Gründerwettbewerb Nordhessen

Ein kurzer Überblick
Der Gründerwettbewerb Nordhessen – ehemals „promotion Nordhessen“ – zählt zu den etabliertesten Gründerwettbewerben Deutschlands.
Seit 1999 unterstützt er bundesweit innovative Geschäftsideen und Unternehmensnachfolgen mit einem praxisnahen Förderprogramm.
Die 25. Wettbewerbsrunde bietet ein umfassendes Stipendium, individuelle Coachings und attraktive Preisgelder.
Vorteile für Teilnehmer:innen
- Wettbewerbsstipendium: Leistungen im Wert von 20.000 €, darunter individuelles Coaching, Workshops und Zugang zu einem starken Netzwerk.
- Preisgelder: Insgesamt 30.000 € Preisgeld, verteilt auf verschiedene Wettbewerbskategorien.
- Individuelle Unterstützung: Erstellung eines Business Model Canvas und eines stabilen Finanzplans mit professioneller Begleitung.
- Pitch-Training: Vorbereitung auf die Präsentation vor einer Expertenjury.
- Netzwerkaufbau: Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk von Branchenexpert:innen, Investor:innen und anderen Gründer:innen.
Ablauf und Struktur
- Bewerbungsphase: 15. Februar – 15. April 2025. Für die Kategorien „Energielösungen der Zukunft“, „Mobilität & Logistik“ und „Unternehmensnachfolge“ verlängert bis 15. Mai 2025.
- Wettbewerbszeitraum: 16. April – 31. Dezember 2025.
- Unterlagen: Einreichung eines Business Model Canvas und eines Finanzplans.
- Pitch: Präsentation der Geschäftsidee vor einer Expertenjury.
- Preisverleihung: 5. Dezember 2025 in der Kasseler Sparkasse.
Teilnahmevoraussetzungen
- Zielgruppe: Gründer:innen und Unternehmensnachfolger:innen aus allen Branchen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen.
- Gründungszeitraum: Geplante Gründung oder Übernahme, oder bereits gegründet/übernommen nach dem 1. Januar 2023.
- Region: Bundesweit offen, mit besonderem Fokus auf Nordhessen.
Wettbewerbskategorien
- Innovation & Technologie: Neue Fertigungstechnologien, smarte Automatisierungslösungen oder innovative Materialien.
- Handwerk & Zukunftssicherung: Nachhaltige Geschäftsmodelle, handwerkliche Exzellenz oder soziale Innovationen.
- Energielösungen der Zukunft: Smarte Konzepte für eine nachhaltige Energieversorgung, innovative Speichertechnologien oder clevere Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz.
- Digitalisierung & IT: Künstliche Intelligenz, smarte Plattformlösungen oder digitale Geschäftsmodelle.
- Mobilität & Logistik: Nachhaltige Verkehrskonzepte, intelligente Transportlösungen und innovative Logistiksysteme.
- Unternehmensnachfolge: Erfolgreiche Unternehmensübernahmen und innovative Nachfolgelösungen.
Besondere Hinweise
Der Wettbewerb wird von der Regionalmanagement Nordhessen GmbH ausgerichtet und von der Hessischen Landesregierung mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie durch das Engagement regionaler Sponsoren unterstützt.
Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular finden Sie auf der offiziellen Website: www.gruenderwettbewerb-nordhessen.de
