Gründerpreis Ingolstadt

Ein kurzer Überblick

Der Gründerpreis Ingolstadt ist ein Wettbewerb zur Förderung von Personen und Teams, die ein Unternehmen gründen, eine Unternehmensnachfolge antreten oder innovative Geschäftsideen in bereits existierenden Unternehmen umsetzen möchten.

Ziel ist es, zukunftsorientierte und innovative Geschäftsideen von Existenzgründern, Unternehmensnachfolgern und Mitarbeitern in kleinen und mittelständischen Unternehmen zu unterstützen und herausragende Geschäftsideen und -konzepte zu prämieren.

Vorteile für Teilnehmer

  • Preisgelder: Insgesamt werden Geldpreise von 16.000 € vergeben, einschließlich eines Klimaschutzpreises (2.000 €) und eines Sonderpreises (2.500 €).
  • Individuelle Businessfilme: Drei individuelle Businessfilme im Wert von je 1.500 € werden von der B3 Mediagroup Bewegtbildkommunikation bereitgestellt.
  • Beratungstage: Zwei Beratungstage werden von Bayern Consult angeboten.
  • Netzwerk: Zugang zu potenziellen Unternehmern und Fachleuten, wie z.B. Patent- und Rechtsanwälten und Kapitalgebern.
  • Coaching: Unterstützung bei der Entwicklung des Geschäftskonzepts und Erstellung eines Businessplans durch erfahrene Coaches.

Ablauf und Struktur

  • Bewerbungsphase: Anmeldungen für die 14. Runde sind vom Juni 2024 bis zum März 2025 möglich. Interessierte können sich über das Online-Formular auf der offiziellen Website anmelden.
  • Coachingphase: Von Juni 2024 bis Februar 2025 erhalten die Teilnehmenden Unterstützung bei der Entwicklung ihres Geschäftskonzepts.
  • Netzwerkparty: Offizieller Beginn der 14. Runde mit der Netzwerkparty am 24. Oktober 2024 im KUS Pfaffenhofen.
  • Nacht der Bewerber: Am 9. April 2025 haben alle Bewerber die Möglichkeit, sich und ihre Ideen im Rahmen eines „Elevator Pitch“ vorzustellen.
  • Einreichungsschluss: Einreichung der Bewerbungsunterlagen bis zum 31. März 2025.
  • Prämierungsfeier: Die Preisträger werden am 26. Juni 2025 bei der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) bekanntgegeben.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Zielgruppe: Der Wettbewerb richtet sich an Wissenschaftler, Ingenieure, Betriebs- und Volkswirte, Studierende aus den regionalen Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen, Manager und Mitarbeiter aus regionalen Technologie-, Dienstleistungs-, Mittelstands- und Handwerksbetrieben sowie nationale und internationale Entrepreneure, die in der Region gründen wollen.
  • Teilnahmevarianten: Es gibt zwei Varianten der Teilnahme:
    • Variante "Light": Einreichung eines Business Model Canvas und einer maximal dreiseitigen Zusammenfassung der Idee (Executive Summary) sowie ein maximal zweiminütiges Video oder Vorstellung der Idee auf der „Nacht der Bewerber“.
    • Variante "Professional": Einreichung eines Businessplans (max. 15 Seiten) inklusive Umsatz- und Ertragsvorschau mit Liquiditätsplan sowie ein maximal zweiminütiges Video oder Vorstellung der Idee auf der „Nacht der Bewerber“.

Unterstützungsangebote

  • Individuelle Beratung und Betreuung durch erfahrene Coaches.
  • Workshops und Seminare zu gründungsrelevanten Themen.
  • Unterstützung bei der Erstellung eines Businessplans und bei Fragen der Finanzierung, des Marketings und des Vertriebs.

Besondere Hinweise

Für detaillierte Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die offizielle Website des Gründerpreises Ingolstadt: https://gruenderpreis-in.de/

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre innovative Geschäftsidee vorzustellen und wertvolle Unterstützung für die Umsetzung Ihres Vorhabens zu erhalten.

Schwerpunkt:
kein Schwerpunkt
Phase:
Ideenphase
Region:
Bayern
Preisgeld insgesamt:
16.000 €
Ende der Bewerbungsfrist:
31.03.2025
Anfang der Bewerbungsfrist:
01.06.2024