Gründer-Events im März 2025

|
Inspiration

Auch im März gibt es wieder zahlreiche Gründer-Events und -Wettbewerbe. Wir haben wie immer eine gute Mischung spannender Veranstaltung aus Deutschland und Europa zusammengestellt.

Zuhörende bei einer Konferenz

Ob Networking, Fachwissen oder Fördermöglichkeiten – diese Veranstaltungen können euch und euer Business entscheidend voranbringen. Lernt von erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmern, knüpfe wertvolle Kontakte und nutzt die Chance, durch Wettbewerbe nicht nur Sichtbarkeit, sondern vielleicht sogar finanzielle Unterstützung zu gewinnen.

Diese Events und Wettbewerbe empfehlen wir im März

TRANSFORM, 19. und 20. März, STATION Berlin
Als B2B-Leadevent des Bitkom konzentriert sich die TRANSFORM ganz auf die Digitale Transformation von Unternehmen. Sie präsentiert neueste Technologien und Lösungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen und -modellen. Außerdem unterstützt sie. Die TRANSFORM findet am 19. und 20. März im Station Berlin statt.

START SUMMIT, 20. und 21. März, St. Gallen
Surft auf der „Europe’s next wave“ beim START Summit in Gallen in der Schweiz. Die junge und dynamische Konferenz bringt Start-ups, Gründer und Studenten mit über 1.000 Investoren zusammen. 7.000 Besucher profitierten im vergangenen Jahr von den wertvollen Erfahrungen und Ideen führender Business Leader. Besucher zahlen 699 Euro, Startups und junge Unternehmer bekommen ihren all-access Pass für 349 Euro. Workshops, Matchmaking-Tools uns Side-Events sind inklusive.

Bremen Startups NetworKings & Queens, 26. März, Bremen
Unkompliziert Netzwerken – das können alle NetworKINGS und NetworQUEENS bei den Bremen Startups. Endlich mal wieder neue und spannende Leute kennenlernen und das eigene Netzwerk ausbauen: das ist das Ziel des Meetups am 26. März im Digital Hub Industry Bremen. Egal ob ihr mit eurem Startup bereits am Markt, in Gründungsvorbereitung oder in der Idea Stage seid – hier findet jeder den oder die passenden Gesprächspartner. Zu Beginn des Events werden wieder bis zu 5 Gründer, die für ihr Startup noch Co-Founder suchen, die Gelegenheit zu 60 sekündigen Elevator Pitches haben. Der Eintritt ist frei, die Plätze sind jedoch limitiert.

ITB Berlin, 4. und 6. März, Berlin
Seit 1966 ist die ITB Berlin die führende Plattform der globalen Reise- und Tourismusbranche. Unter dem Leitmotiv „The world of travel lives here“ erwartet die ITB Berlin vom 4. bis 6. März Aussteller und Fachbesucher:innen aus aller Welt. Das offizielle Gastland ist dieses Jahr Albanien. Das Dreitagesticket für Fachbesucher kostet 80 Euro und beinhaltet neben dem Zutritt zum Kongress auch ein kostenloses Personenprofil auf ITB Match&Meet für Networking und Terminvereinbarungen.

Start-up Idea Sprint8. März, Frankfurt am Main
Ihr habt eine spannende Idee, die ihr schon immer ausarbeiten wolltet? Ihr sucht nach Inspiration, um etwas Neues zu schaffen? Dann ist der Start-up Idea Sprint der Future Founders Initiative genau das Richtige für euch! Im TECHQUARTIER in Frankfurt am Main könnt ihr einen ganzen Tag lang mit Gleichgesinnten und erfahrenen Mentoren an der Entwicklung von innovativen Lösungen arbeiten. Von der ersten Idee über die Konzeptentwicklung bis hin zur fertigen Präsentation! Das Event startet am 8. März um 9:30 Uhr und ist kostenlos. Wer mitmachen möchte, sollte sich auf www.starthub-hessen.de um eine Teilnahme bewerben.

Venture Capital World Summit, 28. März, Berlin
Der Venture Capital World Summit bietet eine Reihe von Investitionskonferenzen in der gesamten Europäischen Union und in Asien und fördert so eine globale Gemeinschaft für Investoren und Investitionsempfänger. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, mehr Kapital und Fachwissen zu erwerben, das sie für ihre internationale Expansion benötigen. Sowohl Investoren als auch Unternehmen erhalten Zeit, um sich einander vorzustellen, zu pitchen und zu diskutieren. Am Ende des Tages steht zum Ausklang noch ein Networking Lunch auf dem Programm.

GründerinnenCafé, 26. März, Würzburg
Das GründerinnenCafé lädt gründungsinteressierte Frauen zum Netzwerken in die Kaffeemanufaktur in Würzburg ein. Du bist eine Unternehmensgründerin oder willst es werden und hast eine spannende Idee im Kopf? Oder du möchtest einfach gleichgesinnte „Female Entrepreneurs“ kennenlernen? Egal, ob Du ganz frisch mit dem Gedanken spielst, ein Unternehmen zu gründen, bereits erste Schritte unternommen oder schon in der StartUp-Szene Fuß gefasst hast: Das GründerinnenCafé hilft Dir dabei, Deine Fragen mit anderen Gründerinnen und Expertinnen zu diskutieren und Dein Netzwerk aufzubauen. Los geht es um 15:30. Der Eintritt ist frei.

 

Ausblick auf April

EU-Startup Summit, 24. und 25. April, Malta
Der EU-Startup Summit lädt Ende April ins malerische Valletta auf Malta. Vor mediterraner Kulisse treffen über 1.000 Gründer auf 350 Investoren aus aller Welt. Fireside-Chats stehen genauso auf dem Programm, wie Keynotes und ein spannender Pitch-Contest. Dafür wurden aus 1.500 Bewerbungen die 15 vielversprechendsten Ideen und Startups ausgesucht. Über 70 innovative Unternehmen haben außerdem die Chance, sich mit einem eigenen Stand zu präsentieren. Gründer und Startup-Mitglieder zahlen 230 Euro.

 

Unsere Wettbewerbs-Empfehlungen

BayStartUP

Egal, ob HighTech, Lifestyle oder Innovationen aus dem Bereich BioSciences – beim Businessplan Wettbewerb Ideenreich 2025 von BayStartUP haben Startups auch in diesem Jahr wieder die Chance, ihre Geschäftsskizzen und Pitchdecks einzureichen. Die besten Gründer aus der Region kämpfen am 18. März um einen der begehrten Siegerplätze. Den besten Teams winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 2.250 Euro. BayStartup lädt alle Interessierten ein, gemeinsam mit Startups, angehenden Gründern, Unternehmern, Investoren und Freunden der Gründerszene die Top-Teams aus der Region Niederbayern zu feiern und die besten Startups im Businessplan Wettbewerb Ideenreich zu prämieren.

Science4Life Businessplan-Wettbewerbe

Am 14. April ist Einsendeschluss der Businessplanphase der Science4Life Businessplan-Wettbewerbe. Das Ziel der Phase 3 ist die Erstellung eines professionellen Businessplans. Das Geschäftskonzept der Phase 2 wird um wichtige Themen wie Marketing, Markteintrittsbarrieren, Patente, Geschäftssystem, Finanzierung sowie eine Chancen-Risiko-Analyse ergänzt. In der Businessplanphase präsentieren die besten Teams ihr Gründungsvorhaben bzw. ihr bereits gegründetes Unternehmen vor der Science4Life-Jury. Diese legt dann den Gesamtsieger des Science4Life Venture Cup und des Science4Life Energy Cup fest.

Fazit

Auch im März ist der Veranstaltungskalender wieder gut gefüllt. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg beim Netzwerken!

zurück