Bremer Gründungspreis

Ein kurzer Überblick

Der Bremer Gründungspreis wird jährlich von der Sparkasse Bremen in Zusammenarbeit mit dem Starthaus Bremen & Bremerhaven, einem Segment der BAB – Die Förderbank, verliehen.

Ziel des Preises ist es, herausragende und innovative Gründungen im Land Bremen zu würdigen und deren Bekanntheit zu erhöhen. Der Preis ist in drei Kategorien unterteilt:

  • Klassische Gründung/Unternehmensnachfolge: Für traditionelle Gründungen und Unternehmensübernahmen.
  • Startup: Für innovative und technologieorientierte Neugründungen.
  • Social/Nachhaltigkeit: Für Gründungen mit sozialem oder ökologischem Fokus.

Vorteile für Teilnehmer

  • Attraktive Preisgelder: Jede der drei Kategorien ist mit 4.000 Euro dotiert. Zusätzlich wird ein Publikumspreis in Höhe von 3.000 Euro vergeben, sodass ein Gesamtpreisgeld von bis zu 7.000 Euro möglich ist.
  • Öffentliche Anerkennung: Die Preisträger erhalten eine erhöhte Sichtbarkeit in der regionalen und überregionalen Öffentlichkeit.
  • Netzwerkaufbau: Teilnahme an der Preisverleihung und anderen Veranstaltungen bietet die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Ablauf und Struktur

  • Bewerbungsphase: Die Bewerbungsfrist für den Bremer Gründungspreis 2025 beginnt am 10. Februar 2025 und endet am 6. April 2025. Bewerbungen können über das Online-Formular auf der offiziellen Website eingereicht werden.
  • Jurysitzungen: Die besten Bewerber werden zu Pitches vor der Jury eingeladen, die am 6. und 7. Mai 2025 stattfinden.
  • Preisverleihung: Die feierliche Übergabe der Preise erfolgt am 19. Juni 2025 im Rahmen des Startup Summits Bremen im Campus Space der Sparkasse Bremen.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Zielgruppe: Teilnahmeberechtigt sind Gründerinnen und Gründer sowie Unternehmen, die zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 31. Dezember 2023 gegründet wurden oder eine Unternehmensnachfolge in diesem Zeitraum vollzogen haben. Bewerbungen von Unternehmen aus Bremerhaven können leider nicht berücksichtigt werden.
  • Anmeldung: Die Bewerbung erfolgt durch Ausfüllen des Bewerbungsformulars und Einreichung eines One-Pagers, der die Geschäftsidee und deren Mehrwert für Bremen beschreibt. Zusätzlich ist eine betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) für das Jahr 2024 erforderlich.
  • Fristen: Alle Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 6. April 2025 vollständig eingereicht werden.

Unterstützungsangebote

Das Starthaus Bremen & Bremerhaven bietet umfassende Unterstützung für Gründerinnen und Gründer, darunter:

  • Individuelle Beratung und Coaching.
  • Workshops und Qualifizierungsprogramme.
  • Finanzierungsangebote wie Mikrokredite und Crowdfunding.
  • Netzwerkveranstaltungen zur Kontaktaufnahme mit anderen Unternehmern und Investoren.

Besondere Hinweise

Für detaillierte Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die offizielle Website des Bremer Gründungspreises: https://www.starthaus-bremen.de/de/page/gruendungspreis

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre innovative Geschäftsidee zu präsentieren und wertvolle Unterstützung für Ihr Unternehmen zu erhalten.

Schwerpunkt:
kein Schwerpunkt
Phase:
Wachstumsphase
Region:
Bremen
Preisgeld insgesamt:
15.000 €
Ende der Bewerbungsfrist:
06.04.2025
Anfang der Bewerbungsfrist:
10.02.2025