Gründerpreis der Wirtschaftsjunioren Köln Tage

Ein kurzer Überblick

Der Gründerpreis der Wirtschaftsjunioren Köln e.V. wird jährlich verliehen, um herausragende Gründerpersönlichkeiten und innovative Geschäftsideen aus der Region zu würdigen.

Der Fokus liegt dabei auf der Persönlichkeit der Gründerinnen und Gründer sowie auf der Innovationskraft ihrer Unternehmen.

Neben Geld- und Sachpreisen profitieren die Teilnehmenden von wertvollen Tipps erfahrener Unternehmerinnen und Unternehmer sowie von einem umfangreichen Netzwerk aus Gründungsexpertinnen und -experten sowie Entscheidungsträgerinnen und -trägern der Region.

Vorteile für Teilnehmer

  • Individuelles Feedback: Jede eingereichte Bewerbung wird von einer fachkundigen Jury bewertet, die qualifiziertes und ausführliches Feedback gibt.
  • Netzwerkaufbau: Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk von Expertinnen und Experten, Mentorinnen und Mentoren sowie anderen Gründerinnen und Gründern in der Region.
  • Mediale Aufmerksamkeit: Gewinnerinnen und Gewinner erhalten zusätzliche Reichweite durch mediale Begleitung und Berichterstattung.
  • Preisgelder und Sachpreise: Attraktive finanzielle Auszeichnungen und Sachpreise für die besten Geschäftsideen.

Ablauf und Struktur

  • Bewerbungsphase: Die Bewerbungsfrist für den Gründerpreis endet in der Regel am 30. Juni eines jeden Jahres. Interessierte können sich über das Online-Formular auf der offiziellen Website anmelden und ihre Bewerbung einreichen.
  • Auswahlprozess: Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden die eingereichten Konzepte von einer Jury bewertet. Die besten Bewerbungen werden ausgewählt und zur Präsentation vor der Jury eingeladen.
  • Pitch vor der Jury: Die ausgewählten Teams präsentieren ihre Geschäftsideen vor einer hochkarätigen Jury aus Expertinnen und Experten der Kölner Start-up-Szene.
  • Preisverleihung: Die feierliche Preisverleihung findet im Anschluss an die Pitch-Präsentationen statt, bei der die Gewinnerinnen und Gewinner bekannt gegeben und ausgezeichnet werden.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Unternehmensstatus: Bewerben können sich Solo-Entrepreneure oder Gründungsteams mit bereits eingetragenem Unternehmen.
  • Gründungszeitpunkt: Die Gründung sollte frühestens am 1. Januar zwei Jahre vor dem aktuellen Jahr erfolgt sein.
  • Unternehmenssitz: Der Sitz des Unternehmens muss in Köln, Leverkusen, dem Rhein-Erft-Kreis, dem Oberbergischen Kreis oder dem Rheinisch-Bergischen Kreis liegen.
  • Mitgliedschaft: Bewerberinnen und Bewerber dürfen keine Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Köln sein.
  • IHK-Mitgliedschaft: Die Bewerberinnen und Bewerber sollten bereits Mitglied der Industrie- und Handelskammer (IHK) sein oder planen, dies zeitnah zu werden.

Unterstützungsangebote

Teilnehmende profitieren von:

  • Individuellem Feedback zur Weiterentwicklung ihrer Geschäftsidee.
  • Zugang zu Workshops und Seminaren zu gründungsrelevanten Themen.
  • Unterstützung bei Fragen der Finanzierung, des Marketings und des Vertriebs durch erfahrene Beraterinnen und Berater.
  • Medialer Begleitung und erhöhter Sichtbarkeit durch regionale Medienpartner.

Besondere Hinweise

Für detaillierte Informationen und zur Bewerbung besuchen Sie bitte die offizielle Website des Gründerpreises der Wirtschaftsjunioren Köln: https://www.wjkoeln.de/Gruenderpreis

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre innovative Geschäftsidee vorzustellen und wertvolle Unterstützung für die Umsetzung Ihres Vorhabens zu erhalten.

Schwerpunkt:
kein Schwerpunkt
Phase:
Wachstumsphase
Region:
Nordrhein-Westfalen
Preisgeld insgesamt:
keine Angabe
Ende der Bewerbungsfrist:
30.06.2025
Verbleibende Tage:
18
Anfang der Bewerbungsfrist:
keine Angabe