Digitales Start-up des Jahres
Ein kurzer Überblick
Der Wettbewerb "Digitales Start-up des Jahres" wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ausgerichtet und zeichnet herausragende digitale Start-ups aus, die mit innovativen Lösungen und erfolgreichen Geschäftsmodellen die digitale Wirtschaft vorantreiben. Ziel ist es, die Sichtbarkeit dieser Unternehmen zu erhöhen und ihre Leistungen zu würdigen.
Vorteile für Teilnehmer
- Preisgelder: Attraktive Geldpreise für die Gewinner, die zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen können.
- Öffentliche Anerkennung: Steigerung der Bekanntheit durch mediale Berichterstattung und Präsentation vor Fachpublikum.
- Netzwerkaufbau: Zugang zu einem Netzwerk von Branchenexperten, Investoren und anderen Start-ups.
Ablauf und Struktur
- Bewerbungsphase: Start-ups können sich innerhalb eines festgelegten Zeitraums online bewerben. Die genauen Daten werden auf der offiziellen Website bekannt gegeben.
- Auswahlprozess: Eine Fachjury bewertet die eingereichten Bewerbungen anhand festgelegter Kriterien und wählt die Gewinner aus.
- Preisverleihung: Die Auszeichnung der Gewinner erfolgt im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung.
Teilnahmevoraussetzungen
- Zielgruppe: Digitale Start-ups mit innovativen Geschäftsmodellen, die einen bedeutenden Beitrag zur digitalen Wirtschaft leisten.
- Anmeldung: Die Bewerbung erfolgt über ein Online-Formular auf der offiziellen Website des Wettbewerbs.
- Fristen: Die Bewerbungsfristen werden jährlich aktualisiert und auf der Website veröffentlicht.
Unterstützungsangebote
Neben den Preisgeldern profitieren Teilnehmer von:
- Individueller Beratung und Coaching durch Experten.
- Workshops und Seminaren zu relevanten Themen der Unternehmensentwicklung.
- Langfristiger Begleitung durch das Netzwerk des BMWK.
Besondere Hinweise
Für detaillierte Informationen und zur Bewerbung besuchen Sie bitte die offizielle Website des Wettbewerbs "Digitales Start-up des Jahres".
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr digitales Start-up einem breiten Publikum vorzustellen und wertvolle Unterstützung für die Weiterentwicklung Ihres Unternehmens zu erhalten.
Schwerpunkt:
Digitalisierung
Phase:
Wachstumsphase
Region:
Bundesweit
Preisgeld insgesamt:
110.000 €
Ende der Bewerbungsfrist:
03.06.2025
Verbleibende Tage:
47
Anfang der Bewerbungsfrist:
08.04.2025