GRÜNDERSTAR
Ein kurzer Überblick
Der Gründerstar ist der Gründerpreis der Stader Region, der jährlich vom Stader Gründungsnetzwerk verliehen wird.
Ziel des Wettbewerbs ist es, die Gründungskultur zu fördern und innovative Geschäftsideen sowie herausragende Leistungen von Existenzgründerinnen und -gründern, Selbstständigen und Gründerinnen und Gründern im Nebenerwerb zu würdigen.
Der Wettbewerb wird von der Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum, der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade und den regionalen Wirtschaftsförderern initiiert.
Vorteile für Teilnehmer
- Preisgelder: Der Hauptpreis, der Gründerstar, ist mit 1.000 € dotiert. Zusätzlich können Sonderpreise in Höhe von jeweils 500 € vergeben werden.
- Öffentliche Anerkennung: Gewinnerinnen und Gewinner erhalten öffentliche Anerkennung und mediale Aufmerksamkeit in der Region.
- Netzwerkaufbau: Teilnahme ermöglicht den Zugang zu einem regionalen Netzwerk von Wirtschaftsförderern, Kammern und anderen Gründerinnen und Gründern.
Ablauf und Struktur
- Bewerbungsphase: Die Bewerbungsfrist endet jährlich am 15. August. Interessierte können ihre Bewerbungsunterlagen über das digitale Bewerbungsformular oder per E-Mail an einen der Ansprechpartner des Gründungsnetzwerks senden.
- Jurybewertung: Eine fachkundige Jury prüft und bewertet die eingegangenen Bewerbungen.
- Preisverleihung: Die Preisverleihung findet im Rahmen des Gründungsforums statt, das jährlich organisiert wird. Im Jahr 2025 ist das Gründungsforum für den 6. November im Studio 21 in Buxtehude geplant.
Teilnahmevoraussetzungen
- Gründungszeitraum: Teilnahmeberechtigt sind Gründerinnen und Gründer, die ihr Unternehmen in den letzten zwei Kalenderjahren gegründet oder übernommen haben.
- Unternehmenssitz: Das Unternehmen muss seinen Sitz im Landkreis Stade haben. Überregionale Bewerbungen mit regionalem Bezug können bei Sonderpreisen berücksichtigt werden.
Unterstützungsangebote
Das Stader Gründungsnetzwerk bietet neben dem Gründerstar weitere Unterstützungsangebote für Gründerinnen und Gründer:
- Gründungsforum: Eine jährliche Veranstaltung, die Informationen zu wichtigen Themen wie Businessplan, Recht & Steuern, Finanzierung, Gründung durch Frauen, Unternehmensnachfolge und Versicherungen bietet. Zudem besteht die Möglichkeit, Kontakte zu erfolgreichen Jungunternehmen zu knüpfen.
- Beratung: Kostenfreie Beratung durch die Partner des Gründungsnetzwerks von der Idee bis zur erfolgreichen Unternehmensgründung, einschließlich Unterstützung bei Formalitäten und Prüfung von Fördermöglichkeiten.
Besondere Hinweise
Für detaillierte Informationen und zur Bewerbung besuchen Sie bitte die offizielle Website des Gründerstars: https://www.stader-gruendungsnetzwerk.de/gruenderstar/
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre innovative Geschäftsidee vorzustellen und wertvolle Unterstützung für die Umsetzung Ihres Vorhabens zu erhalten.