IDEENSTARK

Ein kurzer Überblick

Der Landeswettbewerb IDEENSTARK der MFG Baden-Württemberg bietet Kreativunternehmen die Möglichkeit, ihre innovativen Ideen auszeichnen zu lassen und von einem umfassenden Förderprogramm zu profitieren.

Unterstützt wird der Wettbewerb vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg sowie der Landeskampagne Start-up BW.

Ziel ist es, kreative Geschäftsmodelle nachhaltig zu etablieren und (Social) Entrepreneurship zu fördern.

Vorteile für Teilnehmer

  • Auszeichnung: Offizielle Anerkennung durch das Land Baden-Württemberg bei einer feierlichen Preisverleihung.
  • Förderprogramm: Neunmonatige Teilnahme an verschiedenen Programmpunkten, wie z.B. Workshops, Coachings oder Networkings.
  • Gutscheine: Zusätzliche Gutscheine für Weiterbildungsmaßnahmen und Impulse.

Ablauf und Struktur

Die zehn ausgewählten Preisträger*innen durchlaufen ein maßgeschneidertes Programm, das folgende Elemente umfasst:

  • Workshops: 24-Stunden-Formate an inspirierenden Orten, die kreative Methoden und unternehmerische Strategien vermitteln.
  • Kollektive Coachings: Kollektive themenspezifische Coaching-Sessions zu Themen wie Finanzierung, Marktpositionierung und Kommunikation.
  • Individuelle Coachings: Individuelle Coaching-Sessions, die flexibel und bedarfsorientiert angeboten werden.
  • Kollegiale Beratung: Moderierte Dialogformate, in denen Teilnehmer*innen voneinander lernen und gemeinsam Lösungen erarbeiten.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Zielgruppe: Kultur- und Kreativschaffende sowie Kreativunternehmen in Baden-Württemberg. Bewerbungen können von Einzelpersonen oder Teams eingereicht werden, unabhängig davon, ob die Idee noch in der Entwicklung oder bereits in der Umsetzung ist.
  • Bewerbungsfrist: Der Bewerbungszeitraum für die aktuelle Runde ist bereits abgeschlossen. Interessierte sollten die offizielle Website für Informationen zu zukünftigen Ausschreibungen konsultieren.
  • Anmeldung: Die Bewerbung erfolgt über ein Online-Formular auf der IDEENSTARK-Website. Erforderlich sind eine Beschreibung der Idee oder des Unternehmens, Informationen zur Person oder zum Team und eine Begründung für die Teilnahme am Programm.

Unterstützungsangebote

  • Weiterbildung: Gutscheine für Seminare der MFG Akademie.
  • Impulsgutschein: Finanzielle Unterstützung für selbstgewählte Maßnahmen wie Messebesuche, Beratungen oder Fortbildungen.
  • Netzwerk: Zugang zu einem breiten Netzwerk innerhalb der Kultur- und Kreativwirtschaft.

Besondere Hinweise

Die feierliche Auszeichnung der aktuellen Preisträger*innen findet am 3. April 2025 im Theater Rampe in Stuttgart statt.

Weitere Informationen zu den Preisträger*innen und ihren Projekten sind auf der offiziellen Website verfügbar: https://ideenstark.mfg.de/

Schwerpunkt:
Kreativwirtschaft
Phase:
Ideenphase
Region:
Baden-Württemberg
Preisgeld insgesamt:
500 €
Ende der Bewerbungsfrist:
04.06.2024
Anfang der Bewerbungsfrist:
keine Angabe