Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW)

Überblick über den Wettbewerb
Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) ist Deutschlands größte regionale Existenzgründungsinitiative. Er unterstützt Gründerinnen und Gründer bei der Erstellung tragfähiger Geschäftskonzepte und fördert erfolgreiche Unternehmensgründungen in der Region Berlin-Brandenburg.
Der BPW wird von der Investitionsbank Berlin und der Investitionsbank des Landes Brandenburg organisiert. Die Schirmherrschaft haben die Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin und der Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg übernommen.
Vorteile für Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Teilnehmende profitieren von:
- Kostenlosen Seminaren, Workshops und Online-Angeboten zur Erweiterung ihres Wissens.
- Individuellem Feedback von Expertinnen und Experten zu ihren Geschäftskonzepten.
- Netzwerkmöglichkeiten mit anderen Gründerinnen und Gründern sowie etablierten Unternehmen.
- Preisgeldern in den verschiedenen Wettbewerbsphasen, insgesamt über 50.000 €.
Ablauf und Struktur
Wettbewerbsphasen
Der BPW gliedert sich in drei Phasen:
- 1. Phase: Abgabetermin: 19. November 2024, Preisgeld: 10.000 €, Publikumspreis: 1.000 €.
- 2. Phase: Abgabetermin: 18. Februar 2025, Preisgeld: 15.000 €, Publikumspreis: 2.000 €.
- 3. Phase: Abgabetermin: 20. Mai 2025, Preisgeld: 20.000 €, Publikumspreis: 3.000 €. Außerdem wird ein Nachhaltigkeitspreis vergeben.
Teilnahme
Interessierte können sich auf der BPW-Plattform registrieren und ihre Geschäftskonzepte in den jeweiligen Phasen einreichen. Jede Phase bietet die Möglichkeit, Feedback zu erhalten und Preisgelder zu gewinnen.
Teilnahmevoraussetzungen
Der BPW richtet sich an alle, die eine Gründungsidee haben und deren Umsetzung in Berlin oder Brandenburg planen. Teilnahmeberechtigt sind:
- Gründerinnen und Gründer, die ihr Unternehmen in Berlin oder Brandenburg planen.
- Bereits existierende Unternehmen, die nicht älter als 12 Monate sind.
- Unternehmen, die ein weiteres Geschäftsfeld aufbauen oder eine Unternehmensnachfolge planen.
Unterstützungsangebote
Der BPW bietet ein umfangreiches Unterstützungsprogramm, darunter:
- Kostenlose Seminare, Workshops und Foren zur Wissenserweiterung.
- Netzwerkveranstaltungen zum Aufbau von Geschäftskontakten.
- Online-Ressourcen und Materialien zur Erstellung von Geschäftskonzepten.
Besondere Hinweise
Weitere Informationen, Termine und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie auf der offiziellen Webseite des BPW: https://www.b-p-w.de/
