Sächsischer Innovationspreis
Ein kurzer Überblick
Der Sächsische Innovationspreis 2025 wird vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr vergeben, um herausragende Leistungen sächsischer Unternehmen zu würdigen.
Der Preis zeichnet Innovationen aus, die in den letzten fünf Jahren erfolgreich im Markt oder im Unternehmen eingeführt wurden.
Er ist branchen- und technologieoffen und richtet sich an innovative Produkte, Dienstleistungen, Prozesse, Verfahren oder Geschäftsmodelle.
Vorteile für Teilnehmer
- Preisgelder: Gesamtdotierung von bis zu 50.000 €; zusätzlich wird ein Sonderpreis der Sächsischen Handwerkskammern für besondere Innovationen im Handwerk vergeben.
- Öffentliche Anerkennung: Würdigung durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr bei der Preisverleihung.
- Netzwerk: Zugang zum futureSAX-Netzwerk mit über 12.000 Kontakten aus Start-ups, Forschung, etablierten Unternehmen, Kapitalgebern und Politik.
- Mediale Präsenz: Vorstellung der Preisträger auf der offiziellen Website und in verschiedenen Medienkanälen.
Ablauf und Struktur
- Bewerbungsphase: Die Bewerbungsphase für den Sächsischen Innovationspreis 2025 ist abgeschlossen.
- Jury-Bewertung: In zwei Wertungsrunden bewertet eine unabhängige Jury die eingereichten Innovationen.
- Preisverleihung: Die Gewinner werden am 25. Juni 2025 im Rahmen der Sächsischen Innovationskonferenz in Dresden ausgezeichnet.
Teilnahmevoraussetzungen
- Zielgruppe: Im Freistaat Sachsen ansässige Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitenden oder 100 Mio. € Umsatz pro Jahr.
- Gründungsdatum: Unternehmen, die vor dem 1. Januar 2020 gegründet wurden.
- Innovation: Die eingereichte Innovation muss innerhalb der letzten fünf Jahre am Markt etabliert oder im Unternehmen eingeführt worden sein.
Bewertungskriterien
- Innovationsgrad (30 %)
- Unternehmerisches Engagement sowie gesellschaftlicher Impact (30 %)
- Gesamtunternehmerischer Erfolg (40 %)
Kategorien
- Produkt-/Dienstleistungsinnovation: Innovative Produkte oder Dienstleistungen, die erfolgreich am Markt eingeführt wurden.
- Prozess-/Verfahrens-/Geschäftsmodellinnovation: Neue oder verbesserte Prozesse, Verfahren oder Geschäftsmodelle.
- Innovative Unternehmenskultur: Unternehmen mit einer innovationsfördernden Kultur und Struktur.
- Sonderpreis Handwerk: Besondere Innovationen im Handwerk, vergeben durch die Sächsischen Handwerkskammern.
Kontakt
Bei Fragen zur Bewerbung kontaktieren Sie uns gern unter:
- Telefon: +49 351 7999 7979
- E-Mail: info @futuresax.de
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website: www.futuresax.de/unternehmen/saechsischer-innovationspreis/
Schwerpunkt:
Innovation
Phase:
Wachstumsphase
Region:
Sachsen
Preisgeld insgesamt:
50.000 €
Ende der Bewerbungsfrist:
10.03.2025
Anfang der Bewerbungsfrist:
26.09.2024