Gründerpreis Hessen Tage

Ein kurzer Überblick

Der Hessische Gründerpreis würdigt herausragende Gründerinnen, Gründer und Unternehmensnachfolgerinnen sowie -nachfolger aus Hessen.

Ziel ist es, innovative Geschäftsideen und erfolgreiche Unternehmensnachfolgen sichtbar zu machen und zu fördern.

Der Preis bietet eine Plattform, um das eigene Unternehmen bekannt zu machen und von der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden.

Vorteile für Teilnehmer

  • Netzwerk: Zugang zu einem hochkarätigen Netzwerk mit direkten Kontakten zu Entscheidern.
  • Mediale Reichweite: Vorstellung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Social Media-Kanälen des Hessischen Gründerpreises mit starker Reichweite sowie Berichterstattung in Print, Radio und TV.
  • Pitchtraining: Unterstützung aller Halbfinalistinnen und Halbfinalisten mit einem Pitchtraining zur optimalen Vorbereitung auf das Finale.
  • Unternehmensvideo: Erstellung eines professionellen Videos für alle Finalistinnen und Finalisten zur eigenen Nutzung.
  • Online-Galerie: Dauerhafte Präsentation in der Online-Galerie auf der HGP-Homepage mit Verlinkung zur eigenen Website.
  • Gala-Abend: Exklusiver Zugang zum Gala-Abend für Finalistinnen und Finalisten.
  • Ausstellung: Möglichkeit, die Geschäftsidee in einer Ausstellung zu präsentieren.
  • Nominierung Deutscher Gründerpreis: Potenzielle Nominierung für den Deutschen Gründerpreis.

Ablauf und Struktur

  • Bewerbungsphase: 30. Januar bis 7. Mai 2025. In dieser Zeit können Bewerbungen über das Online-Formular eingereicht werden. Es gilt, die Teilnahmebedingungen zu berücksichtigen.
  • Vorauswahl: Am 10. Juni 2025 werden die 48 Halbfinal-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer über den YouTube-Kanal des Hessischen Gründerpreises bekanntgegeben.
  • Halbfinale: Am 3. September 2025 findet das Halbfinale in Hofheim am Taunus statt. Die Teilnehmenden pitchen vor der Jury. Die Bekanntgabe der 12 Final-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer erfolgt ebenfalls im September 2025 über den YouTube-Kanal.
  • Finale: Am 7. November 2025 präsentieren die Finalistinnen und Finalisten ihre Projekte in einer Ausstellung und pitchen erneut vor der Jury.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Selbstständigkeit: Die Selbstständigkeit wird noch nicht mehr als fünf Jahre ausgeführt.
  • Unternehmenssitz: Der Hauptsitz des Unternehmens liegt in Hessen.
  • Marktaktivität: Die Unternehmerin oder der Unternehmer ist am Markt aktiv. Ausnahme: Bewerbungen als Studentin, Doktorandin oder wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Student, Doktorand oder wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule für die Kategorie "Gründung aus der Hochschule" sind von dieser Teilnahmebedingung entbunden.

Unterstützungsangebote

Teilnehmende profitieren von:

  • Individuellem Feedback durch die Jury zur Weiterentwicklung ihrer Geschäftsideen.
  • Möglichkeiten zur Teilnahme an Workshops und Seminaren zu gründungsrelevanten Themen.
  • Unterstützung bei Fragen der Finanzierung, des Marketings und des Vertriebs durch erfahrene Beraterinnen und Berater.

Besondere Hinweise

Für detaillierte Informationen und zur Bewerbung besuchen Sie bitte die offizielle Website des Hessischen Gründerpreises: https://hessischer-gruenderpreis.de/

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre innovative Geschäftsidee oder erfolgreiche Unternehmensnachfolge vorzustellen und wertvolle Unterstützung für die Weiterentwicklung Ihres Unternehmens zu erhalten.

Schwerpunkt:
kein Schwerpunkt
Phase:
Wachstumsphase
Region:
Hessen
Preisgeld insgesamt:
keine Angabe
Ende der Bewerbungsfrist:
07.05.2025
Verbleibende Tage:
14
Anfang der Bewerbungsfrist:
30.01.2025