Der Deutsche Innovationspreis
Ein kurzer Überblick
Der Deutsche Innovationspreis wird seit 2010 von der WirtschaftsWoche in Zusammenarbeit mit den Partnern Accenture und O₂ Telefónica verliehen.
Ziel des Preises ist es, Unternehmen auszuzeichnen, die mit ihrer Innovationskraft Märkte verändern und neue Standards setzen.
Die Auszeichnung wird in den Kategorien Großunternehmen, mittelständische Unternehmen und Start-ups vergeben.
Vorteile für Teilnehmer
- Hohe Sichtbarkeit: Finalisten und Gewinner werden vor und nach der Preisverleihung medial präsentiert, was die öffentliche Wahrnehmung und Anerkennung erhöht.
- Netzwerkaufbau: Zugang zu hochrangigen Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft ermöglicht wertvolle Kontakte und Austausch.
- Renommierte Auszeichnung: Gewinner erhalten den Award des Deutschen Innovationspreises, während Zweit- und Drittplatzierte eine Urkunde als Finalisten erhalten.
- Anerkennung im Markt: Ausgezeichnete Unternehmen können eine Siegellizenz erwerben, um ihre Innovationskraft in der Kommunikation hervorzuheben.
Ablauf und Struktur
- Bewerbungsphase: Die Bewerbungsphase für den Deutschen Innovationspreis 2026 ist aktuell noch geschlossen. Interessierte Unternehmen können sich jedoch bereits vormerken lassen und werden informiert, sobald die Bewerbungsphase startet.
- Preisverleihung: Die feierliche Preisverleihung für den Deutschen Innovationspreis 2025 fand am 27. März 2025 im Dampfdom in München statt. Über 200 Gäste nahmen an der Abendgala teil, bei der die Gewinner gekürt wurden.
Teilnahmevoraussetzungen
- Zielgruppe: Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Unternehmen mit Firmensitz in Deutschland, deren Innovationen bereits auf dem Markt erfolgreich und überwiegend im Inland entwickelt worden sind.
- Kategorien: Bewerbungen sind in den folgenden Kategorien möglich:
- Start-ups: Unternehmen, die zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als fünf Jahre sind.
- Mittelständische Unternehmen: Unternehmen, die älter als fünf Jahre sind, einen Jahresumsatz unter 600 Mio. Euro haben oder nicht mehr als 5.000 Mitarbeiter beschäftigen.
- Großunternehmen: Unternehmen, die älter als fünf Jahre sind, einen Jahresumsatz über 600 Mio. Euro haben oder mehr als 5.000 Mitarbeiter beschäftigen.
- Anmeldung: Die Bewerbung erfolgt über das Online-Portal des Deutschen Innovationspreises. Die Teilnahme ist kostenfrei; es werden keine Gebühren erhoben.
Unterstützungsangebote
Zusätzlich zu den genannten Vorteilen profitieren Teilnehmer von:
- Prominenter Platzierung auf der Award-Webseite mit Vorstellung der nominierten und ausgezeichneten Unternehmen.
- Bereitstellung eines Social Media Kits zur Unterstützung der eigenen Kommunikationsmaßnahmen.
- Option auf ein attraktives Kommunikationspaket zur effektiven Marken-Positionierung.
Besondere Hinweise
Für detaillierte Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die offizielle Website des Deutschen Innovationspreises: https://der-deutsche-innovationspreis.de/
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre innovativen Leistungen einem breiten Publikum vorzustellen und wertvolle Anerkennung für Ihre unternehmerische Innovationskraft zu erhalten.