Tier mobility, Natasche Wegelin – bekannt als Ms. MoneyPenny und viele mehr. Ticketpreise für den ChefTreff liegen zwischen 39 und 199 €.
Founder Summit 2025, 26. + 27. April, Wiesbaden
Vom 26. bis 27. April findet in Wiesbaden der Founder Summit 2025 statt. Das Motto der Konferenz ist Find your greatness. Unter den über 100 Speakern befinden sich bekannte Namen wie Tijen Onaran, Wolfgang Grupp, Jochen Schweizer und Sven Voth. Nutzt die Erfahrung erfolgreicher Experten als Hebelwirkung für euren Alltag und euer Business. Auf den 14 verschiedene Themenbühnen gibt es geballtes Wissen und Know-how , z.B. aus den Bereichen Sales, Marketing, Financial Freedom und Mindset. Tickets für den Founder Summit 2025 im Rhein Main Congress Center in Wiesbaden gibt es ab 129 Euro.
Gründerinnen Meetup, 29. April, Frankfurt
Der Businettes Club Frankfurt lädt am 29. April zum Gründerinnen Meetup. Denn mit dem richtigen Netzwerk wird das Abendteuer Unternehmertum einfacher, erfolgreicher und macht sogar richtig Spaß. Unternehmerinnen erwartet ein Abend mit Gründerinnen aus Frankfurt, Networking und Raum für Fragen rund um Geschäftsideen und Gründung. Unter dem Motto „gemeinsam stärker“ können Gründerinnen Themen besprechen, die ihnen besonders auf den Nägeln brennen und gemeinsam Lösungsansätze entwickeln. Los geht es am 29. April um 18 Uhr in den Räumlichkeiten von WeWork Frankfurt.
Diese Veranstaltungen finden online statt
Tutorial: Pitchen vor Investoren – deine Startup-Story, 02. April
Pitchen vor Investoren – wie gelingt das eigentlich erfolgreich? Was wollen Investoren wissen, auf welche Erfolgsfaktoren achten sie und auf welche Fragen muss ich mich vorbereiten? Antworten gibt Markus Schilling, Start-up Coach bei der BayStartUP GmbH, in einem Online-Workshop am 2. April ab 13:30 Uhr. Eine Anmeldung ist unter baystartup.de möglich.
Übernahme & Nachfolge als Alternative zur Neugründung – Online-Liveinterview mit Q&A, 15. April
Gründen muss nicht immer bei null beginnen! Auch die Übernahme eines bestehenden Unternehmens bietet spannende Chancen und ist eine attraktive Alternative zur klassischen Neugründung. Über dieses Thema informiert das StarterCenter NRW am 15. April von 15-16 Uhr in einem Online-Liveinterview mit Q&A. Die Anmeldung ist unter beteiligung.nrw.de möglich.
Ausblick auf Mai
OMR, 6. + 7. Mai, Hamburg
Anfang Mai findet die OMR in Hamburg statt. Am 6 und 7 Mai dreht sich dort wieder alles um Digitales Marketing. Hochkarätige Gäste, viele Vorträge, masterclasses aber auch Konzerte erwarten euch. Die Ticketpreise liegen bei 549 €.
High-Tech Gründerfonds Family DAY, 19. + 20. Mai, Berlin
Der traditionelle High-Tech Gründerfonds Family DAY 2025 findet am 19. Und 20. Mai in Berlin statt. Viele Vorträge sowie intensives Netzwerken mit Kontakte zu Investoren und Start-ups stehen im Fokus.
re:publica, 26. + 28. Mai, Berlin
Vom 26.-28. Mai findet die re:publica in Berlin statt. Auf dem Programm: aktuelle digitale Themen wie Netze, Communities und die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung der Gesellschaft. Das Standart-3-Tages-Ticket für die re:publica kostet 329 Euro.
ruhrSUMMIT, 27. Mai, Bochum
Der ruhrSUMMIT findet am 27. Mai in Bochum statt. In verschiedenen Experience Areas stellen Startups und Unternehmen Lösungen und Trends vor aus den Bereichen: Gesundheit, Female Entrepreneurship, innovative Arbeitsmodelle, KI oder Nachhaltigkeit. Das Herzstück des ruhrSummit ist die Main Stage. Hier warten inspirierende Keynotes, spannende Panel-Diskussionen und die Verleihung des ruhrSUMMIT Award. Startups zahlen 119 Euro, studierende Future Founders erhalten ihr Ticket zu einem ermäßigten Preis von 99 Euro.
Unsere Wettbewerbsempfehlungen
Smart City Challenge Leipzig 2025, Bewerbungsfrist 3. April
Ihr habt Ideen für die Stadt von morgen? Dann reicht bis zum 3. April eure Idee ein bei der Smart City Challenge Leipzig 2025. Start-ups, Gründer und innovative Unternehmen sind dazu aufgerufen, ihre kreativen digitalen Lösungen für kommunale und zivilgesellschaftliche Fragestellungen einzureichen. Die besten Ideen, die in die Umsetzung gehen, werden mit 25.000 Euro prämiert. Alle Infos zu den Challenges, den Wettbewerbsbedingungen und zur Bewerbung findet ihr unter smart-city-challenge-leipzig.de. Die Bewerbungsfrist endet am 3. April. Nutzt eure Chance, eure Idee zu verwirklichen und Leipzig smarter zu machen.
Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz, Bewerbungszeitraum: 15. März – 15. Mai
Meldet euch jetzt an zum Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz und sichert euch die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro. Bewerben können sich Frauen, die in Rheinland-Pfalz ein Unternehmen gegründet oder einen Betrieb übernommen haben, hauptberuflich selbstständig tätig sind und Mitarbeitende haben. Die Bewerberinnen stellen sich einem mehrstufigen Auswahlverfahren. Die Schwerpunkte Innovationsgehalt, Kreativität, Nachhaltigkeit, wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung bilden unter anderem die Basis des Auswahlprozesses. Der Bewerbungszeitraum startete am 15. März und endet am 15. Mai 2025. Der Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz wird dann im Herbst in Mainz verliehen.
Die Bewerbung reicht ihr online ein. Unter www.gruenderinnen-rlp.de könnt ihr eure Bewerbung einreichen. Dafür benötigt ihr euren Gewerbeschein und optional ein Pitchdeck von maximal 5 Slides.
Science4Life Wettbewerbe, Ende Bewerbungszeitraum: 14. April
Und noch ein Last-Call für die Science4Life Wettbewerbe: Am 14.04. ist Einsendeschluss der Businessplanphase. Der Businessplan sollte maximal 25 Folien umfassen und als Read-Deck eingereicht werden. Ein Handbuch mit Tipps und alle wichtigen Informationen zum Wettbewerb findet ihr auf https://www.science4life.de/wettbewerbe.
Gründerwettbewerb Nordhessen, Bewerbungszeitraum: 15. Februar – 15. April
Ebenfalls beeilen solltet ihr euch, wenn ihr noch beim Gründerpreis Nordhessen teilnehmen möchtet. Der Bewerbungszeitraum endet am 15 April. Ausgelobt sind Preisgelder in Höhe von insgesamt 30.000 Euro. Der Gründerwettbewerb Nordhessen bietet eine Plattform für visionäre Unternehmende, die mit ihren Ideen die Wirtschaft von morgen gestalten. In Kategorien wie Innovation & Technologie, Handwerk & Zukunftssicherung oder Digitalisierung & IT werden innovative Lösungen für die Zukunft gesucht. Mitmachen können alle, die eine Gründung planen oder nach dem 1. Januar 2023 gegründet haben. Alle wichtigen Informationen zum Wettbewerb gibt es auf gruenderwettbewerb-nordhessen.de.
Business-Plan Wettbewerb Berlin-Brandenburg, Abgabefrist: 20. Mai
Beim Business-Plan Wettbewerb Berlin-Brandenburg habt ihr zwar noch ein wenig mehr Zeit, aber auch hierfür ein kleiner Reminder: Am 20. Mai endet die dritte und finale Abgabefrist für euer Konzept. Das ist eure Chance auf Feedback und Preisgeld. In der dritten Phase winken 20.000 Euro für den Hauptpreis und 3.000 Euro für den Publikumspreis. Weitere Informationen findet ihr unter b-p-w.de.
Fazit
Im April nimmt das Veranstaltungsjahr – mit einer kleinen Verschnaufpause um die Osterfeiertage – so richtig Fahrt auf. Wir wünschen spannenden Austausch und viele neue Erkenntnisse und Ideen!
zurück