Klima-Innovationspreis Niedersachsen
Ein kurzer Überblick
Der Klima-Innovationspreis Niedersachsen wird jährlich vom Niedersächsischen Umweltministerium verliehen.
Ziel des Preises ist es, Unternehmen auszuzeichnen, die mit ihren innovativen Produkten, Prozessen oder Dienstleistungen einen besonderen Beitrag zum Klimaschutz leisten und somit den Wirtschaftsstandort Niedersachsen nachhaltig prägen.
Vorteile für Teilnehmer
- Öffentliche Anerkennung: Gewinner erhalten eine offizielle Auszeichnung des Niedersächsischen Umweltministeriums, die ihre Bemühungen im Klimaschutz würdigt.
- Mediale Aufmerksamkeit: Die Preisverleihung und die ausgezeichneten Unternehmen werden öffentlichkeitswirksam präsentiert, was die Sichtbarkeit und das Image der Gewinner stärkt.
- Netzwerkmöglichkeiten: Teilnahme an der feierlichen Preisverleihung bietet Gelegenheit zum Austausch mit anderen innovativen Unternehmen, Vertretern aus Politik und Wirtschaft sowie potenziellen Kooperationspartnern.
Ablauf und Struktur
- Bewerbungsphase: Unternehmen können ihre Bewerbungen bis zum 15. Juni 2025 über das Online-Bewerbungsportal einreichen.
- Prüfung der Bewerbungen: Nach Einsendeschluss werden die eingereichten Unterlagen auf Vollständigkeit und Erfüllung der Teilnahmevoraussetzungen geprüft.
- Jurysitzung: Eine unabhängige Fachjury bewertet die Bewerbungen anhand festgelegter Kriterien und wählt den Preisträger aus.
- Preisverleihung: Die feierliche Bekanntgabe und Auszeichnung des Gewinners findet im Herbst 2025 in der Stadthalle Göttingen statt, gemeinsam mit der Verleihung des Innovationspreises der Region Göttingen Northeim.
Teilnahmevoraussetzungen
- Zielgruppe: Teilnahmeberechtigt sind gewerblich tätige Unternehmen aller Rechtsformen, Branchen und Größen mit Gewinnerzielungsabsicht und Sitz in Niedersachsen.
- Beteiligungsverhältnisse: Die Beteiligung der öffentlichen Hand am Unternehmen darf 49% nicht überschreiten.
- Innovationsbeitrag: Eingereichte Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen müssen einen besonderen Beitrag zum Klimaschutz leisten und eine innovative Komponente aufweisen.
Unterstützungsangebote
- Bewerbungsanleitung: Auf der Website des Wettbewerbs steht eine detaillierte Anleitung zur Verfügung, die Unternehmen durch den Bewerbungsprozess führt.
- FAQ-Bereich: Häufig gestellte Fragen werden umfassend beantwortet, um Unklarheiten zu beseitigen.
- Persönliche Beratung: Bei weitergehenden Fragen können sich Bewerber direkt an die Ansprechpartner des Wettbewerbs wenden.
Besondere Hinweise
Für weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsportal besuchen Sie bitte die offizielle Website des Klima-Innovationspreises Niedersachsen: https://www.klima-innovationspreis.de/
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Engagement für den Klimaschutz zu präsentieren und Anerkennung für Ihre innovativen Lösungen zu erhalten.
Schwerpunkt:
Green Economy
,
Innovation
Phase:
Wachstumsphase
Region:
Niedersachsen
Preisgeld insgesamt:
10.000 €
Ende der Bewerbungsfrist:
15.06.2025
Verbleibende Tage:
57
Anfang der Bewerbungsfrist:
22.11.2024